Suche löschen...
Sächsische Radfahrer-Zeitung : 16.02.1901
- Erscheinungsdatum
- 1901-02-16
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1683809971-190102164
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1683809971-19010216
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1683809971-19010216
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungSächsische Radfahrer-Zeitung
- Jahr1901
- Monat1901-02
- Tag1901-02-16
- Monat1901-02
- Jahr1901
- Titel
- Sächsische Radfahrer-Zeitung : 16.02.1901
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
testen Lauf ein so vorzügliches Renommee erworben, dass es berechtigt erscheint, anzunehmen, dass dieselben auch in kommender Saison an der Spitze der deutschen Industrie bleiben werden. Die Verfolgung des Prinzipes, die Original Pfeil Fahrräder nur in einer und zwar der besten Qualität und nach den bewährtesten Erfahrungen herzustellen, giebt eine Gewähr für oben Gesagtes. Wenngleich die Fahrräder in den letzten Jahren nicht so wesentlichen Aenderungen wie früher unterworfen waren, so haben die Pfeil-Fahrräder doch von Jahr zu I Jahr Verbesserungen aufzuweisen, welche thatsächlich I als solche anerkannt und geschätzt wurden und nicht, | wie viele problematische und dem praktischen Gebrauch nicht entsprechende Konstruktionen, dem Käufer Ent täuschungen und Aerger bereiteten. Trotz der wenig I vorteilhaften Lage der Fahrradindustrie infolge grosser Ueberproduktion kann die Firma auf einen stetig steigen den Absatz ihres Fabrikates zurückblicken, so dass für gewiss angenommen werden kann, dass die Original- Pfeil-Fahrräder auch in Zukunft sich der verdienten allgemeinen Aufmerksamkeit zu erfreuen haben werden. B. Eine bemerkenswerte Neuheit. Als letzte Neuheit bringt die Firma Cudell & Co., Aachen ein de Dion Bouton wassergekühlten Motor von 4 HP. mit von Hand ver stellbarem Auslassventil-Bethätigung auf den Markt, wo durch einerseits erreicht wird, eine maximale Touren zahl des Motors bei einer bestimmten Füllung festzu stellen, die jedoch von Hand mittels Vorzündverstellung beliebig reduziert werden kann, andererseits wird durch die Anordnung der Benzinverbrauch auf ein Minimum reduziert, da der Motor nur das der jeweiligen Stellung des Bethätigungshebels entsprechende Volumen Frisch gas ansaugen kann. Technisches. Die Pfeil-Fahrradwerke von Claes & Flentje, Mühlhausen i. Th., bringen für ihre diesjährigen Modelle ein neues Patent-Tretkurbel lager mit Cylinder- getriebe wie es an Einfachheit, gedie gener Konstruktion und idealster Voll endung wohl uner reicht dastehen dürfte. Die Lager schalen befinden sich in zwei inein ander verschraub baren Cylindern, in welchen die Kugeln durch Konterring dasselbe wird einfach in den gehalten werden. Durch Zusammen schrauben der Cy- linder wird das Lager reguliert, Fahrradrahmen gesteckt und ist von demselben vollständig unabhängig. Es lässt sich bequem herausnehmen, reinigen und mit Leichtig keit von jedem Laien wieder montieren. Die überaus einfache Konstruktion, leichte Zerlegbarkeit und der spielend leichte Lauf sind Vorzüge, die dieses Lager vor allen anderen ähnlichen Konstruktionen vorteilhaft auszeichnen. Nicht unerwähnt wollen wir die vorzüg liche und sehr gefällige Kurbelbefestigung lassen, die sich bereits im vorigen Jahre ausgezeichnet bewährt und grossen Beifall gefunden hat. Briefkasten. R.-V. „Wanderlust“, Radebeul. Karte ist nur unter zeichnet: R.-V. Wanderlust; ist übrigens ein ganz harm loser Scherz, der mir Spass gemacht hat. All Heil! — R.-V. „Habicht“, Leipzig. Sie brauchen vor Kürzungen keine Befürchtung zu haben. Ihre Berichte waren von jeher mustergültig. Wenn sich nur mancher andere Verein an ihnen ein Beispiel nehmen möchte. All Heil I — R.-V. „Fortuna“, Leipzig. Wird besorgt, aber etwas Geduld I — An einen Bezirksschriftführer. Es ist eine Rücksichts losigkeit ohnegleichen, einen so nachlässig verfassten Bericht einzusenden. Als wenn Sie es nicht besser könnten. — Zur gefl. Beachtung! Am Sonnabend, den 2. Februar, sind in der Garderobe des Gasthof „Neustadt“ 1 Paar Leder■ Knöpfstiefel mit Gummischuhen abhanden ge kommen. Abzugeben: Gasthof Neustadt. Nachtrag. Neuangemeldete Mitglieder. 7 Neuanmeldungen. No. 7487—7493. 7487. Herrn. Kaiser, Fahrradhändler, Nobitz bei Alten ¬ burg. 7488. Ernst Noack, Beamter, L.-Reudnitz. 7489. Ferd. Klopsch, Schneidermeister, Dresden-A. 7490. Fried. Dürr, Plauen i. V. 7491. Friedr. Schmidt, Restaurateur, Oberlosa b. Plauen. 7492. Ernst Dietrich, Techniker, Chemnitz. 7493. Rud. Zeh, Installateur, L.-Neustadt. Jedermann Schnellzeichner vor Publikum, ohne je gezeichnet zu haben, mittels der von mir erfundenen präparierten Geheimblätter. Stürm. Beifall zu erzeugen. Misslingen unmöglich. Lebensgr. ber. Männer, Karikaturen, Seebilder ete., auch nach jeder Photographie. Hunderte Atteste. Nachmungen weise man zurück! Muster 60 Pfg. 1 Dtzd. 7 Mk., */ 2 Dtzd. 4 Mk. 50 Pfg. Katalog mit 100 Abbildungen gratis. A. Deutsch, Leipzig 52. Unübertroffen in jeder Beziehung sind die neuen Modelle unserer mit Recht so ausserordentlich beliebten % Sxcelsior-Räder. % Der reichhaltige 1901 Katalog steht den Interessenten gern gratis und franko zur Verfügung. Excelsior-Fahrradwerke, Gehr. Conrad, Brandenburg a. H.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite