58 13. Herr Paul Stein aus Dresden, eingetreten am 1. September 1879, Schüler der Violoncellclasse des Herrn Kammer virtuos Grützmacher und der Clavierclasse des Herrn Musik direktor^ Blassmann, wegen seiner tüchtigen Leistungen als Cellist im Solo-, Kammermusik-, Orchesterspiel und wegen seiner grossen Fortschritte im Clavierspiel. 14. Fräulein Selina Wüsthoff aus Schwerin, eingetreten am 1. September 1878, Schülerin der Clavierclasse des Herrn Schmole, wegen ihres Fleisses und ihrer guten Leistungen im Clavierspiel. Die von dem hohen Kath zu Dresden dem Königl. Con- servatorium verliehenen Zinsen des aus einer Stiftung des verstor- benen_ Professor C. Kloss herrühreriden Capitals wurden als Prämie an Herrn Alfred Weber aus Annaberg, aufgenommen am 1. September 1880, Schüler der Orgelclasse des Herrn Hof organist Merkel, der Contrapunktclasse des Herrn Kössler und der Clavierclasse^ des Herrn Nicode, verliehen, wegen seines Fleisses und seiner tüchtigen Leistungen im Orgelspiel, Contrapunkt, Clavier und in den obligatorischen Fächern. _ Aus der Stiftung Seiner Hoheit des regierenden Herzogs Ernst II. von Sachsen-Coburg-Gotha wurde eine Flöte und eine Oboe zum Gebrauch für die Schüler angeschafft. Der Ueberschuss, welchen die Jubiläumsconcerte ergaben, floss der Jubiläumsstiftunfl zu. \on Schülern, welche dem Institute noch im Laufe dieses Unterrichtsjahres angehörten, wurden Frau Nelly Lewertoff und Herr Edmund Schlömann in den Verband des Königl. Hoftheaters zu Dresden, Fräulein Louise Manteuffe! in den Verband des Lobe-Theaters zu Breslau und Herr Oskar Fuchs als Mitglied der Herzog!. Hofcapelle zu Dessau auf genommen. Die Bibliothek des Institutes wurde auch in diesem Unter richtsjahre auf verschiedenen Gebieten, zumal auf dem der Oper, des Chorgesanges, der Orchester- und Kammermusik bedeutend vermehrt. Werthvolle Geschenke erhielt dieselbe unter anderen von mehreren Musikalienverlegern durch Werke ihres Verlags, sowie von Musikern durch deren Compositionen.