Suche löschen...
Sächsische Radfahrer-Zeitung : 30.03.1901
- Erscheinungsdatum
- 1901-03-30
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1683809971-190103309
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1683809971-19010330
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1683809971-19010330
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungSächsische Radfahrer-Zeitung
- Jahr1901
- Monat1901-03
- Tag1901-03-30
- Monat1901-03
- Jahr1901
- Titel
- Sächsische Radfahrer-Zeitung : 30.03.1901
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X. Jahrgang No. 7. 91 30. März 1901. musste aber eingetretener, sehr bedauerlicher Umstände halber von seinem Amte dispensiert werden. Herr Kreutzkamm wird durch den 2. Vorsitzenden, Herrn Carl Nuss vertreten. Das Kassenamt wurde dem Herrn Hanf übertragen. Der Verein befindet sich in äusserst günstigen Verhältnissen. Knabe. April-Programm: 5. Sechsstundenprobetour, 6 Uhr ab Paunsdorf; 7. Dresden, 6 Uhr ab Johannisplatz; 14 Sechs stundenprobetour, 6 Uhr ab Paunsdorf; 21. Weissenfels, 6 Uhr ab Clublokal; 28. Frühjahrs-Hauptfahren. Ausschrei bung nächste Nummer. Oscar Rinze, 1. Fahrwart. R.-CL „Nordstern 1897“, Leipzig. B.-V. Club lokal „Nonnenmühle“, Mühlgasse. Versammlungen vorläufig bis auf weiteres jeden 2. und 4. Freitag im Monat. Schrift stücke nur zu Händen des Vorsitzenden Louis Gehrig, Maler, Universitätsstr. 10. Gäste jederzeit willkommen. Aufnahme bedingung: Mitglied des S. R.-B. oder Verpflichtung, in kür zester Zeit demselben beizutreten. — In der am 15. d. M. stattgefundenen Versammlung wurden die Herren Bundes kameraden H. Böttcher sen, H. Böttcher jun. und Hugo Andrioh einstimmig als Mitglieder aufgenommen, wovon die Bundeskameraden Kenntnis zu nehmen bitte. Zur Eröffnung der Saison allseitig fröhliche Fahrt wünschend, mit All Heil! Im Auftrage des Clubs Louis Gehrig, Vorsitzender. Bruno Botta, Schriftführer. R.-V. „Wanderer“, Leipzig. B.-V. des S.-R.-B. Vereinslokal „Restaurant Sctuesser“, Kramerstrasse 3. Jeden Sonntag Treffpunkt daselbst. Generalversammlung am 18. März. Aus dem Jahresbericht geht hervor, dass der Verein trotz seiner ansehnlichen Mitgliederzahl in sportlicher Beziehung etwas zurückgegangen ist, wenn es aber gilt, auch vollzählig vertreten ist. Der Mitgliederbestand ist zur Zeit 35. Versammlungen haben im Vorjahre stattgefunden 10. Durchschnittsbesuch 13. Der Kassenbericht ergab 1026,90 M. Einnahme und 1012,39 M. Ausgabe. Saldo M. 14,51. Rück ständige Beiträge 15.— M. Der eiserne Fonds hatte an Ein nahme 253,20 Mk., Ausgabe 120.— M. Bestand 133,20 M. — Es fanden statt 4 Ausfahrten, da Kilometerzahl nicht fest gestellt, wird dieser Punkt wegen Prämiierung bis zur näch sten Versammlung vertagt. Zu Kassenrevisoren werden Böhm und Weniger bestimmt. Die Vorstandswahl hatte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Horst Wolff, 2. Max Bergmann, Schriftführer Rob. Weniger, Kassierer Paul Ziegler, 1. Fahr wart Aug. Witzke, 2. Bernhard Rindfleisch, Zeugwart Heinr. Barthel; für die Prüfung neuer Anmeldungen die Herren Dr. Tannert und A. Serbe. Sämtliche Herren wurden ein stimmig gewählt. Zum Antrag wurde gestellt, die Touren wieder zu prämiieren; wird angenommen, jedoch die Mindest leistung von 500 km bestimmt. Antrag Serbe: In den Satz ungen aufzunehmen: Ausserordentliche Mitglieder, dieselben sind steuerfrei, aber nicht stimmberechtigt, wird angenommen gegen eine Stimme. Antrag Witzke: 1. Das 10jährige Stif tungsfest betreffend, wird dem Vorstande zur weiteren Vor lage bis zur nächsten Versammlung überlassen, dasselbe soll an einem Sonntage stattfinden. Es wird beschlossen, vom Monat April ab eine Extrasteuer zu erheben und zwar statt 1 Mk. pro Monat 2 Mk., wird angenommen. Es scheiden aus dem Verein die Herren Georg Müller, Kurt Kaden, Eugen Serbe. Letzterer wegen Wegzug von Leipzig. Zur Aufnahme empfohlen Herr Zierfuss. Der Vorstand. Horst Wolff, 1. Vorsitzender. Rob. Weniger, Schriftführer. R.-V. „Wettin“, Leipzig. Unser am Sonntag, den 17. März stattgefundener Fa milienabend nahm in allen seinen Teilen einen trefflichen Verlauf. Zu besonderer Freude ge reichte es uns, dass eine grössere Anzahl Herren vom Bundes- und Bezirksvorstand mit anwesend waren, und sagen wir hiermit allen diesen Herren unseren verbindlichsten Dank. Ausserdem danken wir un ¬ seren verehrl. Vereinsdamen und -Herren, welche sich am genannten Tage in uneigennütziger Weise in unsereren Dienst gestellt hatten und das aufgestellte Programm zu besonderer Zufriedenheit eines jeden Teilnehmenden zum Vortrag brachten. Ein fröhliches Tänzchen, welches unsere lieben Sportskame raden noch 'längere Zeit zusammenhielt, schloss das schön verlaufene Fest. — Donnerstag, den 4. April Monatsver sammlung, abends 9 Uhr im Vereinslokal. Angemeldet in den Verein hat sich Herr Hotelier Albert Reimann. Mit sportlichem Gruss Der Gesamtvorstand Felix Döhinel, 1. Vorsitzende. R*-V. zu Möckern 1891. Vereins- «Goldener Anker“, Möckern. Versamm- 3RfiDFAHRf^S jeden Mittwoch nach dem 15. jeden Mo- nats - Zuschriften-Adresse: Reinhold Tresselt, L.-Möckern, Caiolastr. 3. Zur festlichen Feier _ des 10jährigen Stiftungsfestes hatte sich am V Freitag, den 15. März eine glänzende Ver- Sammlung im prächtig dekorierten Saale des „Goldenen Anker“ eingefunden. Die musi kalischen Genüsse des Abends wurden von der Kapelle der 106er in fein intonierter Weise zu Gehör gebracht, daneben wies das Programm dreimaliges Auftreten des Herrn Kunst fahrers Müller auf und erntete selbiger mit seinen Leistungen reichen, wohlverdienten Beifall, ebenso der vom festgebenden Verein zur Aufführung gebrachte Begrüssungsreigen. Mit kurzen markigen Worten hiess der Vorsitzende, Herr Tresselt die von Nah und Fern erschienenen Gäste und Sportskameraden, sowie den glänzenden Damenflor willkommen, liess in grossen Zügen das Leben des Vereins seit seiner Gründung vorüber ziehen und schloss mit eint-m kräftig aufgenommenen All Heil! auf den Sport und den S. R.-B. Seitens des Bezirks Leipzig vom S. R.-B. überbrachte Herr W. Catterfeld die Glückwünsche zum Jubelfeste und brachte diese in längerer wohldurchdachter Rede mit dem Wunsche auf ferneres Blühen und Gedeihen zum Ausdruck. Eine ganz besondere, freudige Ueberraschung wurde uns vom Leiter des R.-Cl. „Turner“, Wahren, durch Ueberreichung eines herrlichen Bannernagels zu teil, wofür den wackeren Sportskameraden von Wahren an dieser Stelle noch unser tiefgefühltester Dank ausgesprochen sei, Dank auch für die herzlichen, echte Sportskameradschaft enthaltenden Worte bei Ueberreichung desselben; Dank den Herren vom Bezirk, welche uns mit ihrem Besuche beehrten, Dank allen Sportskameraden und Brudervereinen, welche, teils mit Banner, herbei geeilt waren, dieses eiste Jubelfest mit uns festlich zu begehen, das Band der Freundschaft, das uns umschlingt, es wurde auch hierdurch wieder um einen Knoten fester und bringt es uns zusammen. Ein gediegener Ball mit nachfolgender Kaffeetafel hielt die Festteilnehmer bis Tages grauen in fröhlicher Stimmung beieinander; so möge allen, die uns so gütig beehrten, dieser Tag recht lange im Ge dächtnis bleiben; uns aber soll er ein Ansporn sein, weiter zu schaffen und zu wirken für rechten, echten Sport, auf dass die Worte, die uns Herr Catterfeld zurief, an uns mögen in Erfüllung gehen. Ein von unserem allverehrten Bundes präsidenten, Herrn Horst Wolff, eingegangenes Glückwunsch- Telegramm wurde mit allgemeinem Jubel aufgenommen und sagen wir auch diesem Herrn dafür unseren Dank. All Heil! A. Sack, Schriftführer. R.-Cl. „Schwalbe“, Böhlitz-Ehrenberg. Club lokal Restaurant zur Börse. Alle schriftlichen Zusendungen bitten wir zu richten an unseren Vorstand Otto Zehle, Böhlitz- Ehrenberg, Mühlenstr. 8. Unser am Sonntag, den 3. März veranstaltetes Wintervergnügen war über alles Erwarten sehr gut besucht. Die Abwickelung geschah programmmässig mit Begrüssungsreigen, Kunstfahren der Geschwister Teich mann und Schlussreigen. Selbiges fand viel Beifall. Wir sagen nun hiermit unseren lieben Clubs-, Bundes- und Sports kameraden für die zahlreiche Beteiligung besten Dank. Be sonders danken wir unserem 1. Bezirksvertreter, Herrn Seyffarth für seine zündende Ansprache an alle Anwesenden, die mit der Hoffnung schloss, dass der R.-C1. „Schwalbe“ in ferner Zeit mit an der Spitze aller Bundesvereine stehe. Auch danken wir den Geschwistern Teiohmann für die grossartige Mit wirkung. — Versammlung vom 8. März 1901. Der Kassen bericht vom Familienabend erjab ein hübsches Guthaben. Herr Friedemann wurde einstimmig aufgenommen. Mit sport lichem Gruss All Heil! Alfred Angermann, Schriftführer. R.-V. Oetzsch 1900. Vereinslokal „Zum Mittel punkt“. Jeden Mittwoch nach Erscheinen der Zeitung, abends 9 Uhr Sitzung, zu welcher Gäste stets willkommen sind. Am 20. d. M. wurde der Belicht über das Stiftungsfest vom 10. d. M. vom Vorsitzenden < bezw. Kassierer bekannt gegeben,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder