Suche löschen...
Sächsische Radfahrer-Zeitung : 15.10.1898
- Erscheinungsdatum
- 1898-10-15
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1683809971-189810155
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1683809971-18981015
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1683809971-18981015
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungSächsische Radfahrer-Zeitung
- Jahr1898
- Monat1898-10
- Tag1898-10-15
- Monat1898-10
- Jahr1898
- Titel
- Sächsische Radfahrer-Zeitung : 15.10.1898
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VII. Jahrg. No. 22 501 15. Oktober 1898 kam man endlich zu der Ueberzeugung, dass ein I. Vor- ! sitzender, der mit solchem Pflichteifer, mit solcher Ge wissenhaftigkeit und der Hingebung, wie unser Kamerad | Döhmel als I. Vorsitzender gearbeitet hat, kaum zu finden war, er wurde deshalb von der Versammlung einstimmig wieder zum I. Vorsitzenden gewählt; allerdings mit der Bedingung, dass er, wie er sich bereits vorher ausgebeten hatte, für die nächsten 6 Monate von der Leitung der | inneren Vereinsangelegenheiten dispensiert und durch den H. Vorsitzenden vertreten werde. Als II. Vorsitzen- j der wurde unser Kamerad Wolf, welcher sich ebenfalls sträubte, das Amt wieder anzunehmen, mit grosser Majorität wiedergewählt. Für die Annahme sei ihm an dieser Stelle nochmals gedankt. Als I. Kassierer wurde Kamerad Madlung, als II. Kassierer Fritz Seifert, als I. Schriftführer Wittig, II. Schriftführer Bornack, als I. Fahrwart Kniesche, als II. Fahrwart Schnabel gewählt. Weiter wurde auch beschlossen, am 23. Oktober er. ein Herbstrennen abzuhalten. Die näheren Bestimmungen werden jedem einzelnen Mitgliede noch bekannt gegeben. I G. Wittig, Schriftführer. R. - CI. Gautzsch 1896. Clublokal: „Beiers hof.“ Bericht der Sitzung am 5. Oktober. Herr Dr. Martin | wird in unsere Mitte einstimmig als Mitglied aufgenom- | men. Der Antrag des Vorsitzenden, betr. die Geburts tagsfeier verschiedener Mitglieder, wurde bis auf nächste Versammlung vertagt. Ferner ist ein Wilitervergnügen im Februar 1899 in Aussicht genommen worden. Der An trag des Herrn Müller, eine allgemeine Essenpartie im gewöhnlichen Sportanzug mit weissem Schwitzer und möglichst weissen Handschuhen, ist angenommen und für Sonntag, den 16. Oktober, festgesetzt. Abfahrt mittags 1 Uhr. Herr Jensch bittet die Mitglieder, bei dei' am 30. und 31. Oktober - stattfindenden Kyffhäuserpartie sich recht zahlreich zu beteiligen. Emil Schneider, Richard Schmidt, Vorsitzender. Schriftführer. Bezirk Meissen. Ausschreibung. 50-km Bezirksstrassenfahren. Sonntag, j den 23. Oktober, früh 7 Uhr. Die Fahrer haben sich 3 / 4 7 Uhr am Start zu melden. Offen für alle Mitglieder des Bezirks Meissen des S. R.-B. Strecke: Radeburg— Grossenhain—Stroga und zurück. Start: km-Stein 17,4. i Wendepunkt: km-Stein 21,8. Einsatz: 2 Mk. Gegeben | werden 3 Ehrenzeichen vom Bunde, 3 Ehrenpreise und, j bei mehr als 5 Fahrern, eventuell ein Trostpreis. Ge fahren wird nach den Wettfahrbestimmungen des S. R.-B. Schrittmacher unzulässig. Nennungen sind unter Bei- | fügung des Einsatzes bis Montag, den 18. Oktober, abends 8 Uhr, beim Fahrwart Wilhelm Rohner, Cölln, Dresdner strasse 16, einzusenden. Nennungen ohne Einsatz un- | gültig. Die Auslosung findet eine Stunde nach Nennungs schluss im Restaurant „Kronprinz“ statt. Die Preisver teilung, verbunden mit Kommers, findet Sonntag, den I 7. November 1898, im „Gasthaus zur Drossel“ statt. Be- I ginn abends 6 Uhr. W. Rohner, Fahrwart. Bezirk Plauen. Nächste Bezirksversammlung Sonntag, den 23. Oktober, j nachmittags 4 Uhr, im B.-R. „Wettin“ in Oberreichen- I bach. Die werten Bezirksmitglieder werden um recht j zahlreichen Besuch gebeten. Robert Krauss, 2. Bezirksschriftführer. Bezirk Rochlitz. Bezirksversammlung den 17. ds. Ms., abends 8 Uhr, in 1 Mittweida zur „Wartburg.“ Um zahlreiches Erscheinen bittet Louis Schaar, Bez.-Schriftführer. Bezirk Schwarzenberg. R.-CI. Eibenstock 1885. Generalversammlung im Restaurant „Bürgergarten“ gen. „Finkenburg.“ Die mittels Amtsblatt und Cirkular einberufene, ziemlich gut besuchte Generalversammlung wird vom Vorsitzen den Herrn Ernst Busch eröffnet. Punkt 1. Kassenbericht, betr. die Rechnung 1896/97 wird von den Herren Kassen revisoren Arno Geithner und Emil Drechsler laut ge gebener Unterschrift für richtig befunden. Nachdem liest Herr Kassierer Richard Wimmer die 1897/98 er Jahres rechnung vor, diese ergiebt das Resultat 214,93 Mk, Ein nahme, 71,40 Mk. Ausgabe, 143,53 Mk. Kassenbestand. Die Neuwahl des Gesamtvorstandes ergiebt: Herr Ernst Busch, 1. Vorsitzender; Herr Joh. Haas, 2. Vorsitzender; Herr Alfred Ott, 1. Fahrwart; Herr Herrn. Drechsler, 2. Fahrwart; Herr Emil Drechsler, 1. Schriftfüher; Herr Arno Geithner, 2. Schriftführer; Herr Rich. Wimmer, Kassierer. Hierauf kommt der uns vom R. - V. Johann georgenstadt gemachte Vorwurf, betr. Nichtbesuches des 4. Bezirksfestes, zur Sprache und wird dieser Vorwurf auf Grund des Protokolls vom 31. Juli er., welches in No. 17 der „Bds.-Ztg.“ bekannt gegeben ist, entschieden zurüekgewiesen. Von Herrn Herrn. Drechsler wird der Antrag gestellt, ein Tanzkränzehen zu veranstalten, welcher durch Abstimmung acceptiert wird, das weitere Arrangement wird dem Vergnügungsausschuss anheim gegeben. Herr Haas beantragt, dass die seither für Nichtanlegen des Clubzeichens zu entrichten gewesene 10 Pfg. Strafe in Zukunft bis auf weiteres in Wegfall kommen soll; dieser Antrag wird ebenfalls acceptiert. Bergstrassenfahren des R.-Cl. Eibenstock am 9. Okt. er., vormittags 11 Uhr. Am Start fanden sich sechs Fahrer ein, welche durchs Ziel gingen wie folgt: Senioren: Herr Ernst Busch 13 Min. 30 Sek.; Herr Herrn. Drechsler, 14 Min.; Herr Emil Drechsler 20 Min. Junioren: Herr Alfred Schönfelder 12 Min. 40Sek.; Herr Moritz Helbigjun. 13 Min. 45 Sek.; Herr Alfred Ott 17 Min. 10 Sek.; Herr Johannes Haas jun. 11 Min. (äusser Konkurrenz). Bei dem heftig wehenden Ostwind, welcher den Fahrern ent gegenblies und der auf die gefahrenen 2 l / a km existieren den 148 m Steigung hatten die Fahrer kein leichtes Spiel, so dass die erzielten Zeiten gute zu nennen sind. Die Preisverteilung fand abends imB.-H. „Rathaus“ statt. Emil Drechsler, Schriftführer. Bezirk Zwickau. Sonntag, den 23. Oktober, nachm. 5 Uhr, findet im Hotel „Zum deutschen Kaiser“ Bezirksversammlung statt. Tagesordnung: 1. Erläuterung über interne Bezirksan gelegenheiten seitens des I. Vorsitzenden. 2. Prämiierung für Meistbeteiligung bei Bezirks-Ausfahrten. 3. Bezirks- Stiftungsfest. 4. Bekanntgabe der Resultate vom 50-km- Strassenfahren. 5. Verschiedenes. Die geehrten Bezirks- Mitglieder werden dringend gebeten, recht zahlreich zu erscheinen. Der unterzeichnete Schriftführer bedauert, sein Amt als solcher niederlegen zu müssen, und dankt den geehrten Bezirks-Mitgliedern für das ihm s. Zt. ent gegengebrachte Vertrauen. Hugo Körner. Infolge Nichterscheinens der genannten Rennfahrer am Start zu dem am 2. Oktober ausgeschriebenen 50 km- Strassenfahren auf der Strecke Gössnitz — Altenburg — Borna, was auf schlechtes Wetter zurückzuführen ist, hat der Fahrausschuss beschlossen, ein weiteres 50-km- Fahren auf derselben Strecke am 23. Oktober - d. J. statt finden zu lassen. Der Fahrausschuss bleibt derselbe und bittet Unterzeichneter die Herren, ihre Aemter am ge nannten Tage gehörig zu vertreten. Das Rennen findet an diesem Tage unter allen Umständen statt. Die Nen nungsgelder für das nicht stattgefundene Rennen gehen wegen Nichterscheinens am Starte verlustig und haben betreffende Fahrer bei Neu-Nennung wieder 2 Mk. Nen nungsgeld zu zahlen. Ausschreibung. 50 - km-Bezirksstrassenfahren Sonntag, den 23. Oktober d. J., früh 7 Uhr. Strecke: Gössnitz— Altenburg—Borna. Start und Ziel: Gössnitz, km-Stein 10,5. Wendepunkt: vor Borna. Preise: drei Ehrenzeichen, ge stiftet vom S. R.-B.: drei Ehrenpreise vom Bezirk. Offen für alle Herrenfahrer des Bezirks Zwickau, welche keiner anderen grossen Radfahrer-Vereinigung angehören. Ge fahren wird nach den Bestimmungen des S. R.-B. Ein satz 2 Mk. Nennungen unter portofreier Einsendung des Einsatzes müssen bis Mittwoch, den 19. Oktober d. J., abends 8 Uhr, beim unterzeichneten Bezirksfahrwart ein gegangen sein. Später eingehende Nennungen oder solche ohne Einsatz bleiben unberücksichtigt. Die Reihenfolge
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder