Suche löschen...
Sächsische Radfahrer-Zeitung : 20.08.1898
- Erscheinungsdatum
- 1898-08-20
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1683809971-189808202
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1683809971-18980820
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1683809971-18980820
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungSächsische Radfahrer-Zeitung
- Jahr1898
- Monat1898-08
- Tag1898-08-20
- Monat1898-08
- Jahr1898
- Titel
- Sächsische Radfahrer-Zeitung : 20.08.1898
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VII Jahrg. No. 18 417 20. August 1898 abends im Restaurant Johannestlial, Hospitalstrasse, sich einzufinden, woselbst das Fest abgelialten wird. —Unsere nächste Monatsversammlung findet Donnerstag, den 1. Sep tember, statt, zu welcher die Kameraden gebeten werden, sich möglichst zahlreich zu beteiligen, weil ganz beson ders wichtige Stiftungsfestpunkte zur Erledigung kommen sollen. Pünktliches Erscheinen sehr erwünscht. Nicht erscheinen 10 Pf. Strafe. G. Wittig, Schriftf. R.-Cl. ,, Wanderlust“, L. - Connewitz. Clublokal: Restaurant „Friedrichshallen“, L.- Connewitz. Hierdurch gestatten z wir uns, alle lieben Bundeskame raden zu unserem am 3. Septem ber im Etablissement „Friedrichs hallen“ stattfindenden V. Stif tungsfest ganz ergebenst einzu laden. Wir glauben schon im voraus, allen lieben Gästen einen genussreichen Abend versprechen zu können und begriissen Sie mit „Heil Sachsen Heil!“ R.-Cl. „Wanderlust.“ NB. Besondere Einladungen an die eine erfolgen in kürzester Zeit. verehrten Ver- Bei dem am Sonntag, den 31. Juli, vom schönsten Wetter begünstigsten Strassenwettfahren ohne Schritt macher sind folgende Resultate erzielt worden, a) 10 km Juniorenfahren, für Fahrer unter 30 Jahren: 1. Emil Kalepp in 17 Min. 45,1 Sek., 2. Richardt Heintze in 18 Min. 48,3 Sek., 3. Franz Pröhl in 19 Min. 12,1 Sek. b) 10-km- Seniorenfahren, für Fahrer über 30 Jahre: 1. Hermann Kuntze in 21 Min. 25 Sek., 2. Emil Sehillung in 22 Min. 42 Sek. c) 100-m-Langsamfahren: 1. Franz Pröhl in 3 Min. 4,4 Sek., 2. Rich. Heintze in 2 Min. 21.1 Sek., 3. Emil Kalepp in 2 Min. 19 Sek. Bei dieser Gelegen heit wollen wir nicht verfehlen, nochmals allen lieben Bundes.- und Sportkameraden für die uns zu teil ge wordene Unterstützung bestens zu danken. Bruno Hennig, Fahrwart. R.-Cl. „Falke“, Leipzig. Clublokal: „Kasino zum Rosenthal.“ Versitzender: Bernh.Hellbach, L.-Gohlis, lil l ^^Itstr. 23 pt., an welchen alle Zu- xy. Schriften zu richten sind. Schriftführei': ~ ' 'wüt' Georg Höppner, L.-Reudnitz, Sigismund- Trasse 6. Kassierer: Paul Sieg, Leipzig, Salomonstr. 18. Fahrwart: Adolf König, ‘'•lAHrfflylir Leipzig, Querstrasse 17. — Bericht über die Versammlung am 3. August 1898. Ver schiedene Eingänge werden zur Kennt nis der Mitglieder gebracht. Herr Willy Catterfeld wurde einstimmig als Mitglied aufgenommen. Ausfahrten wurden folgende für Monat August festgesetzt: Sonntag, den 21., Frühtour nach Naunhof. Start: morgens 7 Uhr Clublokal. Mittwoch, den 24., Abendausfahrt nach De litzsch. Auf der Rückfahrt Einkehr beim Bundesmitglied, Herrn Franz Fritsche, Lokal „Zur schönen Aussicht.“ Start: abends 8 Uhr Clublokal. Sonntag, den 28., Früh tour nach Wurzen, gleichzeitig Streckenbesetzung bei der Bundesdauerfahrt Zittau Leipzig. Start: 7 Uhr mor gens Clublokal. Von abends 8 Uhr an vollzählige Be teiligung am Festkommers im Kasino. Freitag, den 2. Sept., Abendausfahrt nach Espenhain. Start: abends 8 Uhr Clublokal. Erledigung verschiedener interner Cluban gelegenheiten. Nächste Clubversammlung Mittwoch, den 31. er., 9"„ Uhr abends. Um pünktliches Erscheinen aller Mitglieder wird höflichst gebeten. Gäste zu unseren Ausfahrten und Versammlungen stets herzlich will kommen. Unsere am Sonntag, den 14. d. M., mit Damen statt gefundene Partie nach dem Kyft'häuser ging unter reger Beteiligung, vom herrlichsten Wetter begünstigt, von statten. Diejenigen Herren, welche die Partie per Rad unternahmen, starteten morgens 2 Uhr am Alten Theater. Die Tour ging über Merseburg — Querfurt — Franken hausen ohne jeden Unfall von sich. Die Damen hin gegen, nebst den übrigen Herren verliessen Leipzig 4 Uhr morgens. Von Station Berga-Kelbra wurde per Wagen nach dem Kyffhäuser gefahren, wo wir am Fusse desselben unsere Radler erwarteten. Von hier aus ging es, reichlich gestärkt, zur Besichtigung des Denkmals für Kaiser Wilhelm I. Einige Radler besassen noch den Mut, die im oberen Teile des Turmes bis zum Zinnen kranz und zur Krone führende steinerne Treppe zu er glimmen, wurden jedoch für ihre Mühe reichlich be lohnt durch das sich von dieser Höhe bietende land schaftliche Bild von besonderer Schönheit. Vom Kyff häuser ging es zur Rothenburg, hiernach per Wagen nach der Barbarossa-Höhle. Dieselbe gehört unstreitig zu den grossartigsten und schönsten Gypssteinhöhlen des deutschen Mittelgebirges. Stunde auf Stunde ent schwand angesichts der herrlichen Natur. Zu früh kam die Zeit, wo sich die per Rad erschienenen Herren in den Sattel schwangen, um ihre Tour über Frankenhausen— Erfurt—Eisenach fortzusetzen. Ihnen allen voran unser Fahrwart Herr König, ihm treu zur Seite Herr Dietrich. Mit donnerndem „Sachsen Heil“ verabschiedeten wir uns von ihnen. Wir wünschen den Herren eine glück liche Fahrt, und hoffen, dass wir sie in unserer nächsten Versammlung wohl und munter wiedersehen. — Wir aber, welchen es nicht vergönnt war mit dahinzuradeln, ver liessen Station Berga-Kelbra gegen 8 Uhr, und langten ca. 1 ' 2 2 Uhi' in Leipzig an. Mit dem Bewusstsein schieden wir von einander, einen Tag verlebt zu haben, welcher zu den schönsten unseres Lebens zu zählen ist. I. A.: Bernhard Hellbach. LV. d. Schriftführers: Uhl mann. R.-Cl. „Sperber“, L.-Reud nitz. Clublokal: „Schlosskeller“, Leipzig-Reudnitz. Gäste stets herz lich willkommen. Aufgenommen: Hugo Kröber. — Bezugnehmend auf nachstehende Ausschreibung bitten wir die werten Bundeskameraden um gütige Unterstützung. E. Krug, z. Zt. Vorsitzender. Osk. Kröber, Schriftführer, Ausschreibung. Sonntag, den 4. Sep tember , früh 6 Uhr, Bornaische Chaussee , 50 - km - Vorgabefahren. Offen für Club-Mitglieder. 3 Ehrenpreise. Diejenigen Fahrer, welche die vorjährige Zeit verbessern, erhalten ausserdem ein Diplom. Start und Ziel: km-St. 5. Wende punkt: km-St. 30. Einsatz: 1.50 Mk. 10-km Gästefahren offen für Herrenfahrer. 4 wertvolle Ehrenpreise. Vor mittags 9 Uhr. Start und Ziel: km-St. 4,5. Wendepunkt: km-St. 9,5. Beide Rennen werden ohne Schrittmacher gefahren. Im übrigen sind die Wettfahrbestimmungen des S.R.-B. massgebend. Die Fahrer haben sich */ 4 Stunde vor Beginn des Rennens bei dem Fahrwart zu melden. Nennungsschluss für beide Rennen Donnerstag, den 1. Sept., abends 9 Uhr beim Fahrwart, Herrn Arthur Jahn, Sidonienstrasse 57. Die Preisverteilung findet nach dem Rennen im „Schlosskeller“ statt. Arthur Jahn, Fahrwart. R. - CI. Neustadt - Leipzig 1887. Clublokal: Gasthof Leipzig Neustadt. Clubabend jeden Diens tag. Wiederum wurde ein treues Mitglied unseres Clubs uns durch den Tod entrissen. Am 3. August verschied nach kurzem Krankenlager unser Mitglied Herr Georg Gantzekow, Architekt und geprüfter Baumeister, und haben wir ihm am 6. August das letzte Ehrengeleit gegeben. Wir hatten in der kurzen Zeit, in welcher er in unserer Mitte weilte, einen treuen Freund in ihm gefunden und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Oie Mitglieder des R.-Cl. N.-L. 1887. I. A. Karl Rosinus, I. Vorsitzender. Unseren Mitgliedern hierdurch zur gefi. Kenntnis nahme, dass sich unser Touren-Programm für August in- i sofern ändert, dass die Ganztagstour nach Altenburg zu i unserem Mitglied Schumann, Sonntag, den 21. August, statt-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder