Leipziger Tageblatt und Anzeiger : 23.11.1888
- Erscheinungsdatum
- 1888-11-23
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id453042023-188811234
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id453042023-18881123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-453042023-18881123
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungLeipziger Tageblatt und Anzeiger
- Jahr1888
- Monat1888-11
- Tag1888-11-23
- Monat1888-11
- Jahr1888
-
-
-
7126
-
7127
-
7128
-
7129
-
7130
-
7131
-
7132
-
7133
-
7134
-
7135
-
7136
-
7137
-
7138
-
7139
-
7140
-
7141
-
7142
-
7143
-
7144
-
7145
-
7146
-
7147
-
7148
-
7149
-
7150
- Titel
- Leipziger Tageblatt und Anzeiger : 23.11.1888
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
vet» rele^«Ht»a«t, m» »erde« t«»rrwShrend. auch in der Rachtzett. Tele,ramme »ur Beförderung angenommen. Bei dein Postamt 1 am AugustuSplatz findet an de» Sonn tagen und gesetzlichen Feiertagen auch in der Stunde von 11 bis 12 Vormittags eine Ausgabe von Briefen an regelmäßige Abholer statt. AuSkunstSstrllrn der königlich sächsischen etaatSeisenbahn- verwaltung Dresdner Bahnhof, geöffnet Wochentags 8— 12 Ukr Vormittags und '/,3—6 Uhr Nachmittags, Sonn- und Festtags 10—12 Uhr Vormittags) und der königlich prrutzischcn LtaatSeiscndahnverwalmng (Brühl 75 u. 77 sCredilanstaltf parterre im Laden, geöffnet Wochentags 9— 1 Uhr Vormittags und 3—6 Uhr Nachmittags, Sonntags 10— 12 Uhr Mittags) geben beide unentgeltlich Auskunft a. im Personenverkehr über Ankunft und Abgang der Zuge .-Zuganschlüsse. Reiserouten, Billetpreise, Reifeerlcichterungeu, Fahrpreisermäßigungen rc.; b, im Güter-Verkehr über allgemeine Transportbedingungen, Frachtsätze. Kartirungen rc. Landwehr-Bureau m Schlosse Pleißenburg, ThurmhauS, 1. Etage lmkS (über der Wache befindlich). Meldehunden sind Wochentags von 8 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags, Sonn- und Festtags von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Pädagogische beutralbibliotheklTomcniussiiftung), Lehrervereins- Haus, Kramerstr. 4, geöffnet Mittwoch und Sonnabend von 2—4 Uhr. FrirdhosS-l-rpedition und baffe für den Süd-, Nord- und neuen Fohannissriedhos Schloßgasse Nr. 22 in den Räumen des König!. Standes-AinteS. Daselbst erfolgt während der beim Standes- Amt üblichen Geschäftszeit die Vergebung der Grabstellen aus vorbedachten Friedhöfen, sowie die Ausfertigung der Concessions- scherne, Vereinnahm»»« der Concesfionsgeldcr und die Erledigung der sonstigen aus den Betrieb bezüglichen Angelegenheiten. Schlnhzeit für den Besuch der Friedhöfe Abends '/,5 Uhr. Herbergen zur Heiuiath, Ulrichsgasse Nr. 75 und Gneisenau- straße Nr. 10, Nachtquartier 25, 30 und 50 Mittagstisch 30 ^ Herberge für weibl. Dienstboten („Marlliahaus"). Lüürstraße 9 (früher in Reudnitz), Nachtlager »uv Früukasiec 30^, Nachtlager und Versiegung für den ganzen Tag 60 /H. Daheim sür Arbeiterinnen. Branstraste Nr. 7, wöchentlich 1 ^ für Wohnung, Heizung. Licht und Frühstück. I. TanitätSwache des Samariter-Vereines, Hainstraße 14. Nacht dienst : 9 Uhr Abends bis 6 Uhr früh. An Sonn- und Feiertagen von 6 Uhr Abends bis 6 Uhr früh. n. SanitätSwachc des Samaritcr-VereincS, Peterssteinweg 17. Nachtdienst: 9 Uhr Abends bis 6 Udr früh. An Sonn- und Feiertagen von 6 Uhr Abends bis 6 Uhr früh. KiuSerhcilaustalt, Carolincustraße 31, Montag und Donnerstag früh 9—10 Uhr ärztliche Sprechstunde. Frauenklinik ebendaselbst, 1. Etage, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Nachmittag 4—5 Uhr. Poliklinik für Dhrr»-. Nase»-. Hals- »»S Lnngrnleiden Lessinqstr 20, I. Ecke der Thomaiinsstr, B. 10—12, N. 3—5 U. Ttadtbad im alten Iaroüshospitalc, an ocn Wochentagen von früh 6 bis Abends 8 Uhr und Sonn- und Feiertags von früh 6 bis Mittags 1 Uhr geöffnet. TtäVttschca Museum, scw.e Hiuiistvcrci» geöffnet von 10'/,—3 Uhr unentgeltich. Neues Theater. Besichtigung desselben Nachmittags von 2—4 Uhr Zu melde» beim Theater Inipcctor. Neues Gewandhaus. Täglich von früh 9 Ubr bis Nachmittags 3 Uhr geöffnet. Eiutrittstarlen ä. 1 ./t pr. Person (sür Vereine und auswärtige Gesellichatten bei Entnahme von wenigstens 20 BilletS ä pr. Person) sind am Wcstportal zu lösen. Del Brcchw's U>i»st-A»ssiell»ng. Markt Nr. 10, II. (Kaufhalle) geöffnet von 10 bis 4 Uhr Wochentags und - « 10 - 3 - Sonn- und Feiertags. Neue Börse. Besichtigung Wochentags 9—4 Uhr, Sonntags V,11 bis 1 Uh:. Eintrittskarte» zu 50 ^ beim Hausmeister. Kuustgcwcrbc-Muscum. Tboiuaslirchhos Nr. 25, I. Tie Samm lungen sind Sonntags '/,11—1 Ubr, Montags, Mittwochs und Freitags 11—1 Uhr uneiilgeltlich geöffnet. Unentgeltliche Aus kunft über kunstgewerbliche Frage» und Entgegennahme vou Au', trägen aus Zeichnungen und Modelle sür kunstgewerbliche Arbeiten an allen Wochentagen 12—1 Ubr. Ausstellung der stöbt,scheu Gasanstalten von Gasconium- Artikeln aller Art in dem Ecklade» des Predigcrhauses am Nicolai-- kirchhos täglich mtt Ausnahme der Sonn, und Feiertage von 9 bis 12 und 2—5 Uhr unentgeltlich geöffnet. Uran» »chnetderttche „»»ustgewerMcheRuSstrlung" ganzer Wohnung«, und VillenauSstattungen Weststraße Nr. 49 und 51. Täglich unentgeltlich geöffnet. Schlachtrn-Panorama. Roßvlay. Täglich geöffnet. Zoologischer Garten. Psaffendorser Hof. täglich geöffnet. LchillerhauS in Gohlis täglich geöffnet. r«ner»iel«levtetl«ii: Haupt Feuerwehr-Depot: Fleischerplatz Nr. 7. 