Suche löschen...
Leipziger Uhrmacher-Zeitung
- Bandzählung
- 10.1903
- Erscheinungsdatum
- 1903
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I 787
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20141350Z1
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20141350Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20141350Z
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Bemerkung
- Original unvollständig, S. 117-120 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 6 (15. März 1903)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Die Theorie in der Werkstatt
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftLeipziger Uhrmacher-Zeitung
- BandBand 10.1903 I
- TitelblattTitelblatt I
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis III
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1903) 1
- AusgabeNr. 2 (15. Januar 1903) 25
- Abbildung1. Kunstbeilage -
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1903) 45
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1903) 65
- AusgabeNr. 5 (1. März 1903) 85
- AusgabeNr. 6 (15. März 1903) 105
- ArtikelDie Theorie in der Werkstatt 105
- ArtikelGeschäftliche Mitteilungen 106
- ArtikelVereinsnachrichten 106
- ArtikelDeutsche Uhrmacher-Vereinigung Zentralstelle zu Leipzig 107
- ArtikelPrüfung von Lehrlingsarbeiten 108
- ArtikelDie elektrische Funkentelegraphie (Fortsetzung aus Nr. 4) 109
- ArtikelZwischen zwei Feuern - II. 112
- ArtikelDie Chronometer-Hemmung (Fortsetzung aus Nr. 5) 114
- ArtikelWas ist Wahrheit? 115
- ArtikelVerband deutscher Musikwerke- und Automatenhändler 121
- ArtikelBericht über die Innungsversammlung der freien Innung der ... 122
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 123
- ArtikelBriefkasten und Rechtsauskünfte 124
- ArtikelPatente 124
- AusgabeNr. 7 (1. April 1903) 125
- AusgabeNr. 8 (15. April 1903) 145
- Abbildung2. Kunstbeilage -
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1903) 165
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1903) 187
- Abbildung3. Kunstbeilage -
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1903) 207
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1903) 227
- AbbildungOriginal Norwegischer Filigran-Schmuck -
- Abbildung4. Kunstbeilage -
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1903) 247
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1903) 271
- Abbildung5. Kunstbeilage -
- AusgabeNr. 15 (1. August 1903) 291
- AbbildungCigaretten-Etuis -
- AusgabeNr. 16 (15. August 1903) 311
- Abbildung6. Kunstbeilage -
- AusgabeNr. 17 (1. September 1903) 331
- AusgabeNr. 18 (15. September 1903) 353
- Abbildung7. Kunstbeilage -
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1903) 369
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1903) 387
- AusgabeNr. 21 (1. November 1903) 403
- AusgabeNr. 22 (15. November 1903) 419
- Abbildung8. Kunstbeilage -
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1903) 435
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1903) 451
- BandBand 10.1903 I
- Titel
- Leipziger Uhrmacher-Zeitung
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ceip3iger Ubrmacber=3eitung Organ öer Deutfcfoen Öbrmacher-Vereinigung 5 entralftelle 31a Ceip3ig unö verfcbieöener Innungen, Vereine unö Canöesverbänöe Verlag von Wilhelm Diebener, Ceipsig, Bcbü^enftrafee 15 Erscheint am 1. und 15. eines jeden Monats. Abonnementspreis der kleinen Oesterreich; für das Ausland pro Jahr M. 7.50. Infertionspreis die 4gesp. Ausgabe (ohne Beilagen] M. 1.25 pro Quartal für Deutschland, l 1 /? Kronen i Nonpareillezeile 30 Pf., die ganze Seite 120 M. Bei Wiederholung wird Rabatt für Oesterreich; für das Ausland pro Jahr M. 6.—. Grofee Ausgabe (mit j gegeben. Beilagen nach Uebereinkunft, gefäll. Anfragen wolle man stets Muster K unstbeilagen) pro Quartal M. 1.75 für Deutschland, 2 Kronen 10 Heller für \ beifügen. Arbeitsmarkt die viergespalt. Nonpareillezeile 20 Pfg. nacfoörucfc ift nur nach vorheriger Vereinbarung unter genauer Quellen-Angabe geftattet! no. 6 Ceip 3 ig, 15. CDärg 1903 X. jabrg Abonnements - Cinlaöung Da mit ber näcbften Hummer bas gweite Quartal bes laufenben Jahrganges beginnt, fo erlauben wir uns, alle biejenigen Rollegen, welche noch nicht regelmäßige Cefer unferer 3 eitung finb, gum Begug berfelben eingulaben. §ür ben billigen Preis von Olk. 1.25 Vierteljährlich bieten wir jebem Rollegen ein erft= klafftges Sacbblatt, geben wir ihm fortlaufenb Gelegenheit, ficb über alle Greigniffe im Uhrmachergewerbe eingehenb 311 unterrichten unb an allen Vorteilen, bie mit bem Abonnement verbunben finb, teil3unebmen. Unfere 3 eitung vertritt bie Intereffen ber Uhrmacher gegen alle unlautere unb unberechtigte Ronkurreng, fie tritt energifcb für jebe Srörberung ber Uhrmacherei ein, ohne Rückficbt auf eigene Vorteile verfolgt fie bas geftechte 3 iel, bie Stellung bes Uhrmachers gefellfcbaftlich unb wirtfchaftlich gu heben. Wer biefe Beftrebungen unterftüßen will, ber fcbließe ficb uns an, feine COitarbeit wirb uns ftets willkommen fein. (Bit kollegialem Gruß ReÖaktion und Verlag Öer Ceipgiger Ubrmacfoer-3estung Inhalt Öer Cefp 3 iger Ubrmacber-3eitung Vollständiger Umfang der Zeitung 56 Seiten, bestehend aus 20 Seiten Text und 86 Seiten Inserate. Deutfcbe Ubrmacber-Vereinigung, Hausieren in den Kasernen. — Rundschreiben an die Kommandos der Regimenter. — Die Uhrmacher sind alle Betrüger. — Handel im Umher ziehen. Das Aufsuchen von Bestellungen auf Gold- und Silberwaren, Taschenuhren und dergl. Prüfung von Cebrlfngsarbeiten. Die elektrifcbe ?unkentelegrapbie. Von H. Dominik, Ingenieur. (Mit Abbildungen.) 3wifcben 3 \ve! Seuern. Von Dr. Rocke. Die Cbronometerbemmung. (Mit Abbildungen.) Was ift Wabrbeit? Zu d*-m Thema: Die Verschmelzung der Uhrma<-•herverbände. Von Ernst Schmidt, Dresden. Berichtigung. Die Jabresubr. Ibre eigenbeiten unö Reparaturen. Von W. Quentin, München. (Mit Abbildungen.j Streiflichter auf öie Ceip 3 iger ?rübjabrsmeffe. Aus öer Werkftatt für öie Werkftatt. Ein neu<s Regulierwerkzeug. Schwachen der Spirale mittels Kopiert inte. Bänkchen zum Aufsctzcn der Spiralfedern. Klappschlüssel für Ameri- Kauer- 1 hreo. m ßit 3 ungsbericbt vom Verbanö öeutfeber OTuflhwerhe unö Auto- matenbänöler. Bericht über öie Innungsverfammlung öer freien Innung 3 u Colmar. Die Cbeorie ln öer Werkftatt. /.eigen*erk*berechnUHgen, Eiufülirung i Gefcbäftlicbe fDitteilungen. Perfonalten. Veretnonactiricbten. frage- unö Antwort haften. Briefhaften unö RccbtsauehUnfte. Arbeltnmarht. Inferate. allgemein) itblilelik Die Theorie in der Werkstatt. Ausrechnung der Aufgaben aus No. 5. Die Aufgabe in letzter Nummer lautete: Bei einer Taschen uhr fehlen Stundenrad und Viertelrohr. Das Wechselrad hat 32 Zähne und das Trieb 10 Zähne. Wie gross sind die Zahnzahlen der ersteren? Die Formel für die Verhältnisse des Zeigerwerkes lautet: ^,= 12 , wobei die Anzahl der Zähne des Wechselrades mit w, des Stunden rades mit s, des Viertelrohres mit v, des Wechselradtriebes mit w' bezeichnet ist;. Hetzen wir in obiger Formel die gegebenen Zahlen ein, so lautet sie: und demnach ist also 12 X 1') 15 4 d. h., so oft das Htundenrad 1 •"> Zähne hat, muss das Viertel rohr -1 Zähne hat km). Um eiie ii Eingriff zu ermöglichen, müssen nun die Zahn zahlen von Htundenrad und \ iertelrohrtrieb so w. it vtr- grössert werden, wie «ich dasselbe erforderlich macht, d. h. so weit, dass die Summen der Zahn/ahleii von Htundenrad und Wechselradstrieb mit jener von Viertelrohr und Weehselrud wenigstens annähernd gleich sind. Wenn wir die gefundene Zahnzahl verdoppeln, haben wir das richtige Verhältnis gefunden, wir erhalten nun Ittr Htundenrad und \N < < hselradstrieb ;{ti -j ln 40 Zähne, für Wechselrad und Vierfctdrohr 32-+ 8 4«» Zähne. Damit ist die Aufgabe gelöst. Ehe wir zur theoretischen Mechanik übergehen. haben wir Ulis nach reiflicher l'elrcrlcgung entschlossen, zunächst das
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder