4 Inhalt Rashid-S. Pegah (Würzburg), Carl Philipp Emanuel Bach und Kronprinz Fried rich in Preußen: Die erste Begegnung? 328 Christian Ahrens (Bochum), Johann Sebastian Bach und die Theorbe 333 Barbara Wiermann (Leipzig), Carl Philipp Emanuel Bach und Adam Friedrich Oeser - Eine Ergänzung 334 Daniel R. Melamed (Bloomington, IN), Bachs Schwester 337 Besprechungen Matthias Geuting, Konzert und Sonate bei Johann Sebastian Bach. Formale Disposition und Dialog der Gattungen. Kassel: Bärenreiter, 2006 (Bochumer Arbeiten zur Musikwissenschaft. 5.), 336 S. (Karl Heller. Rostock) 343 Hans-Joachim Schulze. Die Bach-Kantaten. Einflihrungen zu sämtlichen Kanta ten Johann Sebastian Bachs, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, Stuttgart: Carus-Verlag, 2006 (Edition Bach-Archiv Leipzig), 760 S. (Ingeborg Allilin, Berlin) 351 Anke Fröhlich, Zwischen Empfindsamkeit und Klassizismus. Der Zeichner und Landschaftsmaler Johann Sebastian Bach der Jüngere (1748-1778). CEuvre- Katalog. Mit einem biographischen Essay von Maria Hübner. Leipzig: Evange lische Verlagsanstalt, 2007 (Edition Bach-Archiv Leipzig), 277 S., 210 Abb. (Helmut Börsch-Supan, Berlin) 354 Neue Bach-Gesellschaft e.V. Leipzig Mitglieder der leitenden Gremien 359