Suche löschen...
Sächsische Radfahrer-Zeitung : 22.06.1901
- Erscheinungsdatum
- 1901-06-22
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1683809971-190106227
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1683809971-19010622
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1683809971-19010622
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungSächsische Radfahrer-Zeitung
- Jahr1901
- Monat1901-06
- Tag1901-06-22
- Monat1901-06
- Jahr1901
- Titel
- Sächsische Radfahrer-Zeitung : 22.06.1901
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X. Jahrgang Nr. 13. 19(1 22. Juni 1901. Zeichnungen grosses Gewicht gelegt, sodass dieselben beim Fahren' recht gut gelesen werden können. Als Unterlagen für Vollständigkeit und Genauigkeit in der Ausführung der Karten dienten die Preuss. Generalstabskarten. Eine mit grossem Beifall aufgenommene und sehr erwünschte Zugabe erhielten die Universal-Radsport-Karten dadurch, dass den selben auf der Rückseite die Pläne der grösseren Städte mit weiterer Umgebung gratis angefügt wurden, dabei werden auch besonders schöne Gegenden, wie Rheingau, Erzgebirge, Sächs. Schweiz u. s. w. u. s. w. nicht vergassen. Diese klei neren Kärtchen sind für den Sportsmann insofern eine will kommene Zugabe, als sie ebenfalls die genauen Angaben der Chausseen, Wege, Eisenbahnen, Flüsse, Bahnhöfe u. s. w. zeigen und nach ihnen genau gefahren werden kann. Da jede der grossen Sektionen, die in hübschen, biegsamen Kaliko- Decken in Taschenformat durch jede Buchhandlung, sowie vom Verlage direkt geliefert werden, nur Mark 1.— bis Mark 1,50, aufgezogen Mark 1.50 bis Mark 2.50 kosten, so sind diese Karten unstreitig die billigsten von allen bisher erschienenen. Vorzügliche Karten für den Radfahrer sind die Frey tag'sehen Radfahrerkarten, welche übersichtlich und klar wie keine zweite, entschieden besser als Profilkarten, dem Radler alles bieten, was er braucht und ihn nicht mit Ueberflässigem belasten. In der vorzüglichen Freytag’schen Sammlung (Ver lag von G. Freytag & Berndt, Wien VII und Leipzig) ist auf bisher 14 Blättern, Sachsen, Böhmen, Mähren und das übrige Oesterreich kis Fiume, dann Norditalien, die Ostschweiz, ein grosser Teil Bayerns und der Rheinlande erschienen. Weitere Nrn. sind in Vorbereitung. Wir empfehlen diese Ausgabe bestens und verweisen unsere Leser auf das Inserat in heu tiger Nummer. Briefkasten. Herrn L., D. Besten Dank. Den behördlichen Erlass habe ich an Herrn G. Baumann, Rechtsschutzkommission, weiter gegeben. Herrn R. J., Frbrg. Kann Ihnen einen definitiv zu sagenden Bescheid gegenwärtig leider nicht geben. — Bezirk Altenburg. Könnten Sie ihre für die Zeitung bestimmten Veröffentlichungen nicht direkt an die Redaktion senden? Herrn R. Kn., Lpzg. Eingesandt an Herrn Weniger zur Erledigung abgegeben. Wir zweifeln nicht, dass er dem gebesserten Wunsche gern entsprechen wird. — Eine Frage noch: Wie macht man das am besten: Frankenhausen, Bar- barossahöhle, Denkmal, Rotenburg, Kelbra oder andere Reihen folge. Es handelt sich für mich um die Einfügung des Be suches der Barbarossahöhle in die Tour. Heil! Herrn Bezirksfahrwart Paul Bergmann, Dresden. Teilen Sie mir doch bitte mit, wie Sie den Ausflug Dresden Pillnitz-Lochmühle-Dresden machen; wenn möglich in der Art Tourenbuch, Tour 92, Dresden-Bühlau-Porsberg Pillnitz. Heil! — Herrn Julius Uhlemann. Lieber Julius, richte deinen lieben Dresdnern meinen herzlichsten Dank aus. — Heil! Herrn E. S. Ja, sehr gern. Manuskript nur einseitig beschreiben. Natürlich, — kosten darf es nichts. Wir müssen mächtig sparen. — Nachtrag betreffend Neuanmeldungen. No. 7817—7819. Bezirk Leipzig. 7817. Max Füssel, Lithograph, Leipzig-Lindenau, Markt 3, I. Bezirk Schwarzenberg. 7818. Max Engelhart, Zeichner, Eibenstock, Albertplatz 2. Bezirk Chemnitz. 7819. Oscar Haase, Monteur, Gablenz bei Chemnitz, Ufer ¬ strasse 50,1. Gediegen in jeder Beziehung. So lautet das einstimmige Urteil der Radfahrer über die Modelle 1901 unserer mit Recht so ausserordentlich beliebten Excelsior=Räder. Die neuen ungemein reichhaltigen Kataloge stehen den Interessenten gern gratis und franko zur Verfügung. Excelsior-Fahrradwerke, Gebr. Conrad, Brandenburg a. H. erq ® 00 o ® a <D ® Wichtig für Bundesgastwirtschaften! Thüringer Fahnen-Fabrik O.nhiir Herzogi. Sächs. Kunststickerei-Anstalt. W WIII Radfahrer-Banner unö -Standarten. Sämtliche Vereinsbedarfsartikel. Kataloge gratis und franko | KlavierSDielei* Apparat zum mechanischen ** * Spielen von Tasteninstru ¬ menten, incl. 42 Notenblättern, wie neu, Anschaffungswert 140 Mk., für 60 Wik. zu verkaufen durch Friedrich Pfost, Leipzig, Brüderstrasse 6. G. Freytag's Radfahr-Karlen sind die Besten. Preis per Blatt Mk. 1.35. auf Japanpapier (Ersatz für Lein wand-Aufzug) Mk. 1.70. — Bisher erschienen: W-12. Köln und Rheinland. — 14. Leipzig—Halle. — 15. Dresden-Reichenberg. — 19- Westböhmen und Bayrischer Wald. — 20. Ostböhmen u. Mähren. — 21. Schlesien u. Westgalizien bis Krakau. — 23. München u. Südbayern. — 24. Ober-Oesterreich u. Salzburg. — 25. Nieder- Oesterreich. — 26. Ost-Schweiz und West-Tirol. — 27. Osttirol und Westkärnten. — 28. Steiermark und Ostkärten. — 29. Süd ¬ tirol und Ober-Italien. — 30. Krain und Küstenland bis Triest—Venedig—Fiume—Agram. Verlag von G. Freytag & Berndt, Wien VII I und Leipzig. Alle Zuschriften betr. Inserate bitte an W. Vogt, Leipzig, Kurprinzstr. 8 zu richten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite