INHALT VORTRÄGE DES SCHÜTZ-FESTES DEN HAAG 2008 STEFAN HANHEIDE (Osnabrück) Komponieren in dunklen Gefahren — Heinrich Schütz und Hugo Disder Wolfgang Herbst (Heidelberg) Hugo Disder und die Entstehung einer Legende Stefan A. Reinke (Wilster) Eine „Künderin neuer ästhetischer, künsderischer, kultischer, ethischer Forderungen“ Die Orgel im Denken Hugo Distiers Winfried Lüdemann (Stellenbosch) Diabolus in musica - Hugo Disders unveröffentlichte Opern- und Oratoriumstexte Pieter DIRKSEN (Wadenoijen) Zur geistlichen Vokalmusik von Nikolaus Adam Strunck Rudolf Rasch (Utrecht) Die Bedeutung des Genfer Psalters für die niederländische Musik im 17. Jahrhundert FREIE BEITRÄGE Matthias Kirchhoff und Ann-Katrin Zimmermann (Tübingen) Musik, Text und Kontext des Weißenfelser Schütz-Fragments KONRAD KLEK (Erlangen) Die Schütz-Rezeption im Umfeld von Friedrich Spitta (1852—1924) J ANETTE TlLLEY (New York) Gospel Settings in Seventeenth-Century Lutheran Germanv: Meditation in the Service of Musical Homiletics Eberhard Möller (Zwickau) Spuren von Heinrich Schütz in Drucken seiner Zeit Die Verfasser der Beiträge