4 (Seit Januar 1877.) (Seit April 1858.) (Seit Septbr. 1880. (Seit Januar 1877. (Seit Octbr. 1874. (Seit Febr. 1881. (Seit Octbr. 1871. (Seit Juli 1860. (Seit Novbr. 1877. (Seit Januar 1869 (Seit April 1879 (Seit Januar 1860. (Seit Mai 1881, (Seit April 1876, (Seit Octbr. 1861. (Seit Septbr. 1878. (Seit Septbr. 1880. (Seit Mai 1856. (Seit Octbr. 1877 (Seit Octbr. 1862. (Seit Januar 1876 (Seit Juni 1863. (Seit Januar 1864, (Seit Juli 1873. (Seit Novbr. 1877. Der Kgl. Kammervirtuos Herr Friedrich Grütz- m ach er — Violoncell. Der Kgl. Kammermusikus Herr Rudolph Hie- bendahl — Oboe. Herr Eugen Hildach — Sologesang. Der Kgl. Kammermusikus Herr Carl Hüll weck — Violoncell. Der Organist Herr Emil Höpner — Clavier. Der Kgl. Hofschauspieler Herr Julius Jaff£ — Declamation. Der Organist Herr Paul Janssen — Orgel. Der Kgl. Kammermusikus Herr Bruno Keyl — Contrabass. Herr Hans Kössler — Contrapunkt. Herr Eugen Krantz — Clavier; musikalische Pädagogik. Der Kgl. Hofschauspieler Herr Karl Löber — Declamation. Der Kgl. Kammermusikus Herr Wilh. Lorenz — Waldhorn. Der Kgl. Hofschauspieler und Oberregiseur Herr Mareks — Declamation. Fräulein Anna von Meichsner. — Sologesang. Der Hoforganist Herr Gustav Merkel — Orgel. Herr Jean Louis Nico de — Clavier. Der Kgl. Hofschauspieler Herr Franz Oden — Declamation. Der Kgl. Kammermusikus Herr Friedr. Qu eisser — Trompete. Der Kgl. Concertmeister und Professor Herr Eduard Rappoldi — Violine. Herr Wilhelm Rischbieter — Contrapunkt. Der Kgl. Hofopernsänger und Professor Herr Gustav Scharfe — Sologesang. Herr Georg Sclimole — Clavier. Der Kgl. Kammermusikus Herr Ludwig Stein — Fagott. Der Kgl. Kammermusikus Herr Albert Wolf er mann — Violine. Der Kgl. Hofkapellmeister und Professor Herr Dr. Franz Wüllner — Compositionslehre. Directionskenntniss. 2) Lehrer für obligatorische Fächer: Der Musikdirector Herr Adolf Blassmann —■ Clavier; Partiturspiel. (Seit April 1876.) Herr Ferdinand Braunroth — Harmonie.