CELLE - CHEMNITZ - CLAUSTHAL 2. Elias Holwein 1628-1651 Kurz vor der Einnahme Wolfenbüttels durch die kaiserlichen Truppen am 19. 12. 1627 kam er unter Zurücklassung seiner gesamten Habe nach hier und richtete sich eine neue Druckerei ein. Am 14.11. 1628 erhielt er von Herzog Christian ein recht günstiges Privileg, das nicht nur alle von ihm in Wolfenbüttel genossenen Vorrechte bestätigte, sondern sie noch beträchtlich erweiterte. Neben einer grö ßeren Anzahl von Leichenpredigten druckte er die offiziellen Verordnungen und Ordnungen, Schulbücher, Kalender u. a. Daneben hatte er auch einen offenen Buchladen. Am 21. 8. 1651 wurde er aus Cellischen Diensten entlassen und ging nach Stade. 3. Andreas Holwein 1651-1726 * Mitte Dezember 1631 als Sohn von Nr. 2, aus einer zweiten Ehe, die der Vater hier nach 1629 geschlossen hatte, lernte wohl bei seinem Vater und erhielt dessen Offizin beim Weggang nach Stade. Am 3. 5. 1652 heiratete er Margarete Breiers und führte die Presse im väterlichen Sinne weiter, f 1727 95 Jahre alt. Der Sohn Johann Konrad übernahm die Offizin. o CHEMNITZ 1661 (Chemnitium) Lit.: Geßner IV 96 f. 1. Johann Gabriel Gütner 1661-1690 brachte mehrere Schriften von Johann Friedrich Hekel (Serapeum 24, 1863, S. 275 f.) und viele Leichenpredigten heraus. 2. Konrad Stössel 1691- oo 1691 mit Christina Sophia Portenreuter, u. a. mit zahlreichen Leichenpredigten. Er lebte 1745 noch. Seinen beiden Söhnen Johann Christoph und Johann David hat er bereits vorher den Buchhandel übergeben. CLAUSTHAL 1685 Lit.: Grotefend Bog. C5; W. Feldmann, Die ersten Oberharzer Buchdrucker, in: Zeitschr. f. Deutschlands Buchdrucker 50 (1938) S. 844f. Jakob Wicke 1685-1734 kurfürstlich priviligierter Drucker mit zahlreichen Personal- und Gelegenheits schriften. f 1734. Sein Sohn Detlef Christoph wurde der Nachfolger.