Suche löschen...
Sächsische Radfahrer-Zeitung : 25.06.1898
- Erscheinungsdatum
- 1898-06-25
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1683809971-189806251
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1683809971-18980625
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1683809971-18980625
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungSächsische Radfahrer-Zeitung
- Jahr1898
- Monat1898-06
- Tag1898-06-25
- Monat1898-06
- Jahr1898
- Titel
- Sächsische Radfahrer-Zeitung : 25.06.1898
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VII. Jahrg. No. 14 25. Juni 1898 297 R.-Cl. ,,Neusta<lt“-Leipzig 1887. Clublokal: Gasthof Leipzig Neustadt. Clubabend jeden Diens tag. Sonntag, den 26. Juni: Strecken besetzung zum 100 km-Meisterschafts- fahren zwischen Bennewitz, Machern und Kontrollamt Bennewitz. Ab fahrt früh ’/ 2 6 Uhr „Güldene Aue," L.-Sellerhausen. Nachmittags 2 Uhr Abfahrt zum Bezirksfeste nach Groitzsch. Treffpunkt Scheller. Sonn tag, den 3. Juli: Beteiligung am Um zuge anlässlich des Mitteldeutschen Bundesschiessens. Be teiligung eines jeden unbedingte Pflicht. Näheres hierzu wird zu der Dienstag, den 28. ds. Mts., stattfindenden Abendausfahrt nach Schkeuditz bekannt gegeben. Bei schlechtem Wetter statt der Abendausfahrt Club-Sitzung. Dienstag, den 12. Juli: Abendausfahrt nach Mockau IStadt Leipzig.“ Abfahrt '/ 2 9 Uhr bei Klahn. Den 16., „7. und 18. Juli: Beteiligung am Bundesfeste in Zittau. Für Clubkameraden, welche nicht zum Bundesfeste fahren. ganze Tagestour am 17. nach Eisenberg. Abfahrt früh 4 Uhr bei Oelmann, ’/ 2 5 Uhr am Kreuz Connewitz. Dienstag, den 26. Juli: Abendausfahrt nach Oberholz. Abfahrt '/ s 9 Uhr bei Klähn. Sonntag, den 31. Juli: Sommerfest im Kurhaus zu Lindhardt. Familienangehörige und son stige Gäste per Kremser. Gäste zu dieser wie zu allen anderen Veranstaltungen herzlich willkommen. Sonntag, den 7. August: Beteiligung am Sommerfest des Bezirks Leipzig. Theod. Lautenbach, Fahrwartamt. Karl Kosinus, I. Schriftführer. Sieler-Wözel. I. Vorsitzender. R.-Cl. Wiederitzsch 18115. Clubabend jeden Freitag im Club lokal „Bergschlösschen.“ Versamm lung am 17. Juni. Es wurde be schlossen, am 1. Juli, abends 8 Uhr, ein 10 km-Clubrennen, nachdem ein 100 m - Langsamfahren auszufahren. Ferner wurde beschlossen am 9. Juli im „Bergschlösschen“ ein Kränzchen mit Preisverteilung an die Sieger des Rennens und Langsamfahrens abzuhalten. Zu demselben beehren wir uns, unsere werten Bundes- und Sportkollegen herz liehst einzuladen. F. Fritzsche, E. Sperling, V orsitzender. Schriftführer. Ausschreibung. Clubrennen am 1. Juli, abends 8 Uhr. Offen nur für Clubmitglieder. 10 km Strecke: Delitzscher Chaussee. Start und Ziel: km-Stein 2,5, Wendepunkt: 22,5. Gefahren wird nach den Wettfahrbestimmungen des S. R.-B. Schrittmacher sind nicht gestattet. Einsatz 1 Mk. Nennungsschluss am Start *,'.>8 Uhr. Alle Fahrer haben Stunde vor dem Rennen die Reihenfolge des Fahrens auszulosen. 100 m-Langsamfahren. Offen nur für Mitglieder, die zum Rennen genannt haben. Einsatz 50 Pfg. Nennungsschluss am Start. Preisverteilung bei der Fahren findet am 9. Juli zum Kränzchen statt. Das Fahrwartamt. R.-V. zu.Höekern 1801. Vereinslokal: Restau rant „Gute Quelle“ in Möckern, Kirsehbergstrasse. Vor sitzender : Reinh. Tresselt in Möckern, Carolastrasse 3 pt., an welchen alle Zuschriften zu richten sind. Monats versammlung, Mittwoch, den 15. Juni 1898. Nach längerer Debatte und Einsicht der vorhandenen Zeichnungen konnte dem gleichzeitig anwesenden Fabrikanten der Auftrag, ein Vereinsbannei - herzustellen, erteilt werden. Letzterer dankte dem Verein für das Vertrauen und ver sprach, etwas Vorzügliches zu schaffen. Als Mitglied wurde Herr Kurt Beyer aus Möckern einstimmig aufge nommen. Weiter wurden die Herren Gustav Heyne in Möckern als II. Schriftführer und Ernst Garn in Gohlis als Fahrwart gewählt. Hierauf wurde zur Komitee Wahl und Beratung über die für den 31. Juli d. Js. projek tierte Stiftungsfeier mit Bannerweihe übergegangen. Diese Angelegenheit fand nach längerer Diskussion eine all seitig befriedigende Erledigung. Zum Schluss ersuchte der Vorsitzende die Mitglieder der Montag, dem 20. d. M. stattfindenden Bezirks-Ausfahrt eine starke Beteiligung angedeihen lassen zu wollen. — Gleichzeitig erlauben wir uns, die Aufmerksamkeit der geehrten Vereine hier mit noch besonders darauf hinzulenken, dass wir am 31. Juli ds. Js. im Gasthof zur „Goldenen Krone“ in Möckern unser 7. Stiftungsfest, verbunden mit Banner weihe, feiern. Besondere Einladungen werden wir uns gestatten, nach Fertigstellung der Programme den ge ehrten Vereinen zuzusenden. Franz Hoffmann, Schriftführer. Bezirk Meissen. Vorsitzender: Richard Rühle, Meissen, Burgstr. 3. : Schriftführer: Richard Pietzsch, Wilsdruff. ] Zahlmeister: Carl Patzig, Meissen. Fahrwart: Willi. Rohner, Cölln, Dresdnerstrasse 16. Nächste Bezirksversammlung am 1. Juli 1898 im Bundes- Gasthof Zehren (Köhler). Das pünktliche Erscheinen sämtlicher Mitglieder wird dringend erwünscht, da wich tige Tagesordnung bevorsteht! Rich. Rühle, Bez.-V. Ausschreibung. 10 km-Strassenzeitfahren am Sonntag, den 10. Juli er., früh 5 Uhr. Strecke: Dresdner - Froi- | bergerstr. Start und Ziel: km-Stein 19,5. Kesselsdorf. Wendepunkt: 2,1. Offen für alle Mitglieder des Bezirks. Gefahren wird nach den Bestimmungen des S. R. B. I Schrittmacher sind zulässig. Nachdem findet ein 100 m- Langsamfahren statt, nur für Mitglieder des Bezirks. Ein- i sätze für Strassenfahren, ä 1,50 Mk., sind bis spätestens i Montag, den 4. Juli, abends 8 Uhr, an den Fahrwart I W. Rohner, Dresdnerstrasse 16, zu entrichten. Preise: 3 Diplome, event. 2 Ehrenpreise. Der Einsatz fällt der Bezirkskasse zu. Nennung zum Langsamfahren am Start. Einsatz 50 Pfg. 3 Ehrenpreise. Die Fahrer haben sich 3 / 4 5 Uhr am Start einzufinden. Die Reihenfolge der Fahrer wird nach Nennungsschluss sofort ausgelost. W. Rohner, Fahrwart. NB. Abends 7 Uhr findet Kommers (mit Damen: und | Preisverteilung im Restaurant „Lindenschlösschen* - zu I Wilsdruff statt. D. O. Bezirk Oelsnitz. Vorsitzender: Otto Kuekert, Markneukirchen, Albertstr. I Schriftführer: Ernst Künzel, Markneukirchen. Zahlmeister: Max Bott, Markneukirchen, Bismarckstr. Fahrwart: Robert Köhler, Adorf. Die Bezirksversammlung am 13. Juni 1898 im B.-H. „Blauer Engel,“ Adorf, war mässig besucht. Beschlüsse: 1. Mittwoch, 6. Juli, Ausfahrt nach Erlbach. Gemein schaftliche Abfahrt abends 'l.ß Uhr vom B.-G. „Stadt i Dresden,“ Markneukirchen. 2. Sonntag, 3. Juli (nicht am I 10. Juli!!) Bezirksversammlung im B. H. „Post,“ Markneu | kirchen. Beginn pünktlich 3 Uhr. 3. Sonntag, 31. Juli, Bezirksfest im „Sohützenhaus“ zu Adorf. Hierzu soll das Adler-Quartett Werdau gewonnen werden. 1. Sonntag, 24. Juli, 50 km-Rennen. — Herr Dr. Bauer teilt mit, dass die Rennbahn in Bad Elster ungefähr Ende Juli fertig werden wird und spricht die Erwartung aus, dass sie von den Vereinen unseres Bezirks für kleine Rennen recht oft benutzt werden möge. — Tagesordnung für 3. Juli: 1. Bezirksrennen, 2. Bezirksfest, 3. Bundesfest, Zahlreiches Erscheinen wünscht der Bezirksvorstand. Otto Kuekert. Bezirk Plauen. I Vorsitzender: Bernhard Köhler, Reichenbach, Baumgarten- strasse 1. Schriftführer: Paul Wötzel, Plauen, Wiesenstrasse 5. Zahlmeister: Hermann Stöss, Plauen, Gartenstrasse 11. Fahrwart: R. Hirsch, Plauen, Seestrasse 36. Bezirksversammlung am 15. Juni in Elsterberg, „Rats keller.“ Anwesend 13 Mitglieder. Herr Köhler giebt I verschiedene Eingänge vom Bundesvorstand bekannt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder