Suche löschen...
Sächsische Radfahrer-Zeitung : 19.02.1898
- Erscheinungsdatum
- 1898-02-19
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1683809971-189802195
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1683809971-18980219
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1683809971-18980219
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungSächsische Radfahrer-Zeitung
- Jahr1898
- Monat1898-02
- Tag1898-02-19
- Monat1898-02
- Jahr1898
- Titel
- Sächsische Radfahrer-Zeitung : 19.02.1898
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
An Ausfahrten sind für diese Saison pro Monat eine Abendausfahrt vorgesehen. Nach verschiedenen Vorschlägen für die zu wählenden Ortsvertreter und nach Verlesung der eingegangenen Schrift stücke erfolgt Schluss des geschäftlichen Teils gegen 11 Uhr. Einige gemeinsam gesungene Lieder und die darauf fol gende animierte Kaffeetafel bei Ruhland hielten uns in fröh lichster Stimmung noch lange beisammen. Zu dem in letzter Versammlung beschlossenen Familien abend, am 13. März, abends 8 Uhr, Restaurant „Neue Börse“, gestatten wir uns, alle Bezirkskameraden nebst werten An gehörigen höflichst einzuladen. Für äusserst gemütliche Unter haltung ist ausreichend Sorge getragen. Gleichzeitig ersuchen wir alle Bezirks-Mitglieder, der uns zugegangenen Einladung des „R.-V. Möckern 1891“ zu seinem VII. Saalfest am 3. März im „Goldenen Anker-Möckern“ Folge ! zu leisten. Nächste Bezirks-Vorstandssitzung: 28. Februar, abends J 9 Uhr im Restaurant ;,Stadt Hamburg“, Nicolaistrasse. Nächste Bezirks-Versammlung: 4. März, abends 9 Uhr, im Restaurant „Neue Börse.“ Beide Versammlungen beginnen pünktlich 9 Uhr und er- j suchen wir dringend um rege Beteiligung. Mit Bundesgruss Heil Sachsen Heil! Der Bezirksvorstand. Gerhardt. Fänder. Radfahrer-Verein „Radlerlust“-Leipzig. Vereinslokal: „Tivoli“, Zeitzerstrasse 32. Vereinsabend: Jeden Donnerstag. Gäste herzlich willkommen. Unsere am 1.0. d. Mts. stattgefundene Monatsversamni- hing wurde vom Vorsitzenden Herrn Grosser unterBegrüs- sung der Mitglieder punkt 9 Uhr eröffnet. Ganz besonders er freute uns derBesueh des Vors. vom R.-Cl. Gautzsch, Herrn Schneider und des Herrn Kaiser vom R.-CI. Sperber. Beiden Herren wurden vom Vorsitzenden Herrn Grosser freundliche Worte des Dankes zu teil, worauf man zur Tagesordnung überging. Punkt 1. Als Mitglied in den Verein wurde Herr Schneider meister Weih aufgenommen und mit einem kräftigen Sachsen Heil! begrüsst. Punkt II. Abrechnung unserer Christbescherung betr. Dieselbe brachte ein recht erfreuliches Resultat. Punkt TH. Stiftungsfest betr.. einigte man sich nach längerer Debatte, an welcher sich die Herren Schaaf, Herzog, Dietrich und Zimmermann lebhaft beteiligten, dahin, ein solches im August dieses Jahres abzuhalten und die weitere Ausarbeitung einer Kommission zu übertragen, welche all monatlich Bericht über den Gang der Sache erstatten soll. Weiter wurde beschlossen, an dem am 19. ds. Mts. statt findenden Wintervergnügen des R.-V. Habicht im Gasthof L.-Thonberg in corpore teilzunehmen. Auch kam man dahin überein, da unser Reigenfahrsaal am Donnerstag, dem 17. ds. Mts. zu einem anderen Vergnügen vergeben worden war, an dem betr. Abend an Stelle des Reigenfahrens einen gemütlichen Kegelabend abzuhalten, was bei allen Mitgliedern freudige Aufnahme fand. Zum Schluss der Sitzung fühlen wir uns nochmals gedrängt, allen Bundes- und Sportskameraden, insbesondere Herrn Bundesfahrwart R. Weniger und Herrn Bez.-Vertr. Felix Gerhardt, welche uns bei unserer Christbescherung ebenfalls mit ihrem Besuche beehrten, herzlich zu danken. Mit sportlichem Gruss Heil Sachsen Heil G. Grosser, A. Herzog, Vorsitzender. Schriftführer. Einen recht gemütlichen und heiteren Abschluss fand unsere Versammlung noch dadurch, dass unser Geburtstagskind Herr Grosser uns noch mit einem Fässchen des edlen Gersten saftes überraschte, welches von immer durstigen Kehlen baldigst vertilgt wurde. Unserem Jubilar zum Danke nochmals ein kräftiges Heil Sachsen Heil! R.-Cl. „Falke“, Leipzig. Clublokal: B.-G. „Würzburger Hof“, Leipzig-Gohlis. Generalversammlung am 8. Februar 1898. Die Versammlung eröffnete der Vor sitzende Herr E. Hildebrandt unter Be grüssung der Mitglieder gegen 9 Uhr. Nach Bekanntgabe der eingegangenen Schriftstücke zurTagesordnungübergehend, konstatierte der Vorsitzende in seinem erstatteten Jahresbericht, dass der Club äusser der Pflege des Tourenfahrens durch regelmässige Veranstaltungen von Gesell schafts-Abenden und Unterhaltungen der Geselligkeit diente. Ferner hob der Vorsitzende hervor, dass in dem guten Einvernehmen und der treuen Freundschaft, welche die Mit glieder seit Jahren vereint, eine sichere Bürgschaft für das fernere Vorwärtskommen des Clubs zu erblicken sei. Der Kassierer Herr P. Sieg berichtete über die Jahres rechnung; dieselbe wurde richtig befunden und dem Kassierer unter Anerkennung der genauen Rechnungsführung Entlastung erteilt. Die Neuwahl des Gesamtvorstandes ergab folgendes Resultat: l.Vors.: E.Hildebrandt, L.-Eutritzsch, Delitzscherstr.36. 2. Vors. und 1. Schriftf.: B. Hellbach, L.-Gohlis, Stiftstr. 23 p. r„ an welchen alle Zuschriften zu richten sind; 2. Schriftf.: R. Sperling, L.-Gohlis, „Würzburger Hof“; Kassierer: P. Sieg, Salomonstr. 18; Fahrwart: A. König, Querstr. 17. Zwei vom 2. Vorsitzenden gestellte Anträge werden nach kurzer Beratung angenommen. Infolge unseres letzten Beschlusses und gemäss unserer Satzungen, „Damen als Mitglieder in den Club aufzunehmen,“ hatten sieh acht unserer Damen angemeldet. Dieselben wurden einstimmig aufgenommen. Nach Erledigung des geschäftlichen Teiles fand noch ein gemütlicher Gesellschafts-Abend statt. Nächste Versammlung Dienstag, den 22. Februar, abends 8 Uhr im Clublokal B.-G. „Würzburger Hof“, L.-Gohlis. Gäste sind stets willkommen. Heil Sachsen Heil! E. Hildebrandt, B. Hellbach, 1. Vorsitzender. 2. Vorsitzender und 1. Schriftf. „Habicht“, Leipzig. Hierdurch beehren wir uns, alle werten Bundeskameraden zu unserem Winter- V ergniigen Sonnabend, den 19. Februar 1898, abends 8 Uhr im „Gasthof zu L.-Thonberg“ orgebenst einzuladen. Der Vorstand. Radfahr-Club „Favorit“ 1898. Leipzig. Bundes-Restaurant Dorofheengarten, Dorotheenstrasse 12. Clubabend Mittwoch 8 I hr. Damen-Abteilung: Vorsitzende: Margarethe Herrmann; Schriftführerin: Mathilde Lochow; Kassiererin: Elsbeth Wunderlich; Fahrwartin: Susane Schmidt. R.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder