Suche löschen...
Sächsische Radfahrer-Zeitung : 14.05.1898
- Erscheinungsdatum
- 1898-05-14
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1683809971-189805149
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1683809971-18980514
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1683809971-18980514
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungSächsische Radfahrer-Zeitung
- Jahr1898
- Monat1898-05
- Tag1898-05-14
- Monat1898-05
- Jahr1898
- Titel
- Sächsische Radfahrer-Zeitung : 14.05.1898
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VH. Jahrg. No. 11 233 14. Mai 1898 Nächste Bezirksversaininlung am 10. Juni, abends 9 Uhr, I im B.-G. „Neue Börse“. Bei dieser Gelegenheit kommt der in liebenswürdiger Weise vom Herrn Photograph Zapff ge stiftete 1. Preis, ebenso der noch nicht ausgehändigte 4. Preis j an die Herren Dietrich bezw. Herrn Ramfft für die Meist- I beteiligungan Ausfahrten und Versammlungen im vorigen | Jahre, zur Übergabe; wir bitten deshalb die Mitglieder, auch weil noch verschiedene wichtige Punkte ihrer Erledigung | harren, um zahlreiches Erscheinen. Bezirksversaininlung am 29. April 1898. 1. Verlesung des Protokolls. 2. Der „Sanssouci“-Saal ist zum Bezirksfest am 3. Novem ber nicht mehr zu haben und wird letzteres am 10. November daselbst abgehalten. 3. Für die Erneuerung der Schärpen werden von der ] Firma Hanicke M. 75.— verlangt; über diesen Punkt soll in I der nächsten Versammlung beraten werden. 4. Der 2. Bezirksfahrwart, Herr Hennig, legt sein Amt aus Gesundheitsrücksichten nieder; leider hat er dasselbe nur kurze Zeit verwaltet. — Dafür werden die Herren Sieler, Tratz | und Schrader vorgeschlagen; Herr Schrader nimmt für den Monat Mai provisorisch an. 5. Der Bezirksvertreter macht wiederholt darauf auf merksam, dass der Verein „Sportplatz“ den Clubs die Bahn zum trainieren freigiebt, sofern vorherige Anmeldung erfolgt. 6. Die Antwort des an Se. Majestät König Albert am 23. April unterthänigst abgesandten Glückwunschtelegramms wurde verlesen und erregte allgemeine Freude. 7. Da das 25 km-Strassenfahren nur mit Einsitzerführung | gestattet ist, hoffen wir eine recht zahlreiche Beteiligung und ersuchen die Bezirkskameraden, welche nicht mit starten, sich früh 3 / t 7 Uhr beim Fahrwart zur Unterstützung desselben zu melden. Felix Gerhardt, Richard Seyffarth, Bezirksvertreter. Bezirksschriftführer. Ausschreibung. 25 km-Strassenfahren, Sonntag, den 22. Mai a. c., früh 7 Uhr. Strecke: Probstheida-Espenhain und zurück. Start und Ziel: km-Stein 5,0. Wendepunkt: km-Stein 17,5. Offen für alle Mitglieder des Bezirks Leipzig. Die Renner haben sich 3 / 4 7 Uhr am Start beim Fahrwart zu melden. Gefahren wird nach den Wettfahrbestimmungen des S. R.-B. = Nur Einsitzerführung gestattet. = Nennungen sind einzureichen bis zum 18. Mai, abends 8 Uhr, unter Beifügung des Einsatzes von M. 2.— und Mit gliedsnummer an Herrn Hermann Enghardt, Bezirksfahrwart, Leipzig-Connewitz, Bornaischestrasse 79. Die Reihenfolge wird am Mittwoch, dem 18. Mai, abends t/ 2 9 Uhr, im „Hotel Stadt Nürnberg“ ausgelost. Der Fahrausschuss besteht aus folgenden Herren: Schiedsrichter: Robert Weniger, Bundestourenfahrwart. Fahrleiter: Hermann Enghardt, Bezirksfahrwart. Zielrichter: Felix Gerhardt, 1. Bezirksvertreter. Zeitnehmer: Richard Fänder, 2. Bezirksvertreter. Ablasser: Arno Dietrich, Zeugwart. Schriftführer: Richard Seyffarth, Bezirksschriftführer. Herrn. Enghardt, Bezirksfahrwart. R.-V. „Marien-Club“-Leipzig. Vereinslokal: „Crostitzer Bierhalle,“ Langestrasse 50. Vereinsabend jeden Donnerstag 9 Uhr. Gäste sind stets willkommen. Da der Verein eine Damen-Abteilung gegründet hat, so bitten wir höflichst alle radfahrenden Damen, hiervon Kenntnis nehmen zu wollen. Auf Antrag des Vorsitzenden wird das Mitglied Schrift führer J. Engemann mit Stimmenmehrheit aus dem Club aus geschlossen. Weiter wurde über das am 19. Juni d. J. angesetzte 15 km - Strassenrennen mit darauffolgendem 100 m-Langsam fahren gesprochen, man wurde sich jedoch nicht schlüssig, auf welcher Strasse es abgehalten werden soll. I. Clubausfahrt nach Lindhardt am 8. Mai, früh 7 Uhr. Abfahrt vom Clublokal. A. Winkler, J. Döbler, Vorsitzender. stellvertr. Schriftführer.. Radf.-Club „Falke“, Leipzig. Clublokal: „Casino zum Rosenthal“, Rosenthalgasse 8. Vorsitzender: Bernhard Heilbach, L.-Gohlis, Stiftstr. 23, pt., an welchen sämtliche Zuschriften zu richten sind. Schriftführer: Georg Höppner, L.-Reudnitz, Sigismundstr. 6, III. Zahlmeister: Paul Sieg, Leipzig, Salomonstrasse 18. Fahrwart: Adolf König, Leipzig, Querstrasse 17. In letzter Versammlung wurden folgende Ausfahrten festgesetzt: Sonntag, 15. Mai: Streckenbesetzung zur Sechs - Stunden - Tour. Abfahrt vorm. 9 Uhr von dem Lutherdenkmal. Freitag, den 20. Mai, Abendausfahrt nach Schladitz, Abfahrt 8 Uhr vom Clublokal. Nächste Versammlung am 18. Mai 1898, abends *| 2 9 Uhr. Die Mitglieder werden ersucht, pünktlich zu erscheinen. Gäste herzlich willkommen. Bernhard Hellbach, Vorsitzender. Georg Höppner, Schriftführer. Radlerclub „Leipzig-West 1892“. Clublokal: Ratskeller, Plagwitz, Weissenfelserstr. 10. Nächste Monatsversammlung Mitt woch, den 18. a. er., abends 9 Uhr. Wegen der Wichtigkeit der Tages ordnung ist es Pflicht aller Club kameraden, pünktlich zu dieser Ver sammlung zu erscheinen. Ebenso bitten wir alle Kameraden, sich an den unten bekannt gegebenen Aus fahrten zahlreich zu beteiligen. Max Stephan, A. Teichmann, Fahrwart. Vorsitzender. Touren-Prograinm für 15.—31. Mai. Start stets „Ratskeller“, Plagwitz. Sonntag, den 15. Mai: Halbtagstour nach Rötha, Start 2 Uhr nachmittags. Donnerstag, den 19. .Mai: Anschluss an den Bezirk Leipzig, Start l / ä Stunde früher als der Bezirk. Sonntag, den 22. Mai: 25 km-Bezirks-Strassenrennen, Start 6 Uhr vormittags. Mittwoch, den 25. Mai: Abendausfahrt nach Eythra, Start */ 2 9 Uhr. Sonntag, den 29. u. Montag, den 30. Mai: Bundes-Pfingstfahrt. R.-Cl. Erschienenen auf das kurzen Umrissen die Geschichte des Vereins streifte, eröffnete Herr F. Wedel mit dem Klavierkonzert von Mendelssohn die Feier. Das vollendete, abgerundete Spiel fand allgemeinen Beifall. Um das weitere Gelingen des Abends machten sich be sonders die Damen Fräulein Elly Röber, sowie Fräulein Else und Gretchen Kurth verdient. Fräulein Röber entzückte ihre Hörer durch einige sehr hübsche Lieder und die Geschwister Kurth trugen unter nicht „Monsun“, Leipzig. Am Sonntag, dem 1. Mal, hielt der Verein in den Räumen des „Rosen thal-Casino“ sein erstes Stiftungsfest ab, und es ist sehr erfreulich kon statieren zu können, dass die Be teiligung sehr lebhaft war, so dass sich in der siebenten Stunde bereits die schönen Räume des Casinos voll ständig gefüllt hatten. Nachdem der Vorsitzende, Herr Richard Schmidt, die so zahlreich Herzlichste willkommen hiess und in
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder