sind in dem vorliegenden Buch erweitert und ergänzt worden. Es ist nicht die Absicht Cranes, in dem Buche eine um fassende Geschichte der Buchillustration zu geben; er be handelt nur die dekorative Illustration, das Buchomament. Von besonderem Werte sind in dem Buche die Abschnitte, in denen er die allgemeinen Grundsätze darlegt, die für die Ausschmückung des Buches massgebend sind. Eine reiche Auswahl von Illustrationen erläutern die Darlegungen Walter Cranes und geben zu gleicher Zeit eine gute Über sicht über die geschichtliche Entwickelung des Buch- omaments. chneller, als es zu erwarten stand, hat sich eine zweite Auflage des vorliegenden Buches notwendig gemacht. Verleger und Uebersetzer haben ihren besten Dank für die freundlichen Besprechungen in einer sehr grossen Anzahl von Zeitschriften und Tageszeitungen abzustatten. Es ist von einigen Seiten der Wunsch ausgesprochen worden, bei den Illustrationen die Originalgrösse anzugeben. Doch musste hiervon abgesehen werden, da es, namentlich bei den modernen englichen Illustrationen, nicht möglich gewesen wäre, die Originale aufzutreiben, um sie nachzu messen. Die grössere Mehrzahl der unter Nr. i —60 enthaltenen Abbüdungen ist, wie es scheint, den grundlegenden Werken von Butsch (die Bücherornamentik der Renaissance, die Bücheromamentik der Hoch- und Spätrenaissance) ent nommen worden. Leipzig, im August 1901. Vorwort zur zweiten Auflage. K. B.