Suche löschen...
Sächsische Radfahrer-Zeitung : 31.08.1901
- Erscheinungsdatum
- 1901-08-31
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1683809971-190108315
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1683809971-19010831
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1683809971-19010831
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungSächsische Radfahrer-Zeitung
- Jahr1901
- Monat1901-08
- Tag1901-08-31
- Monat1901-08
- Jahr1901
- Titel
- Sächsische Radfahrer-Zeitung : 31.08.1901
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X. Jahrgang No. 18. 260 31. Angast 1901. Litteratur. Hinaus in die Ferne! Das ist, sobald die bessere Jahreszeit beginnt, der Jubelruf und die Parole eines jeden Radfahrers und Automobilisten, vor allem des Wanderfahrers und des Radtouristen. Da wird denn schleunigst nur das Allernotwendigste und unentbehrlichste zusammengesucht und besonders nicht vergessen, eine gute Orientierungskarte mit zunehmen. Zur rechten Zeit kommt da gerade ein ausge zeichnetes Reisemittel: Universal-Radsport-Karte von Deutsch land, in 17 grossen und weit übereinander greifenden Sek tionen mit Plänen der grösseren Städte und deren weiterer Umgebung, bequemes Taschenformat, in hübscher, biegsamer Kaliko-Decke im Verlage von Theod. Thomas in Leipzig heraus. Diese Karten, die bezüglich der Vollständigkeit und Ueber- sichtlichkeit, sowie der genauen und mustergiltigen Ausführung das denkbar möglichste bieten, eignen sich, wie keine andere Karte, in hervorragender Weise zur Benutzung sowohl auf kleinen, wie auch besonders auf grösseren Touren. Da die Sektionen sehr gross sind, so genügt in vielen Fällen eine | einzige, um mehrere Provinzen bezw. Staaten zu durchfahren, | es sind z. B. für ganz Deutschland nur 17 Sektionen erforder lich und bedeutet die Anschaffung der Universal-Radsport- j Karten für den Sportsmann eine bedeutende Ersparnis an 1 Geld, da die Sektion nur Mk. 1.— bis Mk. 1.50, aufgezogen Mk. 1.50 bis Mk. 2.20 kostet. Die Pläne der grösseren Städte und bevorzugter Gebiete, wie Sächsische Schweiz, Rheingau etc., nach denen ebenfalls bequem gefahren worden kann, sind auf der Rückseite der Karten derart praktisch und handlich an gebracht, dass man zur Benutzung derselben die eigentliche Kalte gar nicht erst auseinanderzulegen braucht. — Am auf fallendsten und übersichtlichsten ist auf den Karten das Netz der Chausseen und fahrbaren Wege ausgeführt, denn man kann sich mit einem Blicke sofort genau orientieren. Die uns zur Begutachtung eingesandte Sektion 5, Königreich Bayern, • mittlerer Teil, welche nach den neuesten Unterlagen von nam haften Kartographen des Königl. Preussischen Generalstabes redigiert wurde, weist noch besondere Vorzüge auf, indem darin die Steigungen und Fälle durch eine direkt in die Augen fallende Pfeil-Markierung deutlich angegeben sind, auch auf genaue Angabe der Höhen und Entfernungsziffern, Eisenbahnen, Seen, Flüsse, Wälder, Gebirge, gefährliche Stellen etc. wurde Bedacht genommen, so dass nicht nur für den Fahrer ein zweckmässiges, übersichtliches und genaues Fahrmaterial, sondern auch für jeden anderen Touristen ein getreues und prachtvolles Landschaftsbild entstanden ist. Alles in Allem genommen verdienen diese Karten, von welchen jede einzelne in sehr eleganter Kaliko-Decke ausgegeben wird, mit voller Berechtigung die Bezeichnung: Universal-Radsport-Karten und kann die Anschaffung derselben jedem Sportskollegen nur zum grössten Vorteil gereichen. Ein Radfahrer ist ein Unikum, wenn er ohne Karte blind drauf los fährt, seit die ebenso billigen, als vorzüglichen Freytag’schen Radfahrerkarten (1:300000) zu haben sind. — Blatt 14: Leipzig-Halle dieser bei G. Freytag & Berndt, Wien und Leipzig verlegten Sammlung ist eben erschienen und zum Preise von K. 1.60 = Mk. 1.35 auf gewöhnlichem Papier, und K. 2.— =Mk. 1.70 auf japanischem Papier (Ersatz für Lein wand) in jeder Buchhandlung käuflich. Den weiten Raum von Erfurt bis Dresden, bezw. Köthen bis Plauen, und über die sächsisch-böhmische Grenze umfassend, zeigt sie klar und deutlich die Steigungen, Entfernungen, und Höhencöten, den »Freund« etc. etc. und ist entschieden die beste Karte, jeder anderen, auch Profilkarten unbedingt vorzuziehen. Die im selben Massstab und zu gleichem Preise früher ausgegebenen Blätter schliessen genau an und behandeln das Königreich Sachsen, ganz Oesterreich mit den angrenzenden Gebieten der Schweiz und Norditaliens, sowie Bayern und Köln mit einem Teile der Rheinprovinz. Eingesandt. Von Herrn Hermann Prenzlau in Hamburg erscheint seit einiger Zeit eine Annonce, in welcher Mäntel und Schläuche von der sogenannten Panzer-Marke empfohlen werden und in welcher das Wort »Continental« in besonders grossem, fettem und hervorstehendem Druck erscheint. Wir machen, damit keine Verwechselungen eintreten und das Publikum vor entsprechendem Irrtum bewahrt wird, darauf aufmerksam, dass die von Herrn Hermann Prenzlau angepriesenen und vertriebenen Mäntel und Schläuche nicht von unserer Fabrik stammen. Wir sind gegen Herrn Hermann Prenzlau wegen jener Annonce bereits im Wege der Klage bei den ordent lichen Gerichten vorgegangen. Continental-Caoutchouc und Guttapercha-Compagnie. Bescheidene Anfrage. Vom erg. unterzeichneten Ver ein wurde am 9. August er. an den geehrten Vorsitzenden des Festausschusses für das Bundesfest des S. R.-B. Herrn Bezirksvertreter A. Hofmann, Altenburg, ein Schreiben mit der höfl. Bitte um gell. Aufklärung, warum dem Verein die gewünschte Kutsche für das Vereinsbanner anlässlich des Korsos nicht gestellt wurde und des weiteren, um die dem Verein laut Ausschreibung zustehende Bannerschleife gebeten. Da uns nun bis dato weder eine Antwort noch die Schleife zuging, so sind wir gezwungen, auf diesem Wege höfl. um gefl. Aufklätung zu bitten und zeichnen mit »Heil Sachsen!« Werdau, am 27. August 1901. erg. R.-V. »Wanderlust«. Ad. Schön, Vors. Billige Pneumatics. In letzter Zeit werden von ver schiedenen Seiten dem Publikum durch Annoncen in Tages und Radsportzeitungen billige Pneumatics angeboten. Da es nun ganz unmöglich ist, für die annoncierten Preise gute, haltbare Pneumatics liefern zu können, so ist es ganz natür lich, dass die Qualität dieser anscheinend billigen Reifen auch eine ganz minderwertige ist. Jeder erfahrene Radfahrer weiss aber sicher die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Pneumatics zu schätzen. Nur unerfahrene lassen sich verleiten, die an scheinend billigen Reifen zu kaufen um hinterher einzusehen, dass sie viel zu teuer gekauft haben. Bei keinem anderen Gegenstand ist die Qualität von so eminenter Wichtigkeit, wie speziell bei Pneumatics. Radfahrer, welche sich Aerger und Verdruss ersparen wollen, thun in ihrem eigenen Interesse gut, diese billigen Pneumatics nicht zu benutzen. Norddeutscher Fahrradhändler-Verband. Briefkasten. Wer beantwortet folgende Fragen: 1. Wo (nähere Adresse) ist in Leipzig das Versandtlager der „Grazer, kettenlosen Norikumräder von Cless & Plessing, Graz, Steieimark? — 2. Wie haben sich diese kettenlosen bewährt, haben dieselben einen Mangel der sie gegenüber den besten Kettenrädern in Nachteil setzt, und ist die Behauptung, dass die kettenlosen ohne Ausnahme sich sehr hart fahren wahr, also auch bei »Norikum« der Fall'? Würde sich vielleicht ein Bundeskamerad, der selbst »Norikum« kettenlos fährt, darüber aussprechen? 3. Giebt es eine Kettenschutzvorrichtung, die ihren Zweck voll und ganz erfüllt, d. h. Kettenrad, Kette und Zahnkranz vollständig vor Kotbeschmutzung besonders bei Regenwetter und kotigen Wegen schützt? Wo und zu welchem Preise sind dieselben zu haben? Mit sportlichem Grussj Weida b. Riesa. Bundes-No. 7688. Richard Hezze, Uhrmacher. Am Bundesfest habe ich im »Goldenen Pflug« ein Paar Manschetten mit goldenen Knöpfen, sowie eine olivgrüne Radfahrmütze gefunden. Abzuholen bei Paul Dörnberg, stud. ing., Altenburg (8 -A.), Kreuzstr. 5 g III. Mitgl.-No. 7851. Herrn Herrn. Richter, Eppendorf. Wird inzwischen erledigt sein. — Anonymus, Leipzig. Eine Denunziation anonym, mittels unfrankierter Postkarte — — Sie scheinen ein sehr netter Herr zu sein. — Steinpleis. Der Wettbewerb soll eben die vom Fest orte entfernt wohnenden Buudesmitglieder heranziehen. Von den nahe wohnenden Kameraden ist anzunehmen, dass sie aus Interesse an der Sache sich beteiligen. Sobald eine solche Wanderfahrt ins Niederland, in die sächsische Schweiz oder die Lausitz ausgeschrieben werden wird, dann haben Sie die beste Gelegenheit, einen Preis zu erringen. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite