1242 keriekte usu . «1er H. ksinmer. 481, 482. 481. A n t r a g. Eingegangen am 18. September 1917. Die Kammer wolle beschließen: die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, alsbald einen Gesetzentwurf einzubringen, in dem die Pensionsgesetze dahin abgeändert werden, daß die Jahre, während deren der gegenwärtige Krieg dauert, den sächsischen Staatsbeamten bei der Berechnung des gesetzlichen Ruhegehalts doppelt angerechnet werden, die Erste Kammer zum Beitritte zu diesem Beschlusse einzuladen. Dresden, den 18. September 1917. Hettner. Kleinhempel. Anders. Bauer. Beda. Bleyer. Braun. Clauß. Döhler. Foerster. Gleisberg. Göpfert. Hartmann, vr. Kaiser. Langhammer, vr. Löbner. Dr. Niethammer. Nitzschke (Leutzsch). Rückert. Schiebler. l)r. Seyfert. Singer. Or. Steche. Wappler. Zimmermann, Di. Zöphel. 482. Interpellation. Eingegangen am 20. September 1917. 1. Welche Maßnahmen hat die Regierung ergriffen, um die Versorgung Sachsens mit Lebensmitteln im Wirtschaftsjahre 1917/18 sicherzustellen? 2. Ist im besonderen die Eindeckung des Kartoffelbedarfes für die Bevölkerung Sachsens so vorbereitet und organisiert, daß die Versorgung über die Frostperiode hinaus für alle Fälle gesichert ist? 3. Hat die sächsische Regierung Schritte getan, um zu erreichen, daß das Reich als einheitliches Versorgungsgebiet behandelt und so verhindert wird, daß Sachsen als hochindustrielles und stark bevölkertes Land in seiner Versorgung dauernd hinter anderen Teilen des Reiches zurücksteht? 4. Hat die Regierung Maßnahmen ergriffen, um der ununterbrochenen Ver teuerung der Lebensmittel Einhalt zu tun? Dresden, den 20. September 1917. Castan. Demmler. Drescher. Fraßdorf. Heldt. Illge. Krauße. Lange (Leipzig). Langer (Chemnitz). Linke. Mehnert (Chemnitz). Möller (Leipzig). Müller (Zwickau). Nitzsche (Dresden). Richter. Schmidt (Chemnitz). Sindermann. Uhlig. Wilde. Winkler. Wirth. Zimmer.