Suche löschen...
Bach-Jahrbuch
- Bandzählung
- 24.1927(1928)
- Erscheinungsdatum
- 1928
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- MZ. 8. 10-24.1927
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id49575630X-192700008
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id49575630X-19270000
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-49575630X-19270000
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: SLUB
- Musik
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Veröffentlichungen der Neuen Bachgesellschaft. Festschriften und Programmbücher zu den Deutschen Bachfesten
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Sonstiges
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftBach-Jahrbuch
- BandBand 24.1927(1928) -
- DeckelDeckel -
- AbbildungFaksimile eines Briefes von Johann Ambrosius Bach, 2. April 1687 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhalt -
- KapitelDas Thema in der Fuge Bachs 1
- KapitelJ. S. Bach in Altenburg 103
- KapitelZu Bachs Choraltechnik 106
- KapitelJ. S. Bachs Bearbeitung der Missa sine nomine von Palestrina 123
- KapitelJohann Ambrosius Bach : Stadtpfeifer zu Eisenach von 1671 - 1695 133
- SonstigesVeröffentlichungen der Neuen Bachgesellschaft. Festschriften und ... -
- BeilageAnhang, Aus dem Gloria der Missa sine nomine von Palestrina 1
- DeckelDeckel -
- BandBand 24.1927(1928) -
- Titel
- Bach-Jahrbuch
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Veröffentlichungen der Neuen Dachgesellschaft 1. Vereinsjahr 78 Lieder und Arien. Für eine Singstimme mit Pianoforte. Orgel oder Harmonium, bearbeitet oon Ernst Naumann. 75 Lieder und Arien. Für gemischten Chor bearbeitet von Franz WüIIner. 2. Vereinsjahr Crgeibiichlein. 48 kürzere Choraliearbeitungen für Klavier zu vier Händen eingerichtet von B. Fr. Richter. Kirchenkantaten. Hest l. Kiavierausz.. einge richtet von Gustav Schreck und Ernst Naumann. 3. Vereinsjahr Kirchenkantaten. Heft 2. Klavierausz. einge richtet von Gustav Schreck und Ernst Naumann. Drei Sonaten (Nr. 1—3). Für Klavier und Violine eingerichtet v. Ernst Naumann. 4. Vereinsjahr Drei Sonaten (Nr. 4—6). Für Klavier und Violine eingerichtet v. Ernst Naumann. Bildnis in Heliogravüre. (Nach dem von Fritz Vo Ibach aufgesundenen Ölbild.) 5. Vereinsjahr Fest-Gottesdienst zum 2. Deutschen Bachsest in der Thomaskirche zu Leipzig. 2. Okt. IM4. Ausgewählte Arien. Mit einem obligaten Instrument und Klavier- oder Orgelde- gleitung. l. Abteilung: Arien für Sopran. Bearb. o. Eusebius Mandyczewski. Bach-Jahrbuch IM4. 6. Vereinsjahr Ausgewählte Arien. Mit einem obligaten In- strument und Klavier- oder Orgelbegleitung. 2. Abteilung: Arien für Alt. Bearbeitet von Eusebius Mandyczewski. Ausgewählte Duette. Mit einem obligaten Instrument und Klavier- oder Orgelbe gleitung. 3. Abteilung. Bearbeitet von Eusebius Mandyczewski. Bach.Jahrbuch 1905. 7. Vereinsjahr Kantate Nr. 88. „Siehe, ich will viel Fischer aussenden." Partitur zum praktischen Ge- brauch bearbeitet von Mar Seiffert. Kantate Nr. 88. Klavierauszug dazu, bear beitet von Otto Taubmann. Bach-Jahrbuch IMS. 8. Vereinsjahr Violinkonzert Nr. 2 in T ckun. Partitur zum praktischen Gebrauch bearbeitet von Mar Seiffe r t. Violinkonzert Nr. 2 in L ckun. Klavierauszug. Bach-Jahrbuch 1907. 9. Bereinsjahr Kantate Nr. 85. „Ich bin ein guter Hirt." Partitur zum praktischen Gebrauch bear beitet von Mar Seisfert. Kantate Nr. 85. Klavierauszug dazu, bear beitet von Mar Schneider. Brandenburgisches Konzert Nr. 7. Partitur zum praktischen Gebrauch bearbeitet von Mar Seiffert. Brandenburgisches Konzert Nr. 3. Bearbei tung für Klavier zu vier Händen von Mar Schneider. Bach-Jahrbuch 1908. 10. Vereinsjahr Ausgewählte Arien. Mit einem obligaten In strument und Klavier- oder Orgelbegleitung. 4. Abteilung: Arien für Tenor. Bearbeitet von Eusebius Mandyczewski. Brandenburgisches Konzert Nr. 1. Partitur zum praktischen Gebrauch bearbeitet von Mar Seiffert. Brandenburgisches Konzert Nr. 1. Bear beitung für Klavier zu vier Händen von Mar Schneider. Bach-Jahrbuch 1909. 11. Bereinsjahr Ausgewählte Arien. Mit einem obligaten In strument und Klavier- oder Orgelbegleitung. 5. Abteilung: Arien für Baß. Bearbeitet von Eusebius Mandyczewski. Bach-Jahrbuch 1910. 12. Vereinsjahr Ausgewählte Arien. Mit einem obligaten In strument und Klavier- oder Orgelbegleitung. 6. Abteilung: Arien für Sopran. Heft 2. Bearb. v. Eusebius Mandyczewski. Bach-Jahrbuch ISN. 13. Bereinsjahr Ausgewählte Arien. Mit obligaten Instrumen ten und Klavierbegleitung. 7. Abteilung: Arien für Sopran. Heft 3. Weltliche Arien. Bearb. v. Eusebius Mandyczewski. Solokantate für Sopran. „Mein Herze schwimmt im Blut." Partitur, herausgegeben oon C. A. Martienssen. Solokantate für Sopran. „Mein Herze schwimmt im Blut." Klavierauszug dazu, bearbeitet von Mar Schneider. Bach-Jahrbuch 1912. 14. Vereinsjahr Kantatenterte. Herausgegeben und mit An merkungen versehen von Rudolf Wust mann. Bach-Jahrbuch 1913. 15. Vereinsjahr Ausgewählte Arien. Mit einem obligaten In strument und Klavier- oder Orgelbegleitung. 8. Abteilung: Arien für Alt. Heft 2. Bear beitet von Eusebius Mandyczewski. Bach-Jahrbuch 1914. 16. Vereinsjahr Das Dachbildnis der Thomasschule zuLeipzig. Nach seinerWiederherstellung im Jahrel913. Gemalt von E. G. Hautzmann 1746. Bach-Jahrbuch 1915.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder