X. Jahrgang No. 14. 6. Juli 1901. 208 Die vielen Laternen-Neuanpreisungen sind grösstenteils Kon struktionen, welche die erste Firma dieser Branche — die Oberrheinischen Metallwerke, G. m. b. H„ Mannheim-Berlin — längst erprobt, wieder verlassen und durch bessere Konstruktionen ersetzt haben. Einzig allein bewährt und als praktisch erwiesen hat sich seit Jahr und Tag nur die von dieser Firma fabrizierte Schmitt’sehe Original - Acetylengaslampe mit Schlauch. Die Lampe ist in jeder besseren Fahrradhandlung erhältlich und achte man beim Einkauf genau auf die Schutzmarke »Hand mit Hammer«. Gediegen in jeder Beziehung. So lautet das einstimmige Urteil der Radfahrer über die Modelle 1901 £ unserer mit Recht so ausserordentlich beliebten 2 Excelsior=Räder. { Die neuen ungemein reichhaltigen Kataloge stehen den Interessenten gern gratis und “ franko zur Verfügung. o Excelsior-Fahrradwerke, Gebr. Conrad, ” Brandenburg a. H. Thüringer Fahnen-Fabrik Pnhlirn S Herzogi. Sächs. Kunststlokerel-Anstalt. WMUI g Raöfahrer-Banner und -Standarten. Sämtliche Vereinsbedarfsartikel. Kataloge gratis und franko. Zum bevorstehenden Bundesfest empfiehlt geschmackvolle Blumenarrangements • für Räder in schönster und billigster Ausführung. Curt Kreuzigen, Blumen-Geschäft Altenburg S.-A. G.Freytag’s Radfahrkarten sind die Besten. papier (Ersatz für Leinwand-Aufzug) v Mk. 1.70. — Bisher erschienen: W-12. Köln und Rheinland. — 14. Leipzig—Halle. — 15. Dresden-Reichenberg. — 19. Westböhmen und Bayrischer Wald. — 20. Ostböhmen u. Mähren. — 21. Schlesien u. Westgalizien bis Krakau. — 23. München u. Südbayern. — 24. Ober-Oesterreich u Salzburg. — 25. Nieder-Oesterreich. — 26. Ost-Schweiz und West-Tirol. — 27. Osttirol und Westkärnten. — 28. Steiermark und Ostkärten. — 29. Südtirol und Ober-Italien. — 30. Krain und Küstenland bis Triest—Venedig—Fiume—Agram. Verlag von G. Freytag A Berndt, Wien Vll/I und Leipzig. Alle Zuschriften betr. Inserate bitte an W. Vogt, Leipzig, Kurprinzstr. 3 zu richten.