Suche löschen...
Sächsische Radfahrer-Zeitung : 11.05.1901
- Erscheinungsdatum
- 1901-05-11
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1683809971-190105112
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1683809971-19010511
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1683809971-19010511
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungSächsische Radfahrer-Zeitung
- Jahr1901
- Monat1901-05
- Tag1901-05-11
- Monat1901-05
- Jahr1901
- Titel
- Sächsische Radfahrer-Zeitung : 11.05.1901
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X. Jahrgang No. 10. 135 11. Mai 1901. Lokal-Frage betr.: Nach längerer lebhafter Debatte beschliesst die Versammlung einen Ausschuss zur entgiltigen Erledigung dieser Angelegenheit zu wählen und werden hierzu die Herren Tautenhahn, Görner und Löschner vorgeschlagen bezw. be stimmt. Bezirks-Fest betr.: Herr Löschner stellt den Antrag, die Beratung über das Bezirks-Fest bis zur nächsten Versamm lung zu vertagen. Dieser Antrag wird von der Versammlung einstimmig genehmigt. Antrag des Herrn Müller, Hennen betr.: Herr Seifert-Ursprung stellt den Antrag, den II. Fahr wart zu beauftragen, sich mit dem I. Fahrwart in Verbindung zu setzen und der nächsten Versammlung Vorschläge über ein Rennen zu unterbreiten, was einstimmig angenommen wird. Am 25. d. M. schliesst der Bezirk sich einer Ausfahrt des Radfahrer-Clubs „Wanderer' 1 , Altchemnitz nach Pfaffen hain an. Abfahrt Abends 8 Uhr vom Theaterplatz. Die nächste Bezirks-Versammlung findet am 19. Mai a. c., früh '/ 2 8 Uer im B.-G. Haltestelle Ursprung statt. Abfahrt früh 6 Uhr vom Theater. Im Falle, dass an diesem Tage ungüns tiges Wetter, findet die Versammlung am 23. Mai a. c., Abends 9 Uhr im B.-G. „Sonntags Gasthaus“ in Pfaffenhain statt. Abfahrt Abends 8 Uhr vom Theater. Herr Löchner stellt den Antrag, dass diejenigen Herren, welche sich am meisten an den Bezirksausfahrten beteiligen, prämiiert werden. Dieser Antrag wird gegen 1 Stimme genehmigt und werden 3 Preise von Mk. 4.—, 3.— und 2.— aus Bezirksmitteln bewilligt. Herr Löchner stellt weiter den Antrag, die Meistbeteiligung bei den Versammlungen ebenfalls zu prämiieren. In liebens würdiger Weise stiftete Herr Löehner Mk. 3.—, Herr Seifert aus Ursprung Mk. 2.— und Herr Schulze einen Swaeter nach Wahl als I. Preis. Die Versammlung genehmigt den Antrag und dankt den Herren Löchner, Seifert und Schulze durch Erheben von den Plätzen. Da sonst nichts weiter vorliegt, giebt der Stellvertreter den Vorsitz an den I. Bez.-Vertr. zu rück. Letzterer schliesst y 2 12 Uhr die Versammlung. Eduard Löchner, 1. Bezirksvertreter. Willy Hartmann, 1. Bezirksschriftführer. Nachtrag. Mit der Kontrolle über die Beteiligung bei Ausfahrten und Versammlungen wird der U. Fahrwart Herr Carl Görner beauftragt. R.-Cl. „Wanderer 11 , Alt-Chem nitz. Clublokal: „Reichels Neue Welt“. Versammlungen jeden ersten Freitag im Mo nat. Zuschriften an den I. Vorsitzenden; Herrn Ernst Dietrich, Alt-Chemnitz, Rössler strasse 18. Mitgliederversammlung, Frei tag, den 3. Mai. In den Club aufgenommen wird Herr Paul Richter aus Harthau. Ab gemeldet haben sich die Herren Franz Tauten- hahn, Alt-Chemnitz, Franz Türpe, Harthau. Stiftungsfest betreff.: Als Tag der Abhaltung wird einstimmig der 28. Juni a. c. festgesetzt. Mit der Ausarbeitung zur Aufstellung des Festprogramms, sowie Besorgung von nötigen Drucksachen wird der Gesammt-Vorstand beauftragt. Es werden verschiedene Eingänge bekannt gegeben. Der Einladung des Radfahrer- Vereins Burgstädt zu seinem am 16. Mai a. c. stattfindenden 14. Stiftungsfest soll Folge geleistet werden. Abfahrt Mittag 1 / 2 1 Uhr vom Clublocal. Die Ausfahrten für den Monat Mai werden wie folgt festgesetzt: Am 12 /5. nach Frankenberg, (Fischerschänke) Abfahrt früh 4 v. Rösslers. Am 19./5. nach' Ursprung (Bezirksversammlung), Abfahrt früh 6 Uhr v. Stadt- Theater. Am 24/5. nach Liegmar (Lindenschlösschen), Abfahrt Abends !/ 2 9 Uhr v. Rösslers. Am 31./5. nach Klaffenbach Abfahrt Abends 1 2 9 Uhr v. Club-Lokal. Die Sammelbüchse ergiebt 66 Pfg. Schluss. Willy Hartmann, II. Schriftführer. Unser diesjähriges Stiftungsfest findet am 28. Juni a. c. statt, wozu wir schon heute alle werten Sportskameraden freundlichst einladen und bitten, diesen Tag für uns freizuhalten. Bezirk Dresden. R.-V. „Frohe Fahrt“, Leuben. Vereinslokal Urban’s Gasthof, Leuben. Versammlungen jeden zweiten Sonnabend im Monat. Zusendungen an den 1. Vorsitzenden Herrn Paul Bergmann, Dresden-N., Lutherplatz 2. Monats- vers^uimluug am 27. April. Eingegangen sind mehrere Gruss karten sowie Einladungskarten von den Radfahrervereinen „Allemania“, Dresden, „Wanderlust“, Radebeul und „Schwalbe“, Radebeul. Aufgenommen wurde Herr Restaurateur Fischer in Kleinzschachwitz. Das Reigenfahren bei dem Radfahrerverein „Allemania“ zu dessen 10 jährigem Stiftungsfeste muss fallen gelassen werden, da wir zu spät benachrichtigt wurden. Der Kassierer Herr Köhler legt sein Amt nieder, welches er schrift lich dem 2. Vorstand mitgeteilt hat; Herr Kleemann wurde einstimmig als Kassierer gewählt. Herr Weber stellt den An trag, dass jeden Dienstag Ausfahrten stattfinden, was ein stimmig angenommen wurde. Die Touren werden vom Fahrwart bekannt gegeben. An Stelle der nächsten Monatsversammlung soll eine ausserordentliche Generalversammlung stattfinden. Zum Antrag wurde gestellt, dass in kurzer Zeit ein Vereins rennen stattfinden soll. Selbiger Antrag soll in der nächsten Generalversammlung beschlossen werden. Herrn Paul Berg mann, 1. Vorsitzender und Herrn Werkmeister Paul Seliger zu ihren Geburtstagen ein dreifaches All Heil! Paul Bergmann, I. Vorsitzender. Philipp Jahn, Schriftführer. sind bis zum 12. richten. R. - CI. „Kondor“, Dresden. Ausschreibung. 25 km - Clubmeister schaft. Sonntag, den 16. Juni 1901, früh 7 Uhr. Strecke: Weissig—Fischbach und zurück. Start: km-Stein 9,5. Einsatz 3 Mk. 3 Preise. Gefahren wird ohne Schrittmacher. Startberechtigt ist, wer bis Monat April seinen Pflichten nachgekommen und im Be sitze eines Clubanzuges ist. Nennungen Juni, abends 10 Uhr an den Fahrwart zu Richard Rosenlöcher, Fahrwart. Gleichzeitig mache ich nochmals auf die am Himmelfahrts tage, den 16. Mai stattfindende ganze Tagesausfahrt nach der Bastei aufmerksam. Start früh 1 / 2 8 Uhr am Clublokai. D. 0. R.-V. „Alemania“, Dresden- Pieschen 1891. Vereinslokal „Rehefelder Hof“, Rehefelderstr. Jeden Freitag Treffpunkt daselbst. General-Versammlung, 2. April 1901. Der Kassenbericht ergab an Kassen eingängen Mk. 451.60, an gehabten Ausgaben Mk. 334.42, sodass ein Saldo von Mk. 117.18 verblieb. Die Vorstandswahl hatte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Richard Ebisch, Kassierer Max Säurig, Schriftführer Bernhard Haake, 1. Fahrwart Arthur Zickler, 2. Fahrwart August Hannusch, Zeugwart Arthur Zickler, Humpenwart August Hannusch, Kassenrevisoren Gustav Barta, Richard Rosenlöcher. Ferner wird noch einstimmig ange nommen, Mitglied Beyer auszustossen, da über dessen Person Publikationen ergangen sind. Der Vorstand. Rich. Ebisch, 1. Vorsitzender. Bernh. Haake, I. Schriftführer. Bezirk Döbeln. Achtung Kameraden! Sonntag, den 19. Mai, nachmittag 5 Uhr findet Monatsversammlung im B.-G. Öberbauchlitz bei Döbeln statt. Hierzu ladet sämtliche Bundes - Mitglieder herzlichst ein. Tagesordnung: Ergänzungswahlen des Bezirks vorstandes. Beschlussfassung über ein Bezirks-Strassenfahren. Einladung zur Bannerweihe des R.-V. „Viktoria“, Rochlitz. Hierauf mache besondere aufmerksam, da uns Gelegenheit geboten ist, mit unseren Wiederauern zusammenzutreffen. All Heil! Max Reinheit. Bezirk Eppendorf. Bezirks-Versammlung am 27. April 1901 in May's B.-G. Die Versammlung wurde vom Bezirksvertreter aus Anlass des Geburtstages Sr. Maj. König Alberts mit einem „All Heil“ auf denselben eröffnet und folgendes beschlossen: Die Bezirksausfahrten bezw. -Versammlungen von Monat zu Monat festzulegen, die erste Ausfahrt am 8. Mai nach Oederan, die nächste am 16. Mai über Oederan, Freiberg nach Brand zu unternehmen. Die übrigen vom Bezirks-Fahrwart vorge schlagenen Veranstaltungen wurden gutgeheissen, die Abhaltung eines Bezirksfestes von dem einzuholenden Rat vom Sport ausschuss abhängig gemacht. Beteiligung an Bezirksausfahrten resp. -Versammlungen wird vom 8. Mai ab gewertet und zwar
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder