Friedrich von Schiller Konstantin Simonow A. N. Ostrowski Guido Keil Günter Wieland Gustav von Wangenheim Heinrich von Kleist Karl Grünberg Gerhärt Hauptmann Maximilian Böttcher BURGFESTSPIELE 1949 Johann Wollgang von Goethe 1950 Günter Weisenborn William Shakespeare 1951 William Shakespeare Franz von Suppe MÄRCHEN Robert Bürkner Robert Bürkner Paul Mochmann Alexander Schettler Gerd von Bassewitz Alexander Schettler Herbert Dreßler Kurt Longa Oskar Matthes Herbert DrelSler Hannes Döbbelin Ernst Schaubein R. A. Stemmle Hannes Döbbelin Willy Grüb Karl-Heinz Voigt Günter Kaltoten OPERN bis Juni 1949 Giacomo Puccini George Bizet Albert Lortzing Ruggiero Leoncavallo Pietro Mascagni Friedrich von Flotow Eugen d'Alberl Giuseppe Verdi Carl Maria von Weber Giacomo Puccini Wollgang Amadeus Mozart Giuseppe Verdi Die Räuber Der Iremde Schaden Der Wald Der Rebell Liebe aul den zweiten Blick (Urautiührung) Auch in Amerika Der zerbrochene Krug Golden Hießt der Stahl Rose Bernd Krach im Hinterhaus Faust (1. Teil) „Freiheit", Szenenlolge aus den „Webern" und Freiheitsdichtungen Die Ballade vom Eulenspiegel, vom Federle und von der dicken Pompanne Der Widerspenstigen Zähmung Romeo und Julia Boccaccio Dornröschen Der Froschkönig Robinsons Abenteuer Aschenputtel Peterchens Mondlahrt Das goldene Ei Das goldene Herz Sternchens Abenteuer Die Fahrt ins Wunschland Teulelchen und Engelein Pllaumentotf eichen Hans und Liese aul der Osterwiese Hans Dampt Plumps und Schlumps Rapunzel und die Zaubermühle Nußknacker und Zuckerlee Hans im Glück (Urautiührung) Madame Buttertly Carmen Der Wildschütz Der Bajazzo Cavalleria rusticana Martha Tietland Rigoletto Der Freischütz Tosca Figaros Hochzeit La Traviata