Suche löschen...
Sächsische Radfahrer-Zeitung : 05.03.1898
- Erscheinungsdatum
- 1898-03-05
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1683809971-189803056
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1683809971-18980305
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1683809971-18980305
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungSächsische Radfahrer-Zeitung
- Jahr1898
- Monat1898-03
- Tag1898-03-05
- Monat1898-03
- Jahr1898
- Titel
- Sächsische Radfahrer-Zeitung : 05.03.1898
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VII. Jahrg. No. (1 119 5. Mürz 1898 Schriftführer: Emil Sperling, Landwirt, Wiederitzsch Kassierer: Otto Müller, Bäckermstr., „ I. Fahrwart: Karl Richter, Eisenhobler „ II. „ Fra. Bärwald, Zimmermstr. „ Stellvertr. f. sämtl. Ämter: Ernst Garn, L.-Gohlis, Ortsvertreter: Emil Sperling. Briefe und sonstige Zuschriften sind an unsern Vor sitzenden zu richten. „Heil Sachsen!“ Emil Sperling, Schriftf. R.-C. „Adler“-Schönefeld. Wir gestatten uns hierdurch, alle werten Bundeskameraden zu unserem Sonntag, den 20. a. c. in Frankes Salon« L.-Schöne- feld stattfindenden Saalfest, verbunden mit Reigenfahren, sowie Auftreten der Kunstfahrer Herren Daum und Schöne mann, ganz ergebenst einzuladen. Mit Bundesgruss „Heil Sachsen Heil!“ R.-C. „Adler“, Schönefeld. Aug. Hoffmann, Vorsitzender. Radfahrer-Club Gautzsch 1896. Clublokal: Beier’s Hof, Gautzsch. Hiermit bringen wir unseren ge ehrten Mitgliedern zur Kenntnis, dass die nächste Monatsversammlung, welche am 9. März stattfinden sollte, wegen des Busstages ausfällt, dafür aber am selbigen Tage das Photo graphieren stattfindet. Wir bitten und hoffen, dass sämtliche Mitglieder Notiz davon nehmen und im Gala-Sport anzug früh */ 2 9 Uhr im Clublokal Beier’s Hof erscheinen mögen. „Heil Sachsen Heil!“ Emil Schneider, Vorsitzender. Max Dietzhold, Schriftführer. Bezirk Meissen. Vorsitzender: Richard Rühle, Meissen, Burgstrasse 3. Schriftführer: Vacat. Zahlmeister: Carl Patzig. Fahrwart: Vacat. Jahreshauptversammlung vom 15. Februar 1898 im B.-G. „Goldner Ring“. Anwesend 11 Mitglieder. Der Schriftführer eröffnete in Ermangelung eines Vor sitzenden die schwach besuchte Versammlung und hiess die Erschienenen herzlich willkommen, drückte aber auch gleich zeitig sein Bedauern über das stete Fernbleiben einzelner Mitglieder aus. Die Tagesordnung setzte sich aus folgenden drei Punkten zusammen: 1. Eingänge. 2. Neuwahlen. 3. Allgemeines. Zu Punkt 1 giebt der Schriftführer einen genauen Bericht über die letzten Vorkommnisse im Bezirk und bringt im An schluss daran die von der verehrlichen Vorstandschaft ein gegangenen, die Sache betreffenden Schriftstücke zur Kenntnis. Einer Einladung von unserem Nachbarbezirk Dresden konnte leider nicht Folge geleistet werden, da selbige erst den Tag vor dem Feste in unseren Besitz kam. Zu Punkt 2, Neuwahlen, wurde beantragt, heute nur einen Vorstand, welcher gleichzeitig das Amt des Schriftführers mit zu besorgen habe, und einen Kassierer zu wählen, die Wahl zu den übrigen Ämtern aber auf eine der nächsten Versamm lungen zu verlegen. Wurde einstimmig genehmigt. Die Wahl hatte folgendes Resultat: Es wurden ein stimmig zum 1. Bezirksvertreter Herr Richard Rühle und zum 1. Zahlmeister Herr Carl Patzig gewählt. Die Gewählten nehmen dankend ihr Amt an. Zu Punkt 3, Allgemeines, hatten noch einige der Mit glieder einige Fragen an den Bezirksvertreter betreffs der An fangs erwähnten Sache, welche beantwortet wurden. Die nächste Versammlung, zu welcher das Erscheinen aller Bezirksmitglieder erwünscht ist, findet Freitag, den 11. März 1898, im B.-G. „Drossel“, Fischergasse bei Meissen, statt. Schluss der Versammlung 11 Uhr. „Heil Sachsen Heil!“ Rich. Rühle, Bezirksvertreter. Bezirk Mügeln-Oschatz. Vorsitzender: Arthur Hanisch, Mügeln, Bahnhofstrasse 18In. Schriftführer: Franz Ebert, Mügeln, Hauptstrasse. Zahlmeister: Richard Lorenz, Mügeln, Altmarkt. Fahrwart: Gustav Weber, Mügeln, Grimmaerstrasse. Bezirk Ölsnitz. Vorsitzender: Otto Kuckert, Markneukirchen, Albertstrasse. Schriftführer: Emst Künzel, Markneukirchen. Zahlmeister: Max Bott, Markneukirchen, BismarckstrasSe. Fahrwart: Robert Köhler, Adorf. Radfahrer-Verein „Humor“, Adorf i. V. Sonntag, den 13. Februar, fand unser diesjähriges Winter vergnügen unter zahlreicher Beteiligung unserer Bürgerschaft, sowie von Bundes- und Sportskameraden aus Nah und Fern statt. Wir waren von der über Erwarten starken Beteiligung sehr erfreut und danken auch besonders an dieser Stelle allen unseren werten Gästen für ihre Unterstützung aufrichtigst. Das Programm wurde mit dem Bundes-Marsch eröffnet, dem die Ouvertüre aus der Oper „Dichter und Bauer“ folgte. Hierauf fuhren 4 Vereinsmitgüeder einen schönen Reigen, welcher infolge seiner exakten und tadellosen Ausführung mit dem grössten Beifall aufgenommen wurde. Mit besonderer Spannung erwartete man das Auftreten des Herrn Kunstfahrer Rich. Steyer aus Hof, dessen Leistungen volle Anerkennung verdienen und der dafür reichen Beifall erntete. Der Verein zeigte sich dankbar und liess ihm durch den Vize-Vorsitzenden Herrn Kohle ein Ehren-Diplom überreichen. Die Konzert musik wurde von unserer .Stadtkapelle in bester Weise zur Ausführung gebracht, auch das von unserem Mitglieds Herrn Aug. Kohle vorgetragene Tenor-Solo „Das Herz am Rhein“ fand recht beifällige Aufnahme. Etwas humoristisches, betitelt: „Blümchens moderne Hochzeitsreise“, ausgeführt von zwei in Laubfroschkostüme gekleideten Radfahrern um! zwei allerliebsten Kindern, die in einer geschmückten Hochzeitskutsche sitzend, als kleine Braut leute durch ihr gravitätisches Gebahren allgemeine Heiterkeit erregten. Es rief diese Aufführung unaufhörliche Beifalls bezeugungen hervor. Der hierauf folgende Ball hielt alle Festteilnehmer in bester Laune bei edlem Nass noch mehrere Stunden bei sammen. Heil Sachsen Heil! Albin Krauss. Unserem lieben Bnndeskameraden Herrn Hermann Bachmann zu seiner stattgofundenen Vermählung mit Fräulein Elisabeth Krippner bringen wir hierdurch unsere herzlichsten Glückwünsche. Möge es dem jungen Paar ver gönnt sein, recht viele, viele .Jahre in inniger Liebe sich eines glücklichen Daseins zu erfreuen. Mit Bundesgruss Heil Sachsen Heil! Albin Krauss, Schriftführer. Bezirk Pirna. Vorsitzender: Karl Weber, Pirna, Zehistaerstrasse I. Schriftführer: Otto Böhme, Pirna. Zahlmeister: Robert Heyinann, Pirna, Markt 3. Fahrwart: Bernhard Plonka, Pirna. Einladung. Zu unserem Sonntag, dem 13. März a. c. im Saale des „Forsthauses“, hier, abends 7 Uhr stattfindenden I. Stiftungsfeste, bestehend in Konzert des hiesigen Stadt-Musikchores, Be-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder