Volltext Seite (XML)
Ergebnis des Wettbewerbs um die meistgefahrenen Kilometer in den Bezirken. Etwaige Einwendungen gegen vorstehende Ergebnisse wolle man mit ausreichender Begründung derselben binnen 8 Tagen an den Vorsitzenden des Sport-Ausschusses Robert Weniger, Leipzig, Hohestrasse 48, gelangen lassen. Sollten innerhalb dieser Zeit Einwendungen nicht erfolgen, so werden die gefahrenen Touren anerkannt. Mitgl.-Nr. Name Wohnort Bezirk Anzahl der Touren km Bezirks- Ehrenzeichen 2332 Ernst Kaiser Kamenz Kamenz 87 5201,3 3103 Adolf Schilling Plauen i. V. Oelsnitz 53 4057,8 J, 3770 Richard Rühle Meissen Meissen 44 4044,6 3481,6 n 3167 Beruh. Köhler Reichenbach i. V. Plauen 52 4048 Emil Böhme Glauchau Glauchau 70 3166,3 n 3343 Bruno Rössler Bautzen Dresden 27 2826,5 n 740 Oswald Herrich Dresden 38 2750,5 fehlt das 2. Tourenbuch Der Sportausschuss des S. R.-B. Robert Weniger, Bundestourenfahrwart. Bekanntmachungen der Bezirke und Vereine. Bezirk Auerbach. Vorsitzender: Fritz Mühlmann, Klingenthal. Schriftführer: Neef, Falkenstein i. V. Zahlmeister: Louis Rot, Falkenstein i, V. Ölsnitzerstrasse. Fahrwart: Oswin Gehringer, Mühlgrün b. Auerbachi.V., Schulhaus. (Verspätet.) Bezirksversammlung des Bezirks Auerbach am i 3. Oktober 1897 in „Friedrichs Gasthof“ zu Bergen. Bezirksvertreter Herr Baumann eröffnet die Versammlung nachm. '/ 2 5 Uhr und begrüsst die erschienenen Bezirksmit- I glieder, zugleich aber herzlich bedauernd, dass nur sehr wenige | erschienen waren und nicht einmal die Herren Ortsvertreter j von Lengenfeld und Falkenstein, die doch in der Nähe wohnten, sieh eingefunden hatten. Darauf wird zur Tagesordnung über- j gegangen: 1. II. Bezirksfest verbunden mit lOjähr. Stiftungsfest des Radfahrer-Club Klingenthal betreffend: Das Fest war trotz j schlechten Wetters wohlgelungen und ergiebt ilie vorgelegte Abrechnung Mk. 575.80 Ausgaben gegen „ 485.50 Einnahmen, also ein Defizit von Mk. 90.30 In Anbetracht der Umstände eine kaum nennenswerte Summe, die durch den gezeichneten i Garantiefond gedeckt wird, und zwar werden 50®/ 0 der ge- I zeichneten Beträge beansprucht. Zu Rechnungsprüfern werden [ die Herren Kietz und Blechschmidt gewählt. 2. Diverse Eingänge werden erledigt und ad acta gelegt. 3. Die nächste Bezirksversammlung findet in Dorfstadt am 7. November a. c. im Gasthof Petzold statt. 4. Preisverteilung für 50 km-Strassenfahren. Herrn Gerisch I wird auf einstimmigen Beschluss der Versammlung die vom Bunde gestiftete Medaille als I. Preis zuerkannt und ihm unter ; herzlichen Worten des Herrn Bezirksvertreters überreicht. Da weitere Anträge nicht vorlagen, schloss Herr Baumann I die Versammlung */.ß Uhr mit einem dreifachen „Heil Sachsen Heil! gez. Kletetschka, gez. G. Baumann, 11. Bezirksschriftführer. Bezirksvertreter. Bezirksversammlung des Bezirk Auerbach am 11. Decbr. 1897 im Gasthof „Grüner Baum“, Brunndöbra. Bezirksvor- | treter Herr Baumann eröffnet die Versammlung i / 2 W Uhr : abends und geht nach einigen herzlichen Worten der Be- | grüssung sofort zur Tagesordnung über, indem er die Ent- 1 schuldigung des Herrn Bezirkszahlmeisters Roth, Falkenstein verliest, welcher geschäftlich verhindert ist zu erscheinen. 1. Neuangemeldet Herr Emst Seemann, Geschäftsgehilfe, I Klingenthal, dessen Aufnahme in den Bund einstimmig befür- j wortet wird. 2. Grenzüberschreitung betreffend: Laut Bericht des Herrn j Baumann gelangen 1898 /von ihm vorgeschlagene Mitglieds- | karten zur Ausgabe, welche zugleich als Passierscheine der I Grenze genügen sollen und wird diese Neuerung sehr viel Anklang finden. 3. Gelangt zur Sprache der nächste Bezirksvertretertag am 16. Januar 1898 in Döbeln, worüber Herr Baumann eine längere Aussprache hält. 4. Neuwahl eines I. Bezirksvertreters infolge Wegzugs des Herrn Baumann nach Leipzig. Als Nachfolger wurde einstimmig Herr Fritz Mühlmann aus Klingenthal gewählt, welcher die Wahl dankend annimmt. Herr Baumann über reicht hierauf demselben unter dem Vorbehalt der Bestätigung seitens der Bundesvorstandschaft das Bezirksvertreter-Ab zeichen, indem er zugleich den anwesenden Mitgliedern herz lichst dankt für ihre Arbeitsfreudigkeit, Freundschaft und Liebe, die sie während seiner Amtsthätigkeit bekundet haben. Er giebt dem Wunsche Ausdruck, dass der Bezirk unter Leitung seines tüchtigen Nachfolgers, Herrn Fritz Miihlmann, weiter wachse, blühe und gedeihe und damit für alle Zeit ein kräftiger Zweig am Baume des S. R.-B. sein möge. Er schliesst seine zu Herzen gehenden Worte mit einem kräftigen „All Heil!“ auf den Bezirk Auerbach. Anschliessend hieran, giebt Herr Miihlmann seinem lebhaften Bedauern Ausdruck, einen so lieben und thatkräftigen Bezirksvertreter scheiden zu sehen. Besonders in Anbetracht der grossen Mühe, die sich Herr Baumann um den Bezirk und insbesondere um den Club Klingenthal gegeben hat. Er hebt besonders die innigen Be ziehungen hervor, die derselbe mit den deutschnationalen Brüdern im benachbarten Böhmerland gepflogen hat und da durch einen so herzlichen Verkehr beiderseits herbeigeführt hat. Herr Miihlmann hofft den Fussstapfen seines Vorgängers zu folgen und fordert die Anwesenden auf, mit einem drei maligen „All Heil!“ ihrem so lieb gewordenen scheidenden Bezirksvertreter für seine Mühewaltung zu danken und schliesst mit dem Wunsche, dass Herrn Baumann auch in sein neues Heim dos Himmels reichster Segen folge. Da weitere Anträge nicht gestellt wurden, Schluss der Versammlung ’/ a 12 Uhr. Eine kleine Abschiedskneipe zu Ehren des Herrn Baumann hielt die /Anwesenden noch mehrere Stunden beisammen. Fritz Mühlmann, Kletetschka, 1. Bezirksvertreter. II. Bezirksschriftführer. Bezirk Borna-Lausigk. Die nächste Bezirksversammlung findet Sonntag, den 9. Januar 1898 im Bundes-Gasthof von E. Schaarschmidt, Plössberg, statt. Beginn derselben um 3 Uhr nachmittags. Vollzählige Teilnahme der Bezirksmitglieder ist dringend erwünscht. „Heil Sachsen Heil!“ Der Bezirksvorstand: M. Neidisch. Emil Schade.