Volltext Seite (XML)
836 »srv. rkoi kl. ls 33Ü. Vertretung war dadurch wesentlich erleichtert, daß fast alle Stellvertreter freiwillig den Sitzungen beiwohnten. Die Zwischendeputation hat außer der konstituierenden Sitzung am 7. April 1916 23 Sitzungen abgehalten, und Zwar am 2., 4., 9., 10., 11-, 16., 17., 18., 23., 24., 30., 31. Mai, 6., 7., 20., 21., 24., 28., 29. Juni, 4. und 5. Juli, sowie am 30. und 31. August 1916. An 15 Sitzungen, und zwar in denen vom 9., 10., 11., 16., 17., 18., 30-, 31. Mai, 6., 7., 20.» 21., 24., 28. Juni, sowie 4. Juli haben die Herren Vertreter der Königlichen Staatsregierung teilgenommcn. Als solche waren bestellt beziehentlich erschienen die Herren Staatsminister Or. Graf Vitzthum v. Eckstädt, v. Seydewitz, Ministerialdirektoren Wirklicher Geheimer Rat Or. Schroeder, Geheime Räte Or. Rumpelt, Or. Wahle und Elterich, Geheime Räte Just und Öl'. Krüger, Geheimer Bergrat Fischer, Geheimer Regicrungsrat Or. Hartmann, Geheimer Baurat Kluge, Oberfinanzrat Friedrich, Finanz- und Baurat Köpcke. Ferner waren als Sachverständige in der Sitzung vom 6. Juni vor der Deputation erschienen die Herren Geheimer Hofrat Professor Or.wA. Görges-Dresden und Direktor der städtischen Elektrizitätswerke Stadtrat a. D. Wikander aus Berlin. Am 3. Mai wurde von sämtlichen Mitgliedern der Deputation das Elektrizitätswerk Hirschfelde nebst den in dessen Nähe liegenden staatlichen Kohlenfeldern und am 14. Juni von dem Vorsitzenden und den Berichterstattern die Kalkstickstoffwerke Piesteritz bei Witten berg (Elbe), unter Beteiligung des Professors an der Technischen Hochschule zu Dresden, Herrn Kübler, besichtigt. Außer 10 Besprechungen des Deputationsvorsitzenden und der Berichterstatter mit den Negierungsvertretern hatte der Berichterstatter am 22. Mai noch eine solche mit dem Sachverständigen Herrn Schiff in Grunewald bei Berlin. Es haben also 24 Vollsitzungen, 2 Besichtigungen und 11 Besprechungen stattgefunden. Der Deputation war ein Kammerstenograph zur Verfügung gestellt worden.