Suche löschen...
Sächsische Radfahrer-Zeitung : 25.05.1901
- Erscheinungsdatum
- 1901-05-25
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1683809971-190105256
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1683809971-19010525
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1683809971-19010525
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungSächsische Radfahrer-Zeitung
- Jahr1901
- Monat1901-05
- Tag1901-05-25
- Monat1901-05
- Jahr1901
- Titel
- Sächsische Radfahrer-Zeitung : 25.05.1901
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X. Jahrgang No. 11. 155 25. Mai 1901. R.-CL „Wanderlust", Görnitz. Clublokal Gast hof zur Wettiner Eiche. Sonntag, den 16. Juni Sommer vergnügen. Hierzu erlauben wir uns, die werten Sports genossen und Bundeskameraden ganz ergebens! einzuladen. In der Hoffnung, dass Sie auch zahlreich erscheinen, begrüssen wir Sie mit einem treudeutschen All Heil! A. Moritz, Vorsitzender. G. Gössner, Schriftführer. Bezirk „Oberes Vogtland“. Die am 19. dieses Monats in Zwickers Restaurant, Bad Elster stattgefundene und recht zahlreich besuchte Bezirks versammlung eröffnete der Herr Bezirksvertreter Mönnig, Markneukirchen mit herzlichen Begrüssungsworten. Zur Tages ordnung wurden ad. 1 Eingänge erledigt. Punkt 2 Kontroll tour betreffend, ist alles Nähere durch die Herren Ortsver- treter zu erfahren. — Die nächste Bezirksversammlung findet am 9. Juni d. J. in Markneukirchen, „Deutscher Kaiser“ statt und wird um recht zahlreiche Beteiligung gebeten. Mit treudeutschem All Heil Herold Mönnig, Bezirksvertreter. Otto Baumann, Bezirksschriftführer. Bezirk Pleissenthal. Bezirksversammlung am 19. Mai er. in Stenn. Der I. Bez.-Vertr. Kamerad Schön eröffnet punkt 4 Uhr die von 62 Kameraden besuchte Versammlung. Für den Einlassdienst werden die Kameraden Hartig, Osc. Popp, Alb. Schubert, Br. Grimm, Rich. Lorenz und Arno Vollstädt gewählt. Der Dienst beginnt sofort nach Beendigung des Korso, mit halb stündiger Ablösung. Die vom Bez -Vertr., Kamerad Schön, vorgelegte Probemütze wird als vollkommen anerkannt und die Anfertigung Herrn Effler-Werdau übertragen. Die nächste Bezirksversammlung findet in Crimmitschau am 2. Juni er. statt. Es steigt das Bundeslied, dann Schluss. Heil! Ad. Sch-ön, Bezirks-Vertreter. Osw. Wünsch, I. Bezirks-Schriftwart. Zu der am Sonntag, den 2. Juni er., nachmittags punkt 4 Uhr im Bairischen Hof, Crimmitschau stattfindenden Be zirks-Versammlung werden die Kameraden hiermit freundl. eingeladen. Heil! Ad. Schön. Bezirks-Vertreter. Disposition für das am Sonntag, den 9. Juni er. in Crimmitschau stattfindende Bezirks - Stiftungsfest. Der Korso ceginnt punkt 4 Uhr nachmittags. Die Vereine haben sich hierzu punkt 3 Uhr auf dem Neumarkt, Crimmitschau in Galaanzug, Schärpe, weissen Handschuhen etc. zu stellen. Nach dem Korso, welcher sich auf dem Schützenplatze auf löst, beginnt das Konzert. Punkt 7 Uhr Beginn des Konkurrenz reigenfahrens, hierauf Theater, nach diesem Ball. Die Kame raden, welche den Einlassdienst übernommen, haben sich un verzüglich nach dem Korso auf ihre Posten zu begeben. Als Ausweis zum Eintritt gilt das Bundes-, event. das Clubzeiehen. Heil! Ad. Schön. Berzirks-Vertreter. Das Fahrwartsamt. Herrn. Ullrich. Reinh. Zeisig. Als Preisrichter fungieren: Herr Max Arendt, B-K.-F., Werdau als Schiedsrichter; Herr Erz. Brauer. B.-R..F., Werdau als Preisrichter; Herr Karl Müller, Crimmitschau als Preis richter; Herr Karl Schlegel, Stenn als Preisrichter; Herr Paul Meichsner, Ebersbrunn als Preisrichter; Herr Ad. Schön, Werdau als Preisrichter. Ad. Schön, Bezirks-Vertreter. Hiermit teile ich den Herren Vorsitzenden der Vereine des Bezirks höflichst mit, dass Einladekarten für Damen bei mir entnommen werden können. Weiter bitte ich, dass alle Vereine des Bezirks an dem Korso anlässlich des Bezirksfestes teilnehmen, gleichviel ob sie genannt oder nicht genannt haben, und darum noch einmal: alle Mann pünktlich am Platz! Heil! Ad. Schön. R.-Cl> „Adler", Crimmitschau. Vereinslokal „Reichsverweser“. Jeden ersten Donnerstag im Monat Ver sammlung. Generalversammlung vom 2. Mai 1901. Der Kassenbericht ergiebt ein günstiges Resultat und man ent lastet den Kassierer. Die Vorstandswahl hatte folgendes Er gebnis: I. Vorst. Gustav Klemm, H. Vorst. Max Thümmler, Kassierer Hugo Barth, Schriftf. Paul Gross, I. Fahrwart Hugo Seiler, II. Fahrwart Max Landmann. Angemeldet Herr Arno Grotsch. — Den Radfahrervereinen „Wettin“ und „Glückauf“ vom Bezirk Zwickau unseren besten Dank für ihr Erscheinen zu unserem am 9. Mai abgehaltenen Stiftungsfeste. All Heil! Gustav Klemm, Vorstand. P. Gross, Schriftführer. Zu unserer zu veranstaltenden Pflngsttour nach Karls bad wird am 2. Feiertag, früh 4 Uhr gesammelt an der Wart burg. Zahlreichem Erscheinen sieht entgegen Hugo Seiler, Fahrwart. t R.-CL „Wanderer", Steinpleis. Aus fahrten : Am 2. Pfingstfeiertag nach Rentschmühle, Abf. früh 5 Uhr. 2. Juni, nachmittags 3 Uhr nach Crimmitschau (Bezirksversammlung). 9. Juni nach ' Crimmitschau, Abf. nachmittags 2 Uhr (Gala-Sport- anzug zur Korsofahrt). 15. Juni, abends i/ 2 9 Uhr nach Kirchberg. 16. Juni, früh 6 Uhr nach Weida. Start zu allen Ausfahrten ist Clublokal zur Post. Alle Mitglieder werden gebeten, zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Heil! Franz Gümmel, I. Fahrwart. Otto Reichelt, II. Fahrwart. Bezirk Schwarzenberg. Zu der Sonntag, den 9. Juni 1901 nachmittags 3 Uhr in Fischers Gasthaus in Lauter stattfindenden,; Bezirksver sammlung werden die geehrten Bundeskameraden mit der Bitte um recht zahlreiches Erscheinen eingeladen. Gäste sind herzlich willkommen. Max Becher, Bezirks-Vertreter. Bezirk „Wurzen-Grimma“. Hiermit den werten Bundeskameraden zur Kenntnis, dass die nächste Bezirksversammlung Sonntag, den 9. Juni im Bundesgasthof Pauschwitz bei Herrn Ludwig Nachmittag 3 Uhr stattfindet. Um recht zahlreichen Besuch, und recht hübsche, gemütliche Laune bittet mit „Sachsen Heil!” Hermann Maike, Bezirks Vertreter. Max Höppner, Bezirksschriftführer. Bezirk Zwickau. Das von uns am Himmelfahrtstage im „Freien Blick“, Oberplanitz veranstaltete Maitänzclien ist trotz der un günstigen Witterung ziemlich gut besucht gewesen, insbeson dere war auch die Teilnahme an den veranstalteten Langsam- und Hindernisfahren zufriedenstellend. Beim Langsamfahren erzielte die beste Zeit mit 4 Min. 15 Sek. Herr C. Müller, Oberplanitz, beim Hindernisfahren wurde Bester mit 1. Min. 4,1 Sek. Herr A. Feustel, Brand. — Indem wir unsern Gäs ten insbesondere auch den erschienenen auswärtigen Sports kameraden für ihr Erscheinen nochmals herzlich danken, bitten wir, uns auch bei ferneren Veranstaltungen möglichst zahl reich zu besuchen. — Unsere^Mitglieder machen wir noch mals auf den in voriger Nummer vom Fahrwartsamt bekannt gegebenen Tourenplan aufmerksam und ersuchen um recht rege' Beteiligung. Mit sportlichen „All Heil“ Hugo Körner, I. Bezirksvertreter. A. Grimm, I. Bezirksschriftführer. Die Vereine unseres Bezirks bitte ich nochmals höflichst um Bekanntgabe Ihres Vereinsloli als und des Tags ihrer näch sten Versammlung. Der Bezirks-Schriftführer A. Grimm, Zwickau, Hohestr. 3,1. Ortaverein Zwickau. Monats versammlung am 1. Mai 1901. Tages ordnung: Punkt 1. Ausfahrten pro Monat Mai. Punkt 2. Nächste Bizirksversamm- lung am 21. 5. in Schedewitz, „Zur Bleibe,.. Punkt 3. Bericht über das sehr gut ver laufene Schinkenessen mit Preissehiessen. Punkt 4. Diverses. Punkt 5. Um eine einheitliche Clubmütze zu haben wird beschlossen, Muster
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder