Volltext Seite (XML)
@ Inhalts ^Verzeichnis. @ Seite I. All Heil! Eine Plauderei aus der Schule des Radfahrens von Ludwig Ganghofer i II. Geschichte des Fahrrades. Von Dr. Karl Biesendahl-Stnttga.rt .... 7 III. Das Fahrrad, seine Einzelteile und Zubehöre. Von Dr. Ernst G. Häfner-München .... 25 I. Benennung der äusseren Bestandteile eines modernen Zweirades, 25.—II. Syste matische Beschreibung und Darstellung des modernen Rades, 26. — III. Behandlung des Rades, 41. — IV. Mehrsitzerräder, 46. IV. Die Fahrschule. Von Premierlieutenant Gerh, Frhr. v. Puttkamer 49 I. Vorschriften für Lehrer und Lernende, 49. II. Praktische Winke und Ratschläge für den Ankauf von Fahrrädern, 55. V. Das Tourenfahren. Von August Gmser-Regensburg 57 I. Vorzüge einer Radreise. Verhaltungs- massregeln auf derselben, 57. — II. Er leichterungen des Grenzverkehrs, 65. VI. Radsport und Rennfahren. Von Detlev Sierck-Hamburg 69 I/II. Zur Geschichte des Rad-Rennsports. Leistungen der Meisterfahrer von Deutsch land und dem Bundesgebiete des Deutschen Radfahrer - Bundes, 69. — III. Die Renn bahn, 80. — IV. Der Rennfahrer, 81. — V. Renntechnik, 84. — VI. Das Schritt machen, 87. — VII. Das Training, 89. — VIII. Allgemeine Wettfahrbestimmungen und Rennen, 93. — IX. Noch einiges vom Rennen, 100. — X. Distanzfahrt, 102. — XI. Das Reigenfahren, 104. — XII. Korso fahren, 106. — XIII. Kunstfahren, 106. Seite VII. Das Damenfahren. Von Frau A. Rother-Berlin m Erste Versuche in der Oeffentlichkeit, 112. — Allgemeine Ratschläge, 114. — Toiletten fragen, 116. — Rock oder Hose?, 118. — Damenrekorde, 120. — Damenrennen, 121. — Saal- und Reigenfahren, 123. — Touren fahren, 124. — Verhalten auf Touren, 126. — Maschine und Zubehör, 128. — Rechts fragen, 130. — Damen-Vereinswesen, 133. — Vom Kinderfahren, 134. VIII. Das Rad im Dienste der Wehrkraft. I Von Hauptmann und Batteriechef Julius Burckart- München .. 137 I. Einleitung, 137. — II. Entwicklung des Militär-Radfahrwesens vom Jahre 1894 an, 140. — III. Erfahrungen und Folge rungen, 148. — IV. Die Radfahrtruppe der Zukunft, 152. IX. Die Hygiene des Radfahrers. Von Dr. med. Mart. Siegfried-Berlin, Bad Nauheim 157 I. Allgemeines, 157. — II. Die Hygiene des Damenradfahrens, 164. X. Recht und Gesetz im Radfahrwesen. Von Rechtsanwalt u. Notar v. Schimmelfennig- Bartenstein i. Ostpr. 171 XI. Das radsportliche Versicherungs wesen. Von Ed. Panzerbieter-München 177 XII. Publizistik, Bibliographie und Karto graphie. . 185 I. Unsere Fachpresse.Von August Geisser, 185. II. Die Litteratur des Wanderfahrers. Von August Geisser, 187. — III. Sonstiges für die Bibliothek des Radfahrers, 192.