1. Bez.-FeuerwacheRathh. (visävis Börse). ^ 2. - - HoSpitalstr. 2. 3. - . Zeitzer Thorhs. Haupt-Tclegraphen-Station (Rath- Haus-Durchgang). Polizei-Hauplwache (Naschmarkt). Magazingasse Nr. 1. Schletterftraße 15 (5. Bürgerschule) Stadt Rom. Neues Theater. Altes Theater. 1. Polizei-Wache Naschmarkt Nr. 1 7. Polizei-Wache Lessingstraße 29. 8. > . Eutritzscher Str. 3. 9. > - Zeitzer Str. 28. 10. . . PlagwitzerStr.35. IndemKrankenhausetLiebigstraßeb - der Gasanstalt I lEulr. Str ). - - Gasanstalt II (Südvorst.). - dem Neuen IobanniShospital. - d.Weststr.59 Blüthner'SFabr.). - der Sedanstraße Nr. 5. - - Thomasmühle. - dem Tauchaer Thorhause. . . Dresdner Thorhause. . > Maichinenh. des Wassern,. - » Wächterhause des Hoch- rcservoir, Probstheida. Auf dem Nicolaithurm. - - Thomasthurm. In den neuen Militairbaracken. 2. » « Gartenstraße Nr.4. 3 . « « Iohannesplatz 11. 4. « « Nürnberger Str. 50. 5. - « Härtelstraße Nr.4. 6. . . Alexanderftr. 28. Tie Hilfe der städtische» Feuerwehr wird im Falle eines Brandes, ohne Rücksicht ans dessen Umfang oder RntftehungS- ursachr, nuentgclilich gewährt. alle8ort.0bU71'30ll.8'l'.1l11,1-). .<PXII1,UUl-)Llif:.81'.zlIl,l>k^tt'1'. ///..lXX'/. 87.17//,- 7)787NV II'7.7.7.75V 7.77'. »anis sümmkl Artikel stesttU1I8VX1VI-!KIik.8, 6»ckau-1l»gäekurg, bei LVUXttLV 8»kvk,.f»tr»s,s 19, kermaiwuko I-agorbesläuste c». 300,000 Lilogr. krima-kekereureu. klasckeor.llge, LlaerneHarren, kelcksekmleckca, Veatllatorev, Lxliauatoren, liovl»-ttedlUse, 8elin«>ckreag« bei Ileittit «L IX«»vppe, Xo öer ueueo vorn«. ^II«tii verkant <ler HVerkveng« vou Ist. Idvtu« el»er, Okemvltr, bei 4»natav 3>»««»i»> A» t)o., 8akvkokstr. 19. LlektrlsckeUeleuektung'iaiiluxenveroüttelsr neuester Oompouvst Ozi nmo-elekiriselier Ilascliiue», Originaloonsirii'-iion „Oramins' (ltelereuseu: Oeutral-Ilalie, Ilev L Lstlicii, IM'iiogr. Institut). 8el»ui»r»»n »V Keeppv, Llltlelstrasss 7. <s«i»i»tnaaren eiopf.eklr 2 valiiilialstrn'is« 2. 44«atav IXrtee, 2 Uuliiikofstrass« 2. Rütini r«« liiiiv» kur kumilie» unst Ooukeetlon, 8el>uli- mneber un-i 8el>ulikublilte», 8el>i>eläer!re'terbe, 8attlereie» unst 8Hl-IeeknbriIie», so^ie Lalliii,i!«eliiue», t'Itv-,4 e- Iiine», eke eie IL,»ll»erl IXivIiI«. XLliniased.-kadnii, Dornerstr. bitt»ekei-^4'O«. find. ^ux. Xiei kuss), Dlelitrotecbn. kakrile, I-eipsig, lümilienstrns-e 44. empfehlen aiek rnrsacliireiinissen Installation von 14 lllel» p:rt»l»tie>»-, uul )tl kro lllet« ^nla^e,,. b»i» !,< rNeit^- i ckikar»»- h>,I»«z;e„t babrilee», iuiluslr. LtadUssemeuts ete. Loste keterenren über aus^ek.^nlaAen. unst -kittetet (eckt russiscbe), 44»i»»>t-tt< kv bei ^ri»«»t«l tiria^tia^ci», Uabiiliakbtr. 19, k!>ke Llückerplalr. 44»^»»«t»rei>, l'ine», 41 >n> I 44 « rkLvNL« bei 44nat»v ^»«-«»t»> »4 4 o.. Itulmliosstias»« >'o. 19. , » - Ita, »r 4Z»a»»»t8eUu>»e, I'klvitlotV In, ttokenrttek« 10 t'eleriistrn«.-,« tO Vvraanel-Veaelialt 41«^ L WFNleU. 18 Xeumarlit. Leiprlx, nuä 28 > oonenslraase, Ularrritr. Neues Theater. Repertoire des Reuen Leipziger Tiadt-TheaterS: Freitag, den 23. November 1888 (Bußtag), geschlossen. Sonnabend, de» 21. November 1888. 305. AbonnemeitS-Vorsiellnilq <1. Serie, grün). W ra tdiav«!«». Komische Oper in 3 Acten, »ach Scribe, von Earl Blum. Musik von Ander. Sonntag, den 25. November 1888. 306. Abonnements-Vorstellung (2. Serie, roth). Der ir»t«vu1an8« r van Haineln. Oper in 5 Acten. Dichtung von Friedr. Hofmaua. Musik vo» Victor E. Neßlcr. Mes Theater. Repertoire des Alkrn Theaters: Freitag, de» 23. November 1888 (Bußtag), geschlossert. Sonnabend, de» 24. November 1888. K)tn 8rl»rit« v«n» 44^««-. Lustspiel in 4 Acte» von Ernst Wichcrt. Sonntag, de» 25. November 1888. 44 al I« n n 4« t n I rtIa>rte» Nachmittags '/,3 Uhr: Bolksihümliche Boriielluiiq zn ermäßigten Preisen: 44 »livaert« I.azx« r. Dramatisches lßcdick t in 1 Act vv» Friedrich Schiller. Hieraus: Neu einsludirt: ltttv Dramatische- Gedicht in 5 Acic» von Friedrich Schiller. Abends 7 llhr: Neu einsludirt: 4VaII«r»«tOii, V««I. Trauerspiel in 5 Acte» von Friedrich Schiller. Carola-Theater. Repertoire des barola-ThcaterS: Sonnabend, den '4. und Sonntag, den 25. November 1883; RbschicdS-Borstelluiigrn drr Münchcucr. L'1r»ri«,r v«»« I4lri;l»4«I«1. Bolksstück mit Gesang in 4 Acten vo» L. Anzengruber. Musik von Ad. Müller »en. I»>>- ltiiii-tiott «Io, .-»tiickt-Dbontor«. Sonntag, 25. November Sic Grille. Ländliches Ehnr,.ll>r >ld r» 5 Acten von El'irlolle Birch.Psciffer. Billet-AuSgabe Sonnabclid 8 Uhr, Elßerstr. 42. 41»1»Iir> «>«r ^)l^«^r«I»:»I>i»L>t8e. I. t-iH^IiüIsclie 8tnnt>ib„iiii<>». 1/ Baheriicher Babnhof. X. Linie Leipzig-Hoi: 4,48 sr. — *6 50 fr. — 9,10 B. — 12.30 N. — 3.30 N. — *6,30 N. — 6,40 N. — 11 A. (bis Zwickau). — *11,50 Nmbls. L. Linie Leipzig - Borna, Chemnitz: 5,30 fr. — 8,50 V. — 11.30 B. — 3 N. — 8,50 A. Linie Leipzig Gaschwip-Meuselwir': 5.45 sr. — 9,10 V. — 12,40 N. — 2,)15 'N. — 5 29 N. — 6,40 N. v. Linie Lkipzig-Gößiiitz-GIauchgu-Ehemnitz: 4,48 fr. — *6,50 sr. — 9,10 V. - 12,30 N. — 3.30 N. - 6.40 N. — 11 A. (nur an Sonn- und Festtagen). k). Linie Leipzig Gößnitz-No»iieb»rg-Gera: 4,48 fr. — *d,50 fr — 9,10 V. — 12.30 N. — 3,3« N. — 6,40 Sk. 7. Siach dem Berliner Bahnhof: 3,58 sr. — 8,29 V. — 10,39 B. — 12,47 N. — 4,28 N. — 8.8 A. 2i Dresdner Bahnbof. .4. Linie Leipzig-Rieja-Dree-deii : 5, lO fr. — 6,25 V. (bis Wurzen). — 7,35 V. — *8,40 V. — 11,25 V — l1,4Z B. (bis Wurzen). — 35 N — *6.15 N. — 7,10 N. — *10.1! A. L. Linie Leipzig-Döbeln - Dresden: 7.20 V. —9,48 V. — 11,55 V. — 2.15 N — 4,55 N. — 8.30 A. zbis Nossen). O. Linie Leipzig - LieberlwvI'wiV - Lauffgk - Geithain - Chemnitz 8,28 B. — 2,52 N. — 4,40 N. (nur an Sonn- und Festtagen bis Geithain). — *6,20 N. - 8.37 A. II. I'i e»!»!» Iio 8l:»»tkbnlin<-n. 1) Berliner Bahnhos. X. Linie Leipzig-Biktcricld-Berlin: *4,22 sr. — 7 15 B. — 7127 *s.b v. - 11W v. - 1.40 N. — *5.80 R. — « R. - R. — 11,20 A. iAnschluß in Bltterseld bi- Berlin). L. Linie Leipz.g - Bitterselv - Zerbst - Magdeburg: 4,23 fr. — 7,15 B. - *9L V. - 1,40 N. — 6 N. — *9.5 «. 6. Nach oem Bayerischen Bahnhose: 4,22 sr. — 12 M. — 5,45 N. 9,25 A. — 11,24 A. 2) Magdeburger Bahnhof. 5,30 fr. (nur bis Halle). — 6.35 fr. — 658 B. (nur bi» Halle). — 9 V. — 10,5 V. «nur bis Halle). — *11 V. — 12.25 N. — 2 N — 3,20 N. (nur bis Halle). — 4,45 N. — 6,30 N. (nur bis Halle). — 7,40 N. — 7,50 N. (nur bis Halle). — *9 56 A. — 11 A. (nur bis Halle). 3) Thüringer Bahnhof. X. Linie Leipzig-Corbelha-Eisenach: 5,10 sr — *7,25 B. — 9.55 B. — *11.20 «. — 1,40 N. — ^5 N. — 5,50 N. — 9,23 «. (biS Erfurt). — *10,50 A. — 10 56 A. lbiS Corbelha). R. Linie Leipzig - Zeitz - Ger». - Saalseld-Probstzella: 6,43 fr. —> 12,5 M. — 4.11 N - *6,5 A. — 10,15 A. lb.s Grra). 4) Eilenburger Bahnhof. Linie Leipzig-Eilcuburg-Fatkeuberg-Coltbus-Guben-Soran be». Ruhland-Koblsurt-Breolau: 8,30 S. — 11.50 V. — *1,59 N. — 6,40 N. (nur bis Taucha). — 7,30 N. 111. l'Iuuerltrer Lnknkot. X. Nach Gaschwitz: 6.25 sr. — 10,40 B. — 4 N. L. Linie Zcitz-Gera-Saalseld-Probstzella: 7,8 fr. — 12,28 N.— 4,34 N. — *6.21 N. — 10,38 A. (bis Gera). Xuknntt «I«r L)t«e»»t»»I»>»»ttUv. 1. kllekslsek« 8t»»t«b»I>oeu. 1) Bayerischer Bahnhos. -4. Linke Hok-Leipzig: *3,53 fr. — 6,35 sr. /von Altenburg.) — 7,52 V. — *8.10 V. — 10,33 V. — 12,35 N. — 4.6 N. — 6,51 N. — *8 A. — 9,57 A. 8. Linie Chemnitz - Borna - Leipzig: 9,37 B. — 11,39 B. — 2,36 N. — 5,45 N. — Il,36 A. 6. Linie Mcuselwitz-Galchwitz-Leipzig: 7,52 B. — 9 22 V — I, 18 N. — 4.50 N. — 6 51 N. — 9.24 «. 1'. Linie Chemnitz-Glauchau-Gößnitz-Leipzig: 7,52B. — 10,33B. — 12.35 N. — 4.6 N. — 6,51 N. — 9.57 A. I-). Linie Gera-Ronneburg-Gößnitz-Leipzig: 7,52 B. — 10,33 A — 12,35 N. — 4,6 N. — 6,51 N. — 9.57 A. l-'. Vom Berliner Bahnhof: 4,38 fr. — 12,17 N. — 6.2 N- — 9,42 A. — 11,41 A. 2) Dresdner Bahnhof. X. Linie Dresden Riesa-Leipzig: 2,14 sr. — 6,10 B. (von Wurzen). — *6,20 sr. — 9.21 V. — 10,24 V. (von Wurzen). - *10,34 V. — 11,10 V. — 2.38 N. - 5,23 N. — 9.2 A. — *9.29 A. 8. Linie Dresden - Döbeln - Leipzig: 7,49 V. (von Nossen) — II, 53 V. — 4,11 N. - 6,54 N. — 9,46 A. 6. Linie Chemnitz. Geithain-Lausigk-Liebertwolkwitz« Leipzig 7.2 sr. — 11,59 B. — 6.4 N. - *9,20 N. — 10,16 A. (von Geithain nur a» So »- und Festtagen). II. preu^lück« 8t«utkib»Iiueu. 