aller Zelten und Völker vermitteln zu einem Preise, daß auch der mit materiellen Gütern weniger Ge segnete sich diesen Genuß jede Woche verschaffen kann. Darum jede Kummer 10 psg: vierteljährlich (iz Kümmern) 1.20 Nk.; Heldpost i.s§ Nk. „Die Welt literatur" betrachtet es als ihre Ausgabe, durch die Tat zu wirken: gegen die weitverbreitete und bei den sogenannten Gebildeten nicht weniger wie unter denunausgeklärtenNassenverheerendeSchundliteratur(Hamilienblattroman, seichte, aber ost recht teure Unterhaltungs-Lektüre „beliebter" Schriftsteller). Sie will erzieherisch (ohne Schulmeisterei) und durch Genuß bildend wirken. „Die Welt-literatur"erstrebt die Mitwirkung aller Männer und Hrauen, die den unendlichen Reichtum an geistigen Werken immer wieder den minder wertigen Surrogaten, den Ersatzmitteln des Alltags entgegenstellen wollen, Kleist's und Maupassant's-Kovellen scheint ihr nicht nur besser, sondern auch unterhaltender und spannender, als die erst so beliebten Arbeiten der Lschstruth und Marlitt. VbkbE ..VIb d. K NIKIbl 2 etzt sind unter anderen erschienen: 1-16 4 Heinrich van Kleist: Die Marquise von D****- V.Zweikamps - Der Hindling - D. Erdbeben in Chili 5 Daudet: Cartarin von äarascon mit zahlreichen Ze.chnun en von Emil preetorius 6 Heinrich Heine. Die Harzreise - Aus den Memo- 8 Eduard Möricke: Mozart aus der Reise nach Prag 1; Edgar Allan Poe: phantastische Geschichten mit Zeichnungen von -3. Rubin 18 Honore de Balzac: Dberst Chabert (vergriffen) 1- Kicolai Gogol: Der Mantel - Die Käse (vergriffen) 2i Zean Paul: Leben des vergnügten Schulmeister lein wuz ln Auenthal mit vielen Steindrucken von Dato von May 2z Baron de la Motte Houque: Undine 2s Adal'ert Stifter: Der waldstelg 26 Gottsrled Keller: Romeo u. Zulia aus dem Dorse zi Miguel de Cervantes Saavedra: Die englische Spanierin - Die Macht des Blutes z2 Goethe: Der Mann von sünfzig Zähren - Die neue Melusine zs Dostojewski: Die kleine -Der Craum eines lächer- z6 Charles Sealssield: Die Erzählung vom Dber- sten Morse z7 E. C. A Hoffmann: Die Bergwerke von Halun . Der unheimliche Gast z- Gottfried Keller: V.Hähnlein d. sieben Aufrechten ^ Jede Woche ein Werk ^ Vi- besiea Kswave ood Novell-« aller Teiles vab Völker 10 Pfennig die Kummer » Vierteljährlich 20 Ludwig Thoma Ookel Pepi . Oer hl. Hie« « Drei Laoshabeagesch'chteo Bis seht sind unter anderen erschienen: 40 Hontane: Modernes Reffen -Kach der Sommer srisch« - Dnkel Vodo - wohin? 4' Z- P- Hebel: Erzählungen aus dem Schahkästleln dev rheinischen Hausfreundes, mit den alten Lil- sahrenden Schülers 1 -17 1 Bsörnstsern' Vjörnson: Lin kroher Bursch 2 Ludwig äieck: Vrr blonde Eckbert - Die Hreunde Der Pokal - Gedichte z Knut Hamsun: Aus der Maureninsel - Der Sohn 4 Gotthelf: Elfi, die seltsame Magd - wie Christen 7 Selma tagerlös: Legenden und Erzählungen " 8 Ludwig ähoma: Dnkel Peppi - Der hl. Hies - Drei Lausbubengeschichten rmVild v. Dias Guldrandsen lein als Bauernmädchen 10Z.Z. David: Die Hanna 11 Stendhal: vittorla Accoramboni - Die Herzogin von palliano 12 Heinrich Mann: Vas Herz - Pippo Spans iz Dostojewski:V. fremde Hrauu.d.Mann u.d.Bett