31 durch die Höhen westlich Boxdorf; im Nordosten durch den Keulen- oder Augustusberg (413 m) nordwestlich Pulsnitz, Fuder Heu (342 in) nördlich Lichtenberg, Schwedenstein (418 in) nordöstlich Pulsnitz, Hirschberg und Berghaus (422 in) östlich Pulsnitz, Sibyllenstein (449 in) 4 km östlich Berghaus; im Osten durch den Spitzberg (299 m) in der Landwehr nordöstlich Radeberg; im Süden durch die Höhen in der Dresdener oder Langebrücker Heide, hinter welcher sich der Huth- berg (311 m) östlich Weißig erhebt. Daß das Zwischengelände nicht allenthalben sichtbar sein kann, ist in Anbetracht seines unebenen und be deckten Charakters selbstverständlich; so sieht man von dem Gelände zwischen Höhe 190 am Nordwestrande der Karte (nordöstlich Marsdorf) — Keulenberg und Stand ort nichts. Warum? Es wird durch den annähernd gleichhohen Wald hart nordöstlich des Standorts verdeckt. Ein Beispiel, wie man mittels Konstruktion die Sichtbarkeit von Objekten, Geländeteilen usw. feststellen kann, siehe Seite 40. C. Kartcnlesen im unbekannten Gelände. Ist durch die vorstehenden Übungen genügender Grund gelegt, so gehe man zum Kartenlesen in unbekanntem Gelände über. Das hierbei einzuschlagende Verfahren ist dasselbe, wie in bekannter Gegend; die Schwierigkeit liegt nur darin, daß man selbständig, ohne durch die Kenntnis des Geländes begünstigt zu sein, zu arbeiten hat.