]8 Caxton will sich damit entschuldigen, dass es unsicher sei, ob iiber- haupt Arthur je gelebt habe, allein einer dieser ‘ientylmen’ weiss eine Menge Beweise vorzubringen, die den biedern Caxton vollstandig iiber- zeugen 1 ). Daher entschliesst er sich, die Taten Arthurs zu drucken, er nimmt aber zu diesem Zwecke das Werk Malorvs her. Doch ganz im Sinne seiner Zeit kommt es ihm nicht nur darauf an, uns Arthurs Leben zu beschreiben, (denn trotz des Titels ‘Morte d’Arthure’ wird uns das ganze Leben des Konigs dargestellt), sondern er will auch gute Lehren daraus ziehen 2 ). ‘For herein may be seen noble chvualrve, curtosye, humanyte, frend- lynesse, hardynesse, loue, frendshvp, cowardyse, murdre, hate, vertue, and synne. Doo after the good and leue the euyl, and it shal brynge you to good fame and renommee, and for to passe the tyme thys book shal be plesaunte to rede in; but for to gyue fayth and byleue, that al is trewe, that is conteyned herin, ye be at your lyberte; but al is wrvton for our doctryne, and for to beware, that we falle not to yyce ne synne, but texersyse and folowe yertu, bv whyche we may come and atteyne to good fame and renomme in thys lyf, and after thys shorte and transytorye lyf to come vnto euerlastyng blvsse in lieuen, the whyche he graunte vs, that reygneth in heuen the blessyd Trynyte. Arnen’. Die Lehre, dass alie irdische Macht und Herrlichkeit verganglich, dass auch die machtigsten Manner, die grossten Helden sterben miissen, spricht sich deutlich durch den Schluss aus. Es fallt nicht nur Arthur; Guenever und der Erzbischof von Canterburv legen alie Pracht und Macht ab und verbringen in Busse ihr Leben, auch Lancelot gesellt sich dem Erzbischof bei und viele der andern Helden pilgern nach Jerusalem und beschliessen dort ihr Leben. Man sieht, wie der ritterliche Sinn, der sich an den 1) Diese Beweise fur die Existenz Arthurs sind allerdings recht fadenscheinig. Vgl. a. a. 0. S. 2. Dass das Grabmal Arthurs in Glastonbury gezeigt wird, dass die Ge- schichte des Begrabnisses yon Higden erwaknt, ein Siegelabdruok mit Umsohrift ‘Artkurus Britanniae, Galliae, Germaniae, Daciae Imperator 1 ’in Westminster aufbewahrt, in Winchester die Tafelrunde, in Dover der Schadel Lancelots gezeigt wird, sind darnach Hauptbeweise. 2) Ygl. ebenda S. 3 f.