Joh. Seb. Bachs Sammlung von Kantaten seines Vetters Johann Ludwig Bach 5 9 Hinzuzufügen ist, daß die Kantaten in ihrer Gesamtform häufig eine Zwei teilung aufweisen. In JLB n und 14 beginnt Teil II mit dem 4. Satz (dem neutestamentlichen Text), in JLB 1, 2, 3, 4, 9, 13, 16 und 17 dagegen mit der Arie Nr. 5. So weisen insgesamt 10 Kantaten die Zweiteilung auf, sei es in ihrer Partitur, sei es in den Stimmen. Die Bibelwortzitate sind bisweilen von recht beträchtbcher Länge. So be steht z. B. JLB 1/1 aus den ersten 5 Versen des 46. Psalms, JLB 12 /4 hat Johannes 10, 12-15 zum Text. Dabei werden nie mehr als höchstens ein oder zwei kurze Textsätze ausgelassen. Schwerlich hat Johann Sebastian Bach jemals einen Bibeltext von solcher Länge in einem einzigen Satz ver tont. Wir betrachten jetzt die madrigalischen Texte und finden, daß sie vom neutestamentlichen Text des Satzes 4 jeweils in zwei Hauptteile aufge spalten werden. Im ersten sind die Versformen deutlich voneinander unter schieden; auf ein jambisches Rezitativ folgt eine trochäische Arie. Satz 6 und 7 dagegen sind gewöhnlich beide jambisch und in sechs Fällen erstreckt sich dieses Metrum auch noch zurück auf Satz 5. So regt der zweite madri- galische Hauptteil den Dichter dazu an, ausgedehnte zusammenhängende Partien zu schreiben. Schon in Satz 2 finden sich mehrstrophige Dichtungen. Ein gutes Beispiel bietet JLB 4, mit seiner besonderen Vorliebe für Alex andriner : Gott will die Erstlinge von seinen Früchten haben als unser Dankgebühr gewisses Unterpfand. Wo aber bleiben solche Gaben ? Erscheinen wir nicht oft mit leerer Hand? Des Herzens Acker liegt ganz wüste und verödet der Same, den der Geist in seine Furchen streut, ist durch die Weltbegierd’ ersticket und getötet, und wird die Erde nur mit reifer Frucht erfreut. Ist aber dies der Weg, den Herren recht zu suchen? Ach! Seele, schicke dich zu einer bessren Saat. Sollt er der bösen Art nicht statt des Segens fluchen ? Wo du noch heut versäumst, so ists vielleicht zu spat. 27 Der Text von JLB 15 (Satz 1), in Jaffes Arbeit nicht identifiziert, ist Jesaja 5 ;, 1 r. 28 Viele, wenn nicht gar die meisten dieser Rezitative enthalten textbezogene Ariosopar tien. JLB wechselt zwischen Rezitativ und Arioso mit größter Freiheit (s. Beisp. 16) und betrachtet beide Stilarten als auswechselbar und als gleicherweise der Gattung des Rezitativs zugehörig. 29 Einschließlich einer vierzeiligen Arie mit drei trochäischen und einer anapästischen Zeile. 30 Die Texte des jeweils 4. Satzes folgender Kantaten sind von Jaffe nicht identifiziert worden: JLB 8: Römer 8, 18; JLB 14: Johannes 16, 8; JLB 15: Römer 4, 5. 31 Viele, wenn nicht gar die meisten dieser Chöre sind textlich unmittelbar mit Satz 6 ver bunden. 32 In 10 Kantaten überschneiden sich die Textstrophen des 6. und 7. Satzes, in einer ist Satz 7 textgleich mit Satz 8, in einer ist Satz 7 weggelassen und zu den übrigen 5 vgl. Anm. 31.