Suche löschen...
Sächsische Radfahrer-Zeitung : 20.07.1901
- Erscheinungsdatum
- 1901-07-20
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1683809971-190107203
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1683809971-19010720
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1683809971-19010720
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungSächsische Radfahrer-Zeitung
- Jahr1901
- Monat1901-07
- Tag1901-07-20
- Monat1901-07
- Jahr1901
- Titel
- Sächsische Radfahrer-Zeitung : 20.07.1901
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X. Jahrgang No. 15. 219 20. .Juli 1901. Fräulein Hünig, sowie allen sonstigen Damen und Herren, die uns so thatkräftig unterstützten, dass dieser Abend ein so gelungener war, auszusprechen. Die Rundfahrt am 14. Juli: Leipzig-Wurzen-Trebsen-Nerchau-Grimma-Leipzig ging früh 7 Uhr wohlgemut von statten; in Nerchau erfuhren wir gross artige Aufnahme und haben mit den dortigen Bundeskameraden und Radlern, die zahlreich erschienen waren, um den schönen Biumenkorso zu verherrlichen, von echtem Radlergeiste ge tragene, fröhliche Stunden verlebt. Den dortigen Kameraden, insbesondere aber den Herren Marke und Jul. Höpner sagen wir Dank für die Ehrung und Gastfreundschaft, die uns zti Teil wurde. — Nochmals ergeht die Aufforderung: Die Tage 27, 28. und 29. Juli freihalten zum Bundesfest und Mann für Mann antreten! Fragebogen ausgefüllt (wegen Quartier) nicht vergessen. Standquartier des Bezirkes: „Thüringer Hof“ in Altenburg. Richard Seyffarth, 1. Bezirksvertreter. Fahrausschuss des Bezirks Leipzig S. R.-B. Alle Zuschriften sind zu richten an den 1. Fahrwart J. Engemann, Leipzig, Langestr. 35. Fernsprecher 7978. — Die Ergebnisse des am 7. Juli auf dem Sportplatz abgehaltenen Senioren- Rennens: Sparte A 5000 m == 10 Runden, 3 Ehrenpreise. 1. H. Pöhnitzsch in 9 Min. 19 4 /s Sek., 2. R. Witzold, 3. E. Schneider. Der Sieger gewann nur mit Handbreite. Sparte B 3000 m = 6 Runden, 3 Ehrenpreise. 1. J. Engemann in 5 Min. 49% Sek., 2. A. Moritz, 3. K. Beckert. Die Rennen verliefen ohne jeden Unfall. Unsere Senioren haben bei diesen Rennen gezeigt, dass sie nicht nur auf der Strasse, sondern auch auf der Bahn fahren und gute Zeiten erzielen können. Den Kameraden, welche uns unterstützt haben, sagen wir unseren besten Dank. — Achtung Kameraden! Am 27. und 28. Juli findet das Bundesfest in Altenburg statt. Die Abfahrt nach dort findet am 27. Juli früh 7 Uhr, von dem Johannisplatz statt. Leitung: J. Engemann. Am 28 Juli, früh 6 Uhr, vom Johannisplatz. Leitung: W. Madlung. Erste Rast für beide Tage im B.-G. Stadt Leipzig in Borna. Das Standquartier in Altenburg des Bezirks Leipzig ist der Thüringer Hof. Wir ersuchen die Mitglieder, welche beim Korso nicht im Preisbewerb fahren, sich dem Bezirk anzuschliessen. Auf zum Bundesfest! All Heil! J. Engemann W. Madlung Fahrwarte. t R—CI. „Habicht“, Leipzig. Clublokal Restaurant Moosdorf, Turnerstr. 5, gegenüber der städt. Turnhalle. Fernsprecher 6074. Sitzungen Dienstags 9 Uhr. Morgen früh 2 Uhr Abfahrt nach Dresden. Fahrt-Unterbrechungen finden auf dieser Tour nur bei Bedarf statt und können wir mithin Teilnehmern, welche vom Startweg den Anschluss ver fehlt haben, keine Raststationen im Voraus namhaft machen. Ueber weitere Veranstaltungen im Monat Juli giebt die vorige Nummer Aufschluss. Carl Nuss, Vorsitzender. Rich. Knabe, Schriftführer. R.-V. zu Möckern 1891. Vei ■eins lokal „Goldener Anker“. Briefadresse: R. Tresselt, L.-Möckern, Carolastr. 3. Der Verein beteiligt sich am Bundesfest offiziell, ebenso am Korso per Wagen. Abfahrt zum Bundes fest den 28. Juli, 4 Uhr morgens vom Vereins lokal. bei Regenwetter 7 Uhr 10 Min. ab Bayrischer Bahnhof, möglichste Beteiligung aller Herren erwünscht. Herr Brains spen diert der Vereinskasse 3 Mk. Bravo. All Heil! A. Sack, Schriftführer. Bezirk „Oberes Vogtland“. Bezirksversanimlung am 7. Juli in Adorf. Nachdem der zweite Bezirksvertreter, Herr Krauss, Adorf die Ver sammlung eröffnet und begrüsst hatte, kam als Hauptpunkt eine interne Vereinsangelegenheit zur Erledigung. — Der vom Bund fertiggestellte Protest an das Ministerium gegen die neue Radfahrverordnung wird zu recht zahlreicher Unterschrift empfohlen. — Zur Verschönerung des Bezirksfestes im Sep tember soll der Kunstfahrer Josef Müller gewonnen werden. Betr. der Preise für das bei dieser Gelegenheit zu veran staltende Konkurrenzreigenfahren wird der Wunsch laut, die selben möglichst so einzurichten, dass jedem Reigenfahrer eines siegenden Vereins eine Anerkennung in Gestalt eines Diploms, oder in ähnlicher Weise zuteil werden soll, von anderer Seite ist man aber sehr dafür, dass die Preise dem Vereine zufallen und es Sache des betr. Vereins ist, wenn er seiner Mann schaft sich in dieser oder jener Weise dankbar zeigen will. Da eine Einigung nicht erzielt werden konnte, wird dieser Punkt auf der nächsten Bezirksversammlung, welche am 4. August in Rossbach in Böhmen im „Roten Ross“ statt findet, nochmals zur Sprache kommen. — Gemeinschaftliche Radtouren zum Besuch des Bundesfestes finden am Sonnabend, den 27. Juli er., früh 6 Uhr und nachts 1 Uhr von Schöneck aus statt. All Heil! Der Bezirksvorstand. Bezirk Plauen. Am Sonntag, den 4. August a. c., nachm. 4 Uhr findet im Hotel Engel zu Plauen Bezirksversammlung statt. Am (.leichen Tage und im selben Lokal findet das am 2. 7. be schlossene Bezirksvergnügen mit Preisverteilung statt und werden die Sportskollegen mit werten Damen zu recht zahl reichem Besuch ergebenst eingeladen. Gäste sind willkommen. Der Bezirksvorstand. I. A.: R. Krauss, Schriftf. Bezirk Pleissenthal. Bezirksversanimlung am 14. Juli 1901 in Lichtentanne. Vorsitzender: Bezirksvertreter Ad. Schön. Anwesend 49 Ka meraden. Das Standquartier für den Bezirk während des Bundesfestes in Altenburg ist der Gasthof zum Bären. Der Antrag: Unterstützungskasse wird abgelehnt. Die Kameraden wollen sich an der am 11. August er. stattfindenden Wander fahrt nach Elster beteiligen. Weiter wird beschlossen, am 18. August auf dem Schützenplatz in Werdau eine sportliche Veranstaltung, bestehend in Langsamfahren, Hindernisfahren und Ringelstechen, zum Austrag zu bringen. Das weitere siehe Ausschreibung. Des weiteren bittet Kamerad Schön um An schluss der Bezirkskameraden an den Sohutzverband für Werdau und Umgegend. Die nächste Bezirksversammlung findet am 4. August in Möckers Gasthof in Beiersdorf statt. Heil! Ad. Schön, Bezirksvertreter. Osw. Wünsch, Bezirksschriftführer. Zu der am Sonntag, den 4. August, nachmittags 4 Uhr, in Osw. Mockers’Gasthof in Beiersdorf stattfindenden Bezirks versammlung ladet die Herren Kameraden hiermit freund lichst ein. Heil! Ad. Schön, Bezirksvertreter. R.-CL „Pfeil“, Lichtentanne. Mo natsversammlung den 4. Juli 1901. Leitung durch den ersten Vorsitzenden Alfred Ramsch. Aufgenommen Herr Hermann Henkelmann. Es werden alle Mitglieder nochmals ermahnt, sich am Bundesfest recht zahlreich zu beteiligen. Festsetzung einer Clubausfahrt nach Hauptmannsgrün am 16. Juli, abends 8 Uhr. Der Antrag, bei Clubveranstaltungen, resp. Ball u. s. w. den vorschriftsmässigen Clubanzug zu tragen und Zuwiderhandelnde mit 1 Mk. Strafe zu belegen, wird angenommen. Alfred Ramsch, 1. Vorsitzender. Ernst Floss, Schriftführer. lieben Gästen und Heil R.-V. „Wanderlust“, Werdau. Das 4. Stiftungsfest des Vereins findet am Sonntag, den 25. August im Hotel zum Kasta nienbaum in Werdau statt. Wir erlauben uns schon heute alle lieben Bundeskameraden hier mit freundlichst einzuladen mit dem Ver sprechen, dass wir bemüht sein werden, allen einige angenehme Stunden zu bereiten. Gruss Ad. Schön, Vorsitzender. S R.-CI. „Wanderer“, Steinpleis. Ver sammlung 4. Juli 1901. Der Club beschloss, sich am Bundesfest zu beteiligen und das Nennungsgeld einzusehicken. Aufgenommen die Herren Max Ehrler ' und Albert Schille. Abgemeldet Herr Hermann Henkelmann. Sonntag, den 14. Juli hielt der Club eine Korsoprobe und dabei ein 200 Meter Langsamfahren ab. Sieger: Wilhelm Wolfensteller mit 7 Minuten 15 Sekunden,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder