Suche löschen...
Leipziger Tageblatt und Anzeiger : 15.01.1888
- Erscheinungsdatum
- 1888-01-15
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id453042023-188801153
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id453042023-18880115
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-453042023-18880115
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungLeipziger Tageblatt und Anzeiger
- Jahr1888
- Monat1888-01
- Tag1888-01-15
- Monat1888-01
- Jahr1888
- Titel
- Leipziger Tageblatt und Anzeiger : 15.01.1888
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2»» ^nSnsrHispIatL s ist die sehr geräumige ganze Ste Stage, der Neureit entsprechend eomfortable eingerichtet, mit prachtvoller Aussicht, per L. April ». «. zu vermiethea. Näheres im Eomptoir vou L'erü. event. Läden, im vormaligen NelchSbankgebäude, Lortziugstrasie L (mit großen (euer- und diebessicheren Tresor- eillrichtullgeu), nahe der Börse und den Bahnhöfen, sofort oder später zu vermietheu. AuSlunft Pfaffeiidorfer Str. 3, Part. ZeLtzer Steaße SL i» dal Parterre, bestehend au« 5 Zimmer» mit Zubehör, Veranda und Vorgarten, «um 1. April 1888 zu vermietdr». Zu erfragen b. Hausm. das, von 10—12 und 8—4 Uhr. S«« »I. Hochpt,, » St. u. Z., feine Lage» Sohkls, sladtseitr, Ostern za verm. Kirchweg 2, prt. Zu vermiethea ia srrqarutestrr Lage der Stadt, iu Nähr der INarkttzaste» eine große erste Etage "HW von 13 grafte« Aroat. I. «etwd«»', ssoo >, al« Gest.! dicsuchk crbctrn unt. 4. L. 18» «a dd»i»uvr,»t«!tii chc Leipzig ! Bier Helle« geräumige Zimmer ! in erster Etage eine« seinen Hause« sind unmöblirt im Ganze» ober gettzkilt per 1. Diai I 1683 zu vermiethen, am Liebsten zu Eomptoir oder GeschäslSzwecken. Lnerstrasre Nr. 21. Ködert llolkmua». > Geschäftslädeu, vortheilhafte Lage, Kreuzung mrhrerer Straßen, preiSwrrth zu vermiethen, Ecke Zeitzer- und Lörnerstcaße 27. I »Linslrassv l7,1., sind süc Bureau oder Lomptoir passende Näumlichkcttc», enthaftend 2 Zimmer, vorn-! heran-, m,t Zubehör, zum 1. April l8S8 zu vermiühen. « -« Idwna Nardl», Salziäßchen I. II. j BülllslisArlikt 8. parlerre, üiiWiiillerlagk, ist ein geräumiger Partrrrrsaal mit Comptoir und Nebenpiäce zu Ostern 1838 zu ver-1 miethen. Prei» 400 ./ä Näheres bei der Besitzerin 1. Etage zu erfragen. j Elisenstratze 12, 1 Treppe, ! sind rmdrtls. airch VoavUEtturLumiv mtt «tzrr ohne Dampskraft »«« I 4. April an zu vrrmlethe». j Arbeitsfäle zu vermiethen. In Nähe der nrn zu errichtenden Markthalle habe per l. April dS. IS. zwei schöne größere Arbeitsstile zu vermiethen. Dieselben können bereits am l. Februar bezogen werden. Preis 2000,4k Offerten erbitte an die Filiale d. Bl-, Kalharineustraße 23, §ud 0. ?. N 5VV. I Arbeitsraum mit Dampfkraft, vorn und hiutra Licht, sowie BuchhL,d!er-Riedcr!agc» in bester Buchhäudlerlage, Dörrten-1 strafte N». O, sofort oder später billig zu vccaiiethcn. Meldungen erbeten ia meinem I Lonior. Dörrieaftraftr 9. 4vff. LUrtk. j ^r4»»N«L4« Eilratznrger Strafte 44, in der Nähr drr Neue» BuchhänSlerbörse. mii Dampshcizuag. GaS, «afierleitnng und Waaienauizug per Ostern 1888 «der srützkk I »u vermiethen im Eoutor Tauch«er Strafte 2. parterre. j sreundl. Parterre, 6 Zimnier u. Zubehör, mit schöner Aussicht. I PiUglvip44 04 wird «eu hergerichtet, vr. 1. Avril für 1000.41 NäherrS Hr. r. s Per 1. April ober 4 Öctober beabstchiige ich da- von mir brwohnle Hochparterre mit Balco» u»L Gartea tu meinem I vtstengraadftück, Ecke der Nosenthalgafie, i nach drr Promenade besonders schön gelegen, b-stetzend aus 8 Zimmer» und reichlichrm Zubehör, zu vernilethrn. Nähere» daselbst I Rosenttzalgaste 8 (olle Nummer 1). part. I Glsterstratze Nv. v, 1. Etage, 7 Zimmer nebst Zubehör und schönem Garte» per 1. April ». c. zu vermiethen. I Besichiigung täglich. — beim Hausmana zu melden. I Gustav Adolphstratze 17, Este Leibntjftrnfte, ist die comsoriabel eingerichiete, im besten Zustande befindlich« herrschaftlich« erste Etage I wegzug-halber vom 1. April ab zu vermiethrn. Nnherr- daselbst. I Umstände halber auf sosart odrr 4. April zu vrrmirlhtii eine 1. Etage» Weststraste 1v, gegruüber dem Iohaunapart. Prel» 1860 .B Zn brsrhrn täglich ». 11—2 Uhr.! /ir-ak D.iniilion «>«- ' grräum. u. billige Wohn, mit Babezimm. sos. od. ipät I OuUtszillt zu verm. ia l. «d. 2. Et. Näheres B»rkstraße 8, H. links, s Nttttilch^g»'««0« 11 di»« au der Nürnberger Sir.. 2. Eloge, 1200 ^!, per l.April,! VUIUlvMuN* II, g Zimmer uebst reichlichem Zubehör. > Tauchaer Strafte I, 2. Etage. Oster« «der 2«h«nni 1888 »weite Etage — 8 Zimmer, Speisrsaal, reichlichc« Zubehör mit Ga-- und Wafierlettung zu vcrmirlh.n. Preis 1600 ./t Näheres daselbst 1. Eloge. Wintergartenstraße Nr. IO ist die 2. Etage» enth. 7 heizt,. Zimmer, geräumige Eocridore, Closet. GnS- uud Wafier- aiilnge, Fenster niit Spikgelnla« und Mmiersrnsterflügel, per 1. ilpril sür 1400 zu vrr- Miklhen. Näheres beim Besitzer 1. Eiage. j Ms«s8vi»iL (Ecke D-Ividslraße 1) ist eine herrschaftlich ein- dvlddddft ftT-sütz TItzItz? oerichtele 3. Elage mit großem Balcon losort oder ver I. Avril z» vermiethen. — Näheres beim Hau-»ieisler. HH Osler» zu vcrniieihen eine halbe 3. Elage zu >^44ddtzH^ H 4 Z,»inlern uebst Zubehör. Nähere« 3. Ei. lks. Nürnberger Strafte Nr. 27 3. Ele^-. 7 Zimmer und Znbehör. sofort oder Iväiec zu vermiethen. Herrschaftliche Wohnung. Das erste Slockwerl im vormaliqen NeichSbankkebäudt, LortziiiZ- straste Nr. l, ia prachtvoller ^aqe, fosort oder später zu vermiethen. klLKVitrvr StrL88s Ho. 4S, ä-ri» und neben d:n Mcuer'jchea Pillen, sind in meinr,» ro > 4 Seilen frei gelegenen groß beirichaitl. villenarligen Lllohiigkhäiidr im Ganzen noch zwei hcrrschastlichr Wohnuiigen jede Wohnung aus 10 grollen Zimmern, al«: 2 Sa'on-. Tamenzimwer Mil Erker. Spkiie- zimmer, Wohn- u. Lchlniz.. nur Ganen-Peraiila rc.. iainiinlich parquetirt, Sluckdeckcn, bunte Oese,,, elegante Bade-Einrichtung. sowie de« aöthigcn Ueller- uad Bodcnräumc», za ver- »»ielben. Zu beziehe» sviort oder später. Näheres Plauwitzer Ltrafte Nr. 4V, beim Polter oder beim Besitzer O. L. 8ex4Ier, M'i rermeister. tlleranderttrafte Nr. 47. In Wnnsitdel, hkrrliclle Lage im Fichtelgebirge, l.r soiort «der später riue schöne W«tzuu»g von 7 Zimmert». Vodeu. Keller rc. für iülrriich 500 ^l zu vrrmirtde». Aussicht o»s die Berge, «agenchme Ver» blilistisje. dlaherr- durch Apotheker Nodmiät, Wuusicdrl. Wcttiurr Dir. 7. hier (Neubau) uad« d. Noieniäole, sind von setzt «der Ipäler noch b schöne Wohuuugen »ut Leranda und Gartea iür 950 dis 600 » zu vermielben Zn erirogen beim Besitzer: LrSgnftr. tz. Grdglich. c^f^ilnslroLtz k II rpchtii l- 2>»ri1 eine sonnig« Wohnung, der >^1i.1tiIfllEpl V, II, 41U)z!?, Neuzeit entprechcud eingerichtet, mit Garten, für «>50 zu vermillken. Zu erfrage» bc>m Be i^er Sedanstraße 6, Erdgrsch e Nr. 15 arterre a. eine Wettiner sind per 1. April ». e. eia 2. vtage. der gerichirt, beide za je 480 zu vermietheu. Die Logi« eignen sich al« Lehrrrwohnungen, da sich oieielben viZ-ä-vi, der neue» Bezirks- schul« befinden. Näb. daselbst 4. Et., b. Hausm. ist die hcrrlchaltliche Wohaung tm Parterre, bestehend au« 8 WohnrLumen, Bad uad sehr reichlichem Zubehör, mit Veranda uad Garten, losort oder später zu vermtethen. Preis lSOO^i WM IlNMMckM. sitvllsiesttssse 43 ist zu Ostern eine sreundl. Parterre»«-» nu»g des Hinterh. (Südleite) für 3M icraer eia Heller llcllerraum als R ede», läge oder dergl. uad eia Louterroi« als Comptoir zu verm. Südftraße 7» ll. lkS. Ein geräumige- Parterre in eine« Villen, artigen Hause in Taucha, bestehend aus sechs Piecen. Keller, Waschhaus ». Stallung, sowie Garten, steht für 800 pro aono zu vermiethen und kann sofort bezogen werden. Nähere- bei 41. körnig, Buch- druckerei, Taucha. Plagwitzer Straße 11 sind 2 herrschaftlich eingerichtete Wohnungen, i Hochparterre m. Souterrata u. '/,3. Etage, sos. oder später zu vermieihen. Nähere- Plagwtzer Strohe ib, 1. I» meinem Hause, Augustusplatz L, ist «in Eutrrsol von 3 Fenster» Front» schönes, hellcS Local, welche- sich wegen seiner guten Lage besonders al« Geschäft-local, Lomptoir oder Bureau vorzüglich eigaet, per sofort od. 1. April c. zu verniiethen. Näheres im Comptoir von kerll. kllusol». Nordstrahe 82» Part, l.» per Oster», event. früher, für 850 zu vermiethen. Sophiens». 3S schön. Parterre s. 500» M»cr-lliht Nr. 8 «I«r L»t,«r dVt>kv1i»»-8trt»»«e ist die freundliche I. Etage, der Neuzeit entsprechend audgrdant. per I. April für SSV .äl zu »ermtrthe«. Nähere» beim H«»««ann das. LüIInerstrasse 4 ist eine grotze herrschaftlich« Wohnung im l. Stock für 1. April 1888 zu vermiethen und da- Nähere daselbst parterre bei dem Besitzer zu erfrage». Zu verm. die I.Et. Emilienstr. L8, best, au« 4 Z., Veranda, Küche. 2 K„ Kell., Bd., Pr.750 ^ Zu »rrmirthkn ein Logi- l Treppe Reudnitz, Tänbchrnvcg 34d. Eine große erste Etage mit Veranda und Garten, aus Wunsch auch Stallung, neben Bahnh. Zwenkau. 500 ^l, zu veim. d. l>r. 8ckmleät, Peierskirchbos 5. Tvitrsr Str»»»« SS ,jl »tc halbe neuvorgrrichtkte 4 Etage z» Öfter» zu »ermietdeu. Nährres Hohr Strafte 14» I. Lindeuau. Li> vvrudlvlldvii eine schöne Wohnung io 1. Etage, bestehend au- 2 Stuben, 2 Kammer», Küche u. Keller. Zu beziehen l. April 1888. Pr. 85 Thlr. Zu erir. im Geschäst Lindeuau. Lripziaer Sir. 8. SS8 KSvftlRMVüIt. In einer Provinzialstadt Sachsen« ist ein Logi«, 1. Etage, Ecke am Markt, bestehend an« 6 Stuben. 2 Kammern, «Ikoven, Küche, groß. Entrse, großem Boden u. tlellerraum. v. I. April 1888 an wegen Tode-Iall- anderweit zu verm.; dasselbe ist sei» 40 huilereinond. laufenden Jahren von einem Recht», auwall bcwohnt worden u. ist deshalb zu empsehl., da sich am hies. Orte bi« jetzt noch kein onderer placir« ha«. Zu ersr. Filiale d. B>.. Kaldarinciistr. 23. 8ovI>Ieli8trL88e 2 ist die 4 Etage, bestehend an« 5 Ztmwsm, und Zubehör. per 1. «prti er^ zum Presse von 650 >l za vermiethen. Di» Wohnung war bereit« vermiethet und ist »ar eingetr. Verhältnisse halber wieder frei. Nähere» bei« Besitzer ll. ft»»»». 'l. April 1. St.. 2 St.. 1 Schläfst- 1 Kam., K., Krll. »r.. uur an aast. Leut« für SSOß^l za vrrmirtbea A« Nosenthol, , t» sei s«,l. «d. später et«» kl . »i für 528 zu vermiethen Nähere« Fre,eftr«tze 2. Lüraerstrabc Nr. 4. eine» Haufe, tft »r«tt 1. Etgg« >. surrt. GottschedstraAe » riue hochdrrrschoftl. 1. »tage « «oft« L>»«rr »ud Zutrhär, »tl Badert»- richluua, «Ir« »r» »«»gerichtet, Öfter«, auch frUher. zu «er«. Gert» 1799 ^d Näderr« »«srldft IV Et«»« liuk». »d Kk. Hoflogi« 1. Et.. Sonaensette, 1 einseufir. I id 1 zweisenstr. Stab«, sür 270 ^l per l. IGril zu oerunelhrn Westftcaße 36, p. Vr«u»»«r»ertftr. 42 zn verm. eine V, 4. Etage 420 -ch Näh. beim Hausmann Ochs Nllrpriiij-raße 6 Ist dl« eomlortabel eingerichtete, im besten Zustand« befindliche herrschaftliche 4. Etage zam Preise von jäbrl. 1800 ^1 vom 1. «pnl oder früher za vermiethen. Nähere« daleidst. Brüderstratze 17 ist di« rechte Hälft« der 2. Etage per 1. «peil u. o. für 900 zu vermieth«». Brsichliguoa: 9—12 und 2—5 Uhr. >rcht«au>». vr. Tdooftuor, Haiuftroß« 3, 2. Et. Etae freuadt., ges. gel. Haid« 2 Preis 450 ^l. BrandvoNv» ist per April »rkstraße Eta za vermiet! 8. 2. «r. rechts. Bismarckstr. IS ist die halbe dritte, mit der vierte» ver bundene, na» der Lavldhraße gelegene Siag», entbaltend 7 Zimmer, Badezimmer aad Zu» beh-r, za Oftrra za vermirthe». Näheres parterre. tauge Stratze 44. Ul. sein,« Logis (Berl. Oese») für einzelae Leute za 475 Näheres parterre, bei Herrn kaooa. Lraillvr»1r»88s 6 ! ist eine der Neuzeit enispe. h. 3. Et.. 5 Zim- mer, 3 Komm. u. reicht. Zubedür, zu verm., j Pre s 925 ^l Näh, b. HauSm., 4. Etagw vLrtvobtrLsss 13 l ist die Näbere« 8. Etage zu vermiethea sür 1050 S daselbst 2. Etage. 2Kams».gab., zaverm. Näh «»r»str.56, p. r. > 2. Etage, links, 5 Zimmer mit reich- " lich. Zabehsr, aea hergerichtet, per 1. April vermiethen. Vufvlll'8ll'a88v Xp. 4 per 1. April 83 wegzugsbalber zn «te 8. Etage, 6 Zimmer, Bat behSr. Preis 1250 Verm.: a. Za- «aruAratz« SS halbe 1. Etage für 4S0 ^ per 1. April zu verm. Nährre» beim Housmaav daselbst. Lchäae «ohagug d SG« ^ 4. Et,^ freie «»»sicht, «« Tauchaer Thor, Wseudahuftr. 8, sofort «der ipitrr. Preiswerthe 4. Htagr (mit Balco») I 750 ^l fosort »der später zu ver- mietben. Näh, b. Hausaian» Braastratze Brühl 35 2. Etage ist per 1. April Plancaschrr Platz zu vermirthen. Nähere» 5, l., tm Lomploir. Sugufteaftr. 2 i» «eadaitz ist ». 4. April di« halbe 1. Etage za vermietheu. Näheres 1. Stal tage recht». Thomastnsstr. 13, ll. r., > ist zum 1. April Logis v. S Staben, Kammer a. Küche z« vermiethen. Besichtigung '<,11 bi» ',,12. 2-4. St.-«, vr. S. Löffel. Sofort «leg. 1. Et^ 550 hell. Keller f. Bterb. biü. Kochftrahe 10. Dir 4.Etage, 3 Std^ s K.. Küche u. Keller, zum 1. April sür 540 ^l jährlich zu verm. Näh. voyerischr Str. 15, Par«., b. Albrecht. KönigSstratze IS ist di« im zweiten Stock link« befindliche! ^ > Rkiidiüh, Nalhhaiisstraßc Ä Aäntgsplatz Nr. 8 tL»mh«rff«r Lot) ist eine Wohnung von 7 Zimmern, grobem Borsaal u. s. w.. S Treppen, sür 1200 »um 1. April zu vermietheu. Nähere« daselbst beim Hansmaaa oder in der Kaazlei der Handelskammer, Neue Börte» Treppe X. Sitdftrafse 8 ist 1. April eine sehr ang«. nehme u. prakt. 8. Etage za 450 iacl. Wofierleitang u. Tceppenbel. zu vermiethea. Nähere» durch den Hansmaaa. SlephMr. S8, lll., ooriitz, zum 4. «pril Wohnung für 800 zn »ermtrthe» R >S. vr. A. ILm»eI. IE«ll4te»tra»»v IS 1. Stage l. per Oster» za verw^ Preis 420^1 j Besichiigung Nachmittags rlorotrau« 44 lleuäoltr, Lroni Logi« ia 1. Etage, 8 «ab.. 2 K. a. Zabeh. Preis 345 ^l NLH. part. beim Besitzer. Rechtsanwalt LckwuuS >«taod» Peiersftroße 6. Frdl. H. Etage, revovirt, 4 St.. 5 L.. iokort oder später za! vermieihen Westftrabr 26, beim Hausm. ist eine halbe 3. E'oge ver 1. April zu ver. > miethen. Zu erfragen Nr. 2l, 1 Tr. rechts. Eartrnftrafte Nr. s, in feinem Hause, Soaneuleile, ist di« 8. Etage, bestehend au« Salon, 5 Zimmern, Badezimmer u. reichlichem Zubehör, per Ostern an ruhig« Leute billig za vermietheu. Nähere» I. Etage. E».«.I sof^4S0^ll. rnrnrinrki'Kkk 11 -°ch d-r ID Widri. lKüiMM s. zu verm. Nähere» beim Hausmann voLUs, Dilhelmstr. 2, dicht am Erercirplatze, I.Ltage, 2 grobe. 1 mittlere u. 4 kleine Stube rc., per 1. April zu vermiethen. Preis 580 ud. mit! Garten 600 >l Näheres daselbst 2. Etage. alb« 1. Et.. 3 St^ 1 Küche. Spk. u.! Lod.-K., 525 jäbrl., sos. od. sp. Kochftr. 23. Plötzlichen U»z«>« tzalder ist die Helle und freundliche 1. Et. Sidoatea- strab« Nr. IS sofort oder später zu ver- «tcrhen, 570 ^l, 4 brizb. Zimmer u. s. «. Wettiner Gtr. 8 lSonneiiseite), dicht am Roleathal, Ist halbe 1. Etage mit Sorten z» vermietdr». Pr«,- 600 ^l Zu erfrage» daselbst 1 Tr. llakS. 1.«pril'/,1700.'/.S S00uIH-mb°Idtstr.33.N.r I »er Aeuduttl, «orv chcnkendolfstraße 37 Gottscbedstraße 13 ist sofort odrr später die ne» vorgerichtet« I »der geihrilt 660 V, 1. Stag« sür 950 u» zu venu, durch R.-Anw. Hvsrath vr. T»d»«» Katharlnenstrab« 20, H. 1. Etage 650, iw Neubau Wohnungen 450 I bis 500 ^l, sowie Geschäftsräume m. Conipt, Ostern zu vm. Ranft. Steiaweg 33, l. links. Morgensaune, ist eine srenudl. balde L. Etage. 5 Zimmer, drr Neuzeit entsprechend, mit reichlichem Zubehör, sür 1200 ^l vom 1. April zu vkrmicihcm PleißenWe 1 (grgrnüdrr de« köuigl. Landgericht), ist zum 1. April die 2. Eloge für 1100 ^lw. zu verm. Släh. b. R.-A. Hosrath vr. Vodae, »atdariurustrafte 2», S. Etage. Stdantrnftr. 23, H. geräumig» Et. vom 1. April ob zu vermiethen. 5 Zimmer und SKomm., Heller Borsaal, Sonnend, Pr. 900 >l Zu vermirthen ist per 1. April ein Logi-, j 8. Etage, Preis 450 ^l, Thomasgäbchea 8. 2« setue« Hanfe a« ««seuthal tft fogleich «der später rine derrschaftliche 2. Etaar, S gr. Zimmer «u» reichliche« Zudeddr. 825 ^ »er«. Nähere» ist eine 3 Etage zum 1. April zu v«> miethen. Nähere« pari, rechi». Plagwilz, Zsch«chersch« Str«hc 7». ist die geiäumige 3. Etage mit freier Aus sicht. Pierdebadn.Haltestklle. p. 1. April zu I vermieihen. Brei« 550 » Nähere« Zicdocherjche Straße 9, Plagwitz. Halbe 8. Stage j und 1 Parterre zn verm. Arndtstraße IS. oidst rrlv kr. 7.1.. 2. Stage, gaiy 330 U«. l.April ». v». (Ecke der SIisenstrabZ ist ». zum 1. April, event. früher, in der 4. Etage vir viittrlw«hn»n, mit valcou. und d. edensall- zum 1. April, event. später, in der 2. Elage die Wohnung recht« zu vermiethen. Treppeuhau» und Wohnungen — Sonnen seite. Au.sicht aus sreien Platz — sind «eu hergcstellt. Wegen Besichiigung wende man sich an den Han-meister Haas» im Eckloden daielbst. Krruzstrafte Nr. 27 ist dt« 1. Etage oforr oder später zu verm. Näh. das. prt. j Zrtyer Str. 29 ist die aeuhergrstell»« 1. Et. sür 950 >d jährlich sofort oder vom l.April er. ab zu vermirtbrn. Zur vesichtiguag zn wrndra an de« Hansmaua im Nrdendaas 27. Iustizrath v«rff«r» Neichsftr. 2. 11. j Hanptmarilrstr. S ist die schöne 1. Etage, zunächst dem gohanua- parl zum 1. April d. I. anderweit za ver- mietbeu. Nähere- 3. Etage liuk« beim Besitzer. Die elegant eingerichtete erste Etage Eentralstrasie »2, mit frenudlicher Aussicht, ist per Ostern 1888 zn vermiethen. Nähere- im Comptoir im Hinterhaus. Gvhli», prachwolt Aussicht, losort odspät.herrsch.!.E>.m.Woff«rl..Balcoa ». Gartea sürSOO^I, desgl. ei» Part.Ostrr» 1888 für 800 ^l Näh. Untere Vlomeustr. 18, p. Kramerstratze 7 In 4. Et«ge eia Logi«. 4 Stuben nrdft Zudetz-sowie ein gleichgroße« in 2. Etage per 4. April s. L »> »rrmtettzru «äh. Port, daielbst im Laden, Mittag» 1—4 Udr. sNi^ftstä LmdeuitzalekStr.33.v. l.April zu verm. 2 lr. Wohn. 1. Et, m. Wafierl. u.Borg.. z.800 resp. 200 » RSH.i.Lad. Gohlis, »ord. Stiststr. 23. ». 1. Avril u. o. 1. Er, 2 St.. 2 ».. «»che,c. Näh. das. dei »och. Plagwitzer Straße 15 ist die herrschaftlich eingerichtete 1. Etage, bestehend ans 8 Zimmer», Badezimmer und Zubehör, sofort oder spSter za vermiethea. Münzgaffe 18 Für 1. April 1888 ist die sei» «iugrrichtete erste hold« Etage recht« für 600 Mark zu vermietheu. Mrndelss«huftraft« 2 ist die 4. Etage per 1. «pnl anderweitig za vermikiheu. Näderts parterre. Zu vermiethea 1 L«gt« iu 1. St». 2 St-, 1 Kamm, Küche ». Zubehör, zum 1. Aprll Nruduttz, Gemeindestraße 10. Steinstratze 8S zu vermietheu und am 1. April zu brzirhe» 2. Etage r. lür 340 ^l Nährre« durch deu j Hausmann Helnieko, daselbst. «leg, halbe 2. Et. p. April, 600>», Elsterstr. 59. Zu vrrm. 1 Logi».2 St..lK.^..B -K..iu2.Tt., 320^1. Tkalstr.18. Näh. Reudnitz» Skr.9, l.l. ««IdllS. Möckcrn'sche Straße 32 ist die 2. Etage, bestehend au« 4 Stube, «ud Zubehör, nebst großem Gartea per 1. April zu vermieihen Nähere« Leipzig, Ealzgäbchca Nr. 9, bet L. Leruü. Liebigstratze 11 ist per 1. April die 2. und 8. Etage zu vermirthen sür 1000 und 900 ^l Zu erfragen daselbst parterre. Arruzstrahe .84 ist «ine halbe 2. Etage > ipril zu vermiethea. Nähere« beim 2. Erag« recht». per 1. Besitzer Leudnitz, Nathhans-r. 8 ist riue halbe 2. Stage Ostern zu vermietheu. j Zu ersrogen daselbst parterre. Sange Slraßc 48, 2 Etage, 4 St. ml« Balco», per 1. April zu vm. Emilienstraße 2 ist per 1. April eia ireundliche« L«gt» i» 2. Etage zu vermietheu, 4 Zimmer, 2 Kam. Nähere« bei Ntldvl« Luuanteta. vrandvorWerfftratzr 45 »ft k«gl. «der . Fedr. riue hödsche 2. Et^ S Ltudr« . Zudrh.» skr 459 ^l zu »ermietdeu «aldftvfte 88 tft et,« hödsche, Drift. 2. !»» »ermteltzen. «gl. «der «päter Stage für 5St» Per l. Avril a. o. eine schön eioge- richtete 8. Etage, an der Promenade ge. legen, Preis 1000 pro «mno Nähere« Thoniaskirchl.os Nr. 17, Cigarrenge'chäst. Aeitzer Stratze 30 ist die ltuke Hälfte de« dritten Ober geschosse» za vermiethen. WM ImMMMedslI. Lortzi»,straft« « tft i« V.-Seä. 3. Et. l. «tue Wnhuang lür 1100 p. m va« 1./4. er. ob zu vermiethen. Iuftizroth Berger, ReichSstr. 2. II. Zu «erwiethe» > Lampestr. 5 eine halbe 3. Etage sür 600 ^d Näheres daselbst 3. Etage rechts. EotlschcdAraße Nr. 3 ! ist die westl. Hälfte der 3. Etage per 1. April j «r. o. sür 850 >1 jährlich zu vermiethen. Besichtignng Nachm. 2—4 Uhr. Nrcht-anwalt vr. Täschurr» Hainstraße 3, ll. Arndtstraße 20, I. Ostern odrr Ipätrr eine neuberger. 3. Etage, 5 Zimmer und Zubehör. Garten, 700 ^k; sviort od. später eine neuherger. 1. Etage, 350 ^l; eine Helle trock. gr. Weilst., 4lB^l «utrtftschrr etraftc Nr. 6 ist die h«lde S. «tage zu« 4. April sür 5«« zu ä> venulethru. Zu melden I. Stage recht» daselbst. 2 Südplntz 2 S Zimmer nrdft reicht. Zud. 4 «t per 4. April, 599 >1 Näh dciw Besitzer »af Eine halbe 4. Etage an ordnungsliebende, ruhige, pünctl. Leute per 1. April zu verm. Prei« 285 >l Nähere« Tnrnerstr. 19, Part. Besichtigung 10—13 und 2—4 Uhr. Logt». 4 Et., mit Wasserleitung, in Reudnitz, Vorvitzstr 28 für d.1 Annd Zi. r» vkrmtrthra. Zu srhru ». vorm. 10 dt« 42 nud don 2 di« 4 Uhr Nach». Nähere» bei» vesttzrr 2. Etage link». RiUlptwülwÄr. 8 ist die halbe 4. Etgge zu vermiethen. Dicht am N«s«nthal, «rdrn v«u«rantz, 1» seiur« Haus« tft 4. «pril riue ««- grnrhme, pratt. 4. Stage (uicht Mau» sardr) mit v«denrau« zu 559 zu vermirthen. Nähere» d. d. vcsttzer Au der aitrn Elfter 14, I. L«,t» tu 4. St. s. 200 au ordl L sos. od. sp. zu verm. Nähere« Waldstraße 24. p. Üserstrafte 48 "WW ein Logi«, IV., 320 zn verm. Parterre. Nordftraftr Nr. 52 ist sür 1. April d e «ein eingerichtete erste halbe Etage iür 725 zn vermiethen. Berliner Straße 11 ist die 4. Etage iür 850 desgl. dt« 8. E«a„ für 900 ^i > zu v riiiiethen. Nähere» das. 2. Etage lks. Tetteuftr. 2. am Westplatz. ist di» 1.E, . I 3 Liubca, Küche n. Zud. ver 1. AprU sür l 450 ^ zu vrrm. Näd. weststr.iße 38. vart. 4-^ Zwei der Nenze 1^- l7»pril. Näh. der Neuzeit rnispr. Wohn., a. W. Gärtchen, zum d. Htm. d«s. vou 10—11 Uhr. Lrsfiu,strafte 1- 2 »weis, „d 3 «ins «in« I.Ltage. loOO^d, «tus Stube», 2 tamweru. Nähere« lhowafiusstrotz« 7. Nir«I«istratze 48 ist eia sreundl. Logis »d. 1. Et. für 450 zu vermirthen per 1. Avril 1888. ist ioiort oder später eine halbe 2. Etage — vollständig «eu Vorgerichte» — sür 1250 » und ebenda «i, Parterre per 1. «pr,l d. I. sür 1000 -ch zu vermiethen durch Rechtsanwalt vr. Uosentdul, Kathariaenftraß« 26. ll. Berliner Straße 11 13. Et. liuks, 5 gr.Zim^, 1 beste Kam , reicht, gab. 1. Apr. zu verm., 859 Nil. Näh, daseldst. . 1. April L«gts. 8. »t.. 2 Sr.. 1 K.. IK. sür 240 Näh. Grenzstrahe 3ä^p. Brrhültnißd. sot. od. später» ne» dergrr., ft. ! uud ger. 3. Et.» Poststr. 10, an ruh.» püncil. zahl. Leute zu verm , 470All. Näh. 2.Et.d«s. Freuuditche tzglde 8 Etage, desteheud »»« 2 grützereu a. 2 Neiuerrn Stuben nebst Kummer u. Zubehör, sowie Benutzung de» wuichhaufts ».Trockeubovru«,ist»erl.April«, sür 700 ^ pro »uv» »» ruhige Le»:« zu vermiethen. Astreuermtetlmug nicht gestattet. Nähere» Knrprinzstkatz» 15. 1. Etage. PlagMitzer Etr. 8S ist per 1. «pul 1888 Vorderhaus halbe 4. Etage ä 400 ^l H>nterh>ius -3.-4 330 ^ j «u rtuz. rutztgr Leute zu verm eiheu. Näderel Hinterhaus 1. Etage links. Sophiensiraße Nr. 3 feine 4. Etage, 3 St., 1 K. o. Znd. per Ostern ! zu vrrm. Zu erfragen 3. Eiage rechi». Wobnnng zu 300 Mk. Fregestrakc ist eine hübsche Wohnung. 4. Etage. 2 Stube». Schiaistube, Kammer, Küche, Keller, per 1. April an ruhig« Fa- mili« zu vermietdr,. Näherei beim Besitzer, Waldstraße 48, parterre. Berliner Straye 20 ist die liuke, somit rechte Hälft« de» 4.kü«r» gefttz»sst4 zu verwiklh«". WM MMleielküdil!. Sophienstraße 38 ist die 1. Etage per 1. «Pr« sstr 44» ^i > zu verm. Nähe'«4 parterre. Plagwitzer Straße 45 per 1. April ich»,« LA».«. Urdrr. 5 Zimmm I uud E»A«tz«tzrtl. per 4. April d. I zu m u.Zu»^.»ör7bO^»>«rm. «mtrth». 4. isäfttziwt«. Windmühlenftraße 45 ist die 3. Etag«. drstrhrud «ns zwei arofte» rleustr. Zimmer» »ud et, desal. einftustriqes mit Alkouea. et» »r. Iseuftr. Zimmer mit Kammer » dr» H»!«. mtt gertu» L«rrih«r Alezanderstr. 43 ist z. 1. April a» älter« Leute odn, Sinder »in L«gt», 4 Tr, Man- sarde, sür SO Thlr. zu vcrm., enthält »weis. Stube mit Oft» ». Kochmaschine, einjenstr. Stube, desgl. Küche, Kammer, Keller Wafierl. Lloftt. Doppels. Näh. lTr. de, derBesitzeei» 1 «oble 4. Et, 3 Zimm., Bi Ösen, Darguet. ». verm. Mendeissohnsir 5. Näd. dai Part. Zn verm in seinem Hauie et», ft«»ndl>ch« 4. Etggr für 300 Zu be«. 1-4 Nachm. Näherer Körnerstraße 2S. 1. Et. El'irastr. Ld 2 W-Hnuug.» 1. Avr« 1888 drr NruMt «utsprrchrud, zu mim. O«G 8k» >. 500 ätz Ntzhi«, tzdM» 4. «G» »M
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder