KÖLN der Handlung vor. Ab 1633 war er selbständiger Drucker und Verleger „im Bäumgen vor St. Paulus“. Spätestens 1638 verlegte er seinen Geschäftssitz in die Tranckgasse „Zum Erzengel Gabriel“. Er war Mitglied der Gaffel Schwarzenhaus und Kirchmeister in St. Paulus, f 1668. Einen Verlagskatalog von 1647 besitzt die UB Köln. Lit.: I. Heitjan, Zum Buchhandelsunternehmen der Friessem in Köln nach 1695, in: Archiv f. Geschichte d. Buchwesens 4 (1963) Sp. 1425 ff. 772. Kaspar Erffens 1637-1646 * 1617 als Sohn von Servas E., wurde dessen Geschäftsnachfolger, Zeitungs und Lohndrücker. Am 21. 4. 1645 wurde er wegen Zensurübertretung mit Turmgang bedroht. 120. Andreas Bingen vor 1638-1668, Witwe bis 1671 auch Binghius, Offizin „Hinter den Minoriten“. In den 50er Jahren wurde das Geschäft von den Brüdern Andreas und Friedrich geführt. 77 Drucke nach Büllingen. f 1667 oder 1668. 727. Jost Kalckhoven 1641-1669, Erben bis 1673 auch Jodocus Kalckovius (Kalcovius), aus Warsten vom Niederrhein, oo I. 1646 mit Maria de Broesbeck, II. 1650 mit Margaretha Elberfeldt, Geschäftsnachfolger der Offizin B. Wolter. Arnold von Kempen, Peter Grevenbroich und hollän dische Drucker arbeiteten für ihn. 163 Drucke nach Büllingen. f 1669. Lit.: E. Weller, in: Serapeum 28 (1867) S. 313f.; I. F. M. Sterck, Calcovius-Blacu-Vondcl (Keulsche bocken te Amsterdam gedruckt), in: Vondel-Kroniek 7 (1936) S. 66-76. 722. Peter Hilden 1646-1682 * 14. 5. 1626 als Sohn von Bertram H., hat bei seinem Oheim Peter Henning gelernt, dann Korrektor bei Hartger Worringen, oo 1654 mit Katharina Winnen, am 28. 9. 1660 Bürger zu Köln, auch Pedell der Universität, vereidigter Drucker der juristischen Fakultät, Geschäftsnachfolger seines Vaters und bedeutender Zeitungsdrucker. Seit Juli 1664 brachte er die Extraordinariae Relationes heraus. 138 Drucke nach dem Verzeichnis, darunter viele Personalschriften, f 24. 11. 1682. Die Witwe druckte noch einige Jahre weiter. Lit.: Vgl. unter Nr. 107 und Christian Scheeben, Die Relationes extraordinariae, eine Kölner Zeitung des 17. Jhdts., Köln 1922 ; 500 Jahre Schwarze Kunst in Köln, Köln 1953, S. 32. 123. Johann Worringen 1648-1652, Witwe bis 1671 wohl Sohn von Hartger W. und dessen Geschäftsnachfolger, über 50 Drucke (Theologie, Geschichte). Er war auch Drucker für den Herzog von Jülich- Berg.