1) Berliner Bahnhos. 4. Linie Berlin-Leipzig: 3,54 sr. — 10,13 B. — *11,43 B. — 2,29 N. — 5,21 N. - *5 35 N. — 9,10 A. — *11.14 A. 8. Linie Magdeb»rg-Zcrbst-Bitterseld-Leipzig: 7,50 B.— 10,13 D. — 2,29 N. — 5,35 N. — *11,14 A. 2) Magdeburger Bahnhof 4,5 fr. — 6,34 sr. (von Halle). — 7,44 B. (von Halle). — *8,11 B. — 9,34 V. (von Halle). — 11,5 B. — 12.44 N. (von Halle). — 2,35 N. — 4,24 N. (von Halle). - *5.45 N. — 7,29 N. (von Halle). — 8,0 A. — 9,49 A. — *11,24 A. — 12,4 A. (von Halle). 3) Thüringer Bahnhof. X. Linie Eisenach-Leipzig: *4,45 fr. — 6,5 fr. (von Corbelha). 7,20 V. (von Erfurt). — *9,43 B. - 10,55 B. — 1,37 N. — 5,33 N. — *5,48 N. — 6,53 N. (nur Sonntags von Leutzsch). — 8.55 A. (nur Sonntags) — *9,40 A. — 11,42 A. 8. Linie Probstzella-Saalfeld-Gera-Zeitz-Leipzig: 5,54 fr. (von Gera). — 10.45 V. - 4.32 N. — *8,21 A. — Z25 A. 4) Silenburger Bahnhos. Linie Sorau-Giibcn Coltbus-Falkenberg-Lcipzig bez. Hirschberg- Breslau-Kohlsurt-Ruklaiid-Falkenbcrg-Leipzig: 5,31 fr. (nur von Taucha). — 7,5 V. (von Falkenberg). — 12,21 N. — *6,40 N. — 7,52 N. (von Taucha). — 9.48 A. III. Llnurrltrer vnknkok. X. Bon Gaschwitz: 9,29 B. — 1,13 N. — 7,44 N. 8. Bon Probstzella-Saalseld-Gera-Zeitz: 5,34 fr. (vou Gera). —» 10,25 V. - 4.9 N. — *8,5 A. — 9.1 A. DaS * bedeutet die Eilzüge. HV. ILi Inliridvr: 0No Molezr, Fltti lrt 2. Xokertixunl- von Oderkemcke», Rllltalrkemckeo, >»clitliei»clc», ckuekeu uock Toterdelnlilvlüero auf Lestellnnx uack Llaasi. - kür vorrllxlieke Xrdelt uock lockolloseo 8ltr vrlrck xarautlrt. Llir xütixst ruxeckackts IVeiknaektsdentellouxeu ditto mir niöglickst dalck ruseommeu ru larseo, um stiesclbcn mit de.-wmlerer dorxfalt ausüikreu ru können. HH lulirider: Oliv IklölSZe, 2. 4VL,vI»« eixuvr kudrlk. vberkrmckeu iu grösster Xus'vakl, in fester llalsrveito unst in festem llalsaussediurt. Idvnlivtle»» vou Lragoa, Aansedetteo, Oruvatten. ^ Lelolilelcker, ckaeke» uust 8ockeu iu Leiste, IVulls, Vigogne unst LaumwoUe. Dasekentilelier. — Ikoneotriixer. (Luorws Xusvakl.) . Aufwasckäsciie, Bratpfnnnen, Milcdkrüqe, Milchsatten. Helmer «I«8 I,VL. VIms vollvurrvllL I Bei Bedarf von Weihnachtsgeschenken bitte ich Jeden im eigenen Interesse Magazin kunstgewerb licher Artikel zu besuche», »nd man wird finde», daß man daselbst 2) bis W Pmtiit billiger kauft als bei der (5o»ciirrc»z. »I« ^«U»»»vL«s-^u»8rv1Liu»s LL.-L.L tetcn Gebrauchs- und Lupnsgcgcuftäudk» aus das Reichste ass.-rtirt, als: H«»Hvl^u, V»M« ». K »»»«:», W t«nv«:u, ItzuiiUUeravutiGnen, ksttug^ren, Xinpelii, ui»«l k:»1« >>« n«kt«vi«, tt»»u«lssewvtren. kl»vrin«»n»^««ri,, 8UnI«ei>, 8, k i»ve„. 8z»«»rl»»rtikel». 8« >»inn< k- ». Xrlsvitnk»»,»« u otc. auS ffl»^«»lik», >'u» v«;ll»n, »u^n«eu, ISvunrr, Isti«« », < nivre-l'«Ii, Hol«, u I ««Irr, ferner d>- herp orra gc »dstcu Rcuheitr» in Ball- und GesellschastSsächrr», Taineu- uns Hcrrciischinnckgrgcn- ständcu in eckit und imttirt. II«»«-Ut«-i,i«- I-«-«>«-i-uni»rru mit und offne St-ckereien: Rkiskncccssaire, Schrribinappc», bigarrrn- und biaarettcutafcheu. Purten»o»»n>eS. Brief- »nd Biutrnkarteiitäichche», sowie Albuins aus Leder und Plnich re. Für Lrat- u»S Kegrlrlubs. Gr,ell,chatte» und verrnic ist rinr „roste Ruzalil vo» Reuheite» i» alle» Preislagen vorhanden. AR" 2lctS das Neueste in ck'r»v»1tr» zu auffallend billigen Preisen. "Wv Xr«i»« II« » in LkevLrü„«-v,«, IS«»«o«»« «»- und I»ii«»ru>t«»»»«-U«»iiq»«-1k«. -MG «» MArr» «» (direelcr Zmport), Deiailverkans zu wirkliche» bugroSpreisrn, z» VLK und iu allen Grüßen und Formen, » r»»trrv«»ru«1/^r nni 2e enaaze gemalt vrachloollc 8tk« k«-v^krn. ^» nn«>- und IX»»««-- ina I I,««>««> v>««, 8«I>»»««« I» und k«N«n. <slrt»««v und K >n«el>e>»«»tev»,«t,er, I»««-«»i-nli«»»»t'tt»-i««-i-, I,verickicdenst- Snrlen ro» V»>««-i, vom kleinsten bis zum größten, ««t«I«»« I »«!,«» ir> «»,>2« - ttei«kl»«».« !»,»« und I'»,»t«> >»«»"-« e. Il«i>>»«»»„lHr«i» unb 8«I»n>»«k- »Kot,«-»», ivwie Hiinder!« von ttlciiiigkcste». welche sich süc de» Weihnachislisch eigne». <1 Die Ablheilnng sür Grgenstäuvr, welche zM- S Zlai lt pro wki«« I» kosten, ist in dieiem Iah-e um eine tM" enorme Anzahl "MG iowobl in Lnrnö- als Bedarfsartikeln vermehrt. Durch ledkiilendc L estrii» .ad'chlüffe mit ben leistuiigssähigsten Fabriken des In- und Auslandes erziele ich so kolossale Vortheile im Einkäufe, daß — indem ich vermöge deS großen Umsatzes mich mit dem bescheidensten Nutzen begnügen kann — ich meinen geschah'«! Kunden GM- ttil» nur S FlnrSa pr« Wtn«Ix Maaren zu lieserit im Stande bin, deren wirklicher Ladenpreis 4 Mark, 4'/, Matt. 5 Mark und darüber ist. Ich führe nur Maaren vorzüglichster Qualität und verdanke der Durchsührung d-c-eS PruwpeS Las mir von meiner geehrten Kundschast geschenkle Wohlwollen und den rapide» Aiisschmung meines Geschäftes. DM" In der S Ur» I»tIi <iI «iiis sind sämmtliche offen ongesührte Gegenstände vertreten. W^iuriril Peterüstraße 36, Passage, Parterre n. 1. Etage.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht