Suche löschen...
Leipziger Uhrmacher-Zeitung
- Bandzählung
- 10.1903
- Erscheinungsdatum
- 1903
- Signatur
- I 787
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20141350Z1
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20141350Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20141350Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Original unvollständig, S. 117-120 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 21 (1. November 1903)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Geschäftliche Mitteilungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftLeipziger Uhrmacher-Zeitung
- BandBand 10.1903 I
- TitelblattTitelblatt I
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis III
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 25
- Abbildung1. Kunstbeilage -
- AusgabeAusgabe 45
- AusgabeAusgabe 65
- AusgabeAusgabe 85
- AusgabeAusgabe 105
- AusgabeAusgabe 125
- AusgabeAusgabe 145
- Abbildung2. Kunstbeilage -
- AusgabeAusgabe 165
- AusgabeAusgabe 187
- Abbildung3. Kunstbeilage -
- AusgabeAusgabe 207
- AusgabeAusgabe 227
- AbbildungOriginal Norwegischer Filigran-Schmuck -
- Abbildung4. Kunstbeilage -
- AusgabeAusgabe 247
- AusgabeAusgabe 271
- Abbildung5. Kunstbeilage -
- AusgabeAusgabe 291
- AbbildungCigaretten-Etuis -
- AusgabeAusgabe 311
- Abbildung6. Kunstbeilage -
- AusgabeAusgabe 331
- AusgabeAusgabe 353
- Abbildung7. Kunstbeilage -
- AusgabeAusgabe 369
- AusgabeAusgabe 387
- AusgabeAusgabe 403
- ArtikelDeutsche Uhrmacher-Vereinigung (Zentralstelle zu Leipzig) 403
- ArtikelDie Bestimmung der Sehschärfe mittels des Optometers (Schluß) 404
- ArtikelAus unserer Uhrgehäuse-Konkurrenz 406
- ArtikelDer Cylindergang (Fortsetzung) 406
- ArtikelKompensations-Rückerzeiger 408
- ArtikelTaschenuhr mit auswechselbarer Dekoration 409
- ArtikelModerne Metallwaren 410
- ArtikelNeue Reguliervorrichtung für Taschenuhren 411
- ArtikelDie Alters- und Invaliditätsversicherung für selbständige ... 412
- ArtikelPersonalien 413
- ArtikelVereinsnachrichten 413
- ArtikelGeschäftliche Mitteilungen 414
- ArtikelBüchertisch 415
- ArtikelVermischtes 415
- ArtikelDie Theorie in der Werkstatt 417
- ArtikelFrage-Kasten 417
- ArtikelPatente 418
- ArtikelBriefkasten und Rechtsauskünfte 418
- AusgabeAusgabe 419
- Abbildung8. Kunstbeilage -
- AusgabeAusgabe 435
- AusgabeAusgabe 451
- BandBand 10.1903 I
- Titel
- Leipziger Uhrmacher-Zeitung
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
414 LEIPZIGER UHRMACHER-ZEITUNG No. 21 Geschäftliche Mitteilungen. Herbst-Neuheiten von Georg Jacob, Leipzig. Die Preisliste, welche die Firma zurzeit versendet, kann gleichzeitig als Nach trag zum Hauptkatalog bezeichnet werden. Sie enthält auf 18 Seiten zahlreiche Abbildungen, von denen wir besonders fol gende hervorheben: Schaufensterständer, vernickelt, mit Glasplatten in Treppenform, Schaufensterdrehwerke mit Glasplatten, flache Ständer für Uhren, Ketten und Goldwaren, Ausführung Seiden- Moire mit Samt-Einfassung in sehr gefälligen Mustern, Waren schoner, Uhrständer aus Porzellan und Metall, Etiketten für Taschen- und Zimmeruhren, Einge u. s. w., mit allen Preisen bedruckt, dabei so billig wie unbedruckte. Die Reklameschilder mit Gold oder Silberschrift auf rotem mahagonifarbigem gemaserten Zellu loid mit geschliffener Glasplatte überdeckt für 70 Pfg., sind für jeden Laden und jedes Fenster eine Zierde. Preisliste Reinhold Zenner, Freiburg i. Schl. Ein Buch von 100 Seiten Umfang und zahlreichen Abbildungen, das jedem Ladentisch zur Zierde gereicht, ist der neue Katalog genannter Firma. Dabei muß noch besonders darauf aufmerksam gemacht werden, daß die zugehörige Preisliste nur Baldurinospreise ent hält. Hinter der Rubrik ist freier Raum gelassen, in welchen jeder Uhrmacher seinen Verkaufspreis eintragen kann. Wir er wähnen noch, daß seit 1. Oktober d. J. die Firma in die Hände der Herren Julius Zeuner und Ludwig Bretschneider überge gangen ist. Die Firma Georg Then, Basel (Schweiz) mit Filiale St. Lud wig i. Elsaß., Spezialhaus für Uhren-Fournituren und Prä zisions-Werkzeuge teilt uns mit, daß sie neben ihrem reich assortierten Lager in Fournituren ein Atelier errichtet hat für Neuarbeiten und Reparaturen an Uhren und Bijouterien. Sie verspricht, daß alle Arbeiten rasche und prompte Erledigung- linden. , Spiritus-Glühlicht-Arbeitslampe. Wir haben schon früher darauf aufmerksam gemacht, daß in dem Spiritusglühlicht dem Uhrmacher eine Beleuchtung zur Verfügung steht, die wegen des ruhigen mildweißen Lichtes und der geringen Wärmeentwickelung den Vorzug vor Petroleumlicht verdient. Auf Betreiben der Firma Georg Jacob, Leipzig, hat jetzt auch die bekannte Uhrmacher lampenfabrik Kleemann eine Spiritusglühliehtlampe gefertigt, die wir allen Uhrmachern, soweit sie nicht Gas- oder elektrisches Licht haben, bestens empfehlen können. Das beistehende Bild, welches uns von der Firma Jacob zur Verfügung gestellt wurde, macht eine nähere. Beschreibung unnnötig, und bemerken wir nur noch, daß der Preis der Lampe je nach Ausführung des Schirmes Mark 17.— bis 19.— beträgt. Ordiiungskasten für Brillengläser. Unter diesem Namen bringt die linna Bruno Karger in Rathenow einen Gläser kasten in den Handel, der durch Gebrauchsmuster geschützt ist. Er enthält :»
- METS Datei (XML)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder