Suche löschen...
Die Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 67.1942
- Erscheinungsdatum
- 1942
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318594536-194201002
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318594536-19420100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318594536-19420100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Bemerkung
- Hefte 15 und 17 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 20 (2. Oktober 1942)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftDie Uhrmacherkunst
- BandBand 67.1942 -
- TitelblattTitelblatt -
- BeilageAnzeigen Nummer 1 -
- AusgabeAusgabe 1
- BeilageAnzeigen Nummer 2 -
- AusgabeAusgabe 11
- BeilageAnzeigen Nummer 3 -
- AusgabeAusgabe 25
- BeilageAnzeigen Nummer 4 -
- AusgabeAusgabe 35
- BeilageAnzeigen Nummer 5 -
- AusgabeAusgabe 45
- BeilageAnzeigen Nummer 6 -
- AusgabeAusgabe 55
- BeilageAnzeigen Nummer 7 -
- AusgabeAusgabe 67
- BeilageAnzeigen Nummer 8 -
- AusgabeAusgabe 77
- BeilageAnzeigen Nummer 9 -
- AusgabeAusgabe 91
- BeilageAnzeigen Nummer 10 -
- AusgabeAusgabe 101
- BeilageAnzeigen Nummer 11 -
- AusgabeAusgabe 115
- BeilageAnzeigen Nummer 12 -
- AusgabeAusgabe 121
- BeilageAnzeigen Nummer 13 -
- AusgabeAusgabe 135
- BeilageAnzeigen Nummer 14 -
- AusgabeAusgabe 145
- BeilageAnzeigen Nummer 16 -
- AusgabeAusgabe 163
- BeilageAnzeigen Nummer 18 -
- AusgabeAusgabe 185
- BeilageAnzeigen Nummer 19 -
- AusgabeAusgabe 195
- BeilageAnzeigen Nummer 20 -
- AusgabeAusgabe 203
- ArtikelForschung über frühe Zeitmesser 203
- ArtikelEine kurze Erinnerung an die St.-Marien-Kirchenuhr in Lübeck 204
- ArtikelHandwerkszeug der Rationalisierung 205
- ArtikelWenn reparierte Uhren nicht abgeholt werden . . . 206
- ArtikelTrigonometrie in der Berechnung der Uhr (Fortsetzung von Seite ... 207
- ArtikelBIBAO-Arbeitstagung in München 208
- ArtikelDie Bestimmung des Feingehaltes und die Verluste bei der ... 209
- ArtikelFür die Werkstatt 211
- ArtikelWochenschau der "U"-Kunst 212
- ArtikelReichsinnungsverbands-Nachrichten 214
- ArtikelDie Deutsche Arbeitsfront 214
- ArtikelInnungsnachrichten 214
- ArtikelPersönliches 215
- ArtikelAnzeigen 216
- BeilageAnzeigen Nummer 21 -
- AusgabeAusgabe 217
- BeilageAnzeigen Nummer 22 -
- AusgabeAusgabe 227
- BeilageAnzeigen Nummer 23 -
- AusgabeAusgabe 237
- BeilageAnzeigen Nummer 24 -
- AusgabeAusgabe 245
- BeilageAnzeigen Nummer 25 -
- AusgabeAusgabe 255
- BeilageAnzeigen Nummer 26 -
- AusgabeAusgabe 269
- BandBand 67.1942 -
- Titel
- Die Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Aus der Neuordnung der Werkstatt Aitauil Bestell. Bei Bestellung von Ersatzteilen nach dem Flume-Werk-Sucher bitte ich auf dem zettel zu vermerken: Nach dem FWS bestellt. Für Aufzugwellen, Unruhwellen und Zugfedern ge nügt die Nummer, die hinter der abgekürzten Be zeichnung des gewünschten Teiles steht. Bei allen anderen Teilen ist die Werknummer nach dem FWS erforderlich RUDOLF FLUME / BERLIN C2 Technische Abteilung Elektrische Uhren Elektrische Signaluhren Elektrische Selbstaufzuguhren fdr Gleich- oder Weohaeletrom Elektrische Autouhren Synchronuhren Wlchterkontrolluhren Arbeitszeit - Kontrollapparate Jauch & Schmld, Schwenningen a. Neckar ixrefctt* unb Sparbanf e.(f5.m.b.£)., 23erlinC2 / Rßrrigrtr.40 (fmgang ßlofterftra^) nimmt non Jedermann Spargelfcer entgegen un& berat Sie in allen
- METS Datei (XML)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder