I>. Allgemeine Nachrichten. Das Conservatorium beging im verflossenen Schuljahre die Feier seines fünfundzwanzigjährigen Bestehens. Die bei dieser Gelegenheit erschienene „Festschrift“ von Moritz Fürstenau (Dresden, G. Gilbers Hofverlagshandlung [Bleyl und Kämmerer]) giebt über die Geschichte des Instituts ein gehend Auskunft. Die Jubelfeier concentrirte sich auf zwei grosse Concerte im Saale des Gewerbehauses am 26. Januar, dem Stiftungstage und am 28. Januar. Das erste Concert wurde mit der Jubelouver- ture von C. M. v. Weber eröffnet, welcher sich ein von Adolf Stern gedichteter, von Fräulein Louise Eppner, Schauspielerin am Residenztheater in Berlin, gesprochener Prolog anschloss; ihm folgte die Aufführung der grossen H-moll-Messe von J. S. Bach (Soli: Frau 0tto-Alvsleben, Ehrenmitglied des Dresdner Hof theaters (als Schülerin in das Conservatorium aufgenommen im Jahre 1856), Fräulein Anna Lankow, Concertsängerin aus Berlin (als Schülerin in das Conservatorium aufgenommen im Jahre 1873), die Herren Emil Götze und Richard Gutschbach, Königl. Säohs. Hofopernsänger, (als Schüler aufgenommen im Jahre 1878 beziehend lich 1876). Das Programm des zweiten Concertes war: 1. Ouver türe von Alban Förster. (Unter Direction des Componisten; als Schüler in das Conservatorium aufgenommen im Jahre 1866.) 2. Arie aus der Oper „Tannhäuser“ („Dich, theure Halle“) von Wagner. Frau N. Lewertoff. (Gegenwärtig Schülerin.) 3. Concert für Violine D-moll von Spohr. Herr Otto Hohlfeldt, Hofconcert- meister in Darmstadt. (Als Schüler in das Conservatorium aufge nommen im Jahre 1872.) 4. Drei Lieder für Tenor von Hugo Brückl er (als Schüler in das Conservatorium aufgenommen im Jahre 1860), gesungen von Herrn E. Götze, Hofopernsänger in Dresden. Begleitung: Herr E. Kran tz. (Als Schüler in das Conser vatorium aufgenommen im Jahre 1858.) 5. Variationen für 2 Claviere von Schumann. Fräuleins A. Melcher und H. Meyer (gegenwärtig Schülerinnen). 6. Zwei vierstimmige Lieder von Richard Buchmayer. (Als Schüler in das Conservatorium aufgenommen im Jahre 1875.) 7. Concert für Clarinette, Es-dur (II. und III. Satz) von Weber. Herr F. Demnitz, K. Kammermusikus in Dresden. (Als Schüler in das Conservatorium aufgenommen im Jahre 1859.) 8. Drei Lieder für Sopran von Reinhold Becker (als Schüler in das Conservatorium aufgenommen im Jahre 1856), gesungen von Frl. L. Reuther, K. Hofopernsängerin in Dresden. (Als Schülerin in das Conservatorium aufgenommen im Jahre 1871.) 9. Monolog aus dem IV. Act der „Jungfrau von