Oezbr.^7 Typograp Mitteilungen XIV. Jahrgang Offizielles Organ -es Verbandes -er Deutschen Typographischen Gesellschaften An unsre werten Kollegen und Freunde! Mit diesem Hest beschließen wir abermals einen Kriegsjahrgang der „Typographischen Mit teilungen", der trotz aller entgegensetzenden Schwierigkeiten sich auf entsprechender Höhe halten konnte. Wir wollen auch im nächsten Jahrgang unsre Schuldigkeit tun und glauben, uns der bisherigen dankenswerten Unterstützung auch weiter erfreuen zu können. Papierpreis- sieigerung und Oruckpreiserhöhung werden uns die Herausgabe der „T. M." nicht leichter machen. Doch mit der bisher nie versagenden Opferwilligkeit aller beteiligten Kreise werden auch die neuen Schwierigkeiten zu überwinden sein. So möge denn der Ausblick auf das hoffentlich letzte Kriegsjahr uns stählen in dem Bewußtsein, dem Gewerbe und seinen Gliedern die Schaffensfreudigkeit bis zum Wiedereintritt friedlicher Verhältnisse erhalten zu sehen. Leider hat sich eine weitere Bezugspreiserhöhung nicht vermeiden lassen. Vom4.Ianuar494S an beträgt der Bezugspreis durch den Buchhandel und durch die Postanstalten vierteljährlich 4.20 M., Feldpostbezug unter Kreuzband 4.25 M., für Iahresbezieher bei direktem Bezug 6M., das Einzelhest kostet 65 Pf., Doppelheft 4 M. Den Beziehern durch die Vereinigungen wird mit Rücksicht auf das vielfach bestehende Obligatorium besondere Mitteilung gemacht. Mit Beginn des neuen Wahres werden die auf Sprache und Rechtschreibung bezüglichen Beiträge in einer besonderen Abteilung Sprache und Rechtschreibung unter einheitlicher Leitung zusammengefaßt. Wir hoffen, mit dieser Neueinrichtung ein ge schlossenes Ganzes zu bieten, Wiederholungen, die bisher ab und zu unvermeidlich waren, vorzubeugen und den Inhalt noch reichhaltiger und belehrender zu gestalten. Erprobte alte und neue Mitarbeiter bürgen uns für Erfüllung dieser Hoffnung und dafür, daß die Abteilung Sprache und Rechtschreibung in den „T. M." von jedem bildungsbesiissenen, vorwärts strebenden Buchdrucker mit Aufmerksamkeit und Nutzen gelesen wird. Wir richten die Bitte an die deutsche Kollegenschast, ihrem Fachorgan auch ferner die Treue zu bewahren und die Bestellungen auf die „T. M." baldigst und recht zahlreich zu bewirken. Schriftleitung und Verlag der,/Typographischen Mitteilungen'"