X. Jahrgang No. 20. 274 28. September 1901. Variand = Free = wheel. Fig. 1. Fertig montiertes Lager mit Umschalte-Vorrichtung. Fig. 1 zeigt das montierte Lager mit Umschalte vorrichtung, wie dies von den Neckarsulmer Fahrrad werken geliefert wird, und Fig. 2 zeigt den Hebel, sowie das Lager. Bei der hohen Uebersetzung funktioniert das Tretkurbellager genau wie bei einem gewöhnlichen Fahrrad ohne jede Nebenreibung. Bei frischer Ausfahrt in der Ebene kann mit dieser Uebersetzung ein flottes Tempo angeschlagen werden. Der Freilauf wird dadurch bewerkstelligt, dass man den Umschalthebel so weit herunterdrückt, bis derselbe in die Raste einschnappt. Das bewegliche Mittelstück der Klauenkupplung ist also vollständig aus den bei- _ den Seiten kupplungen ausgelöst, so dass die Kette mit dem Ketten rad , nicht aber die Wohl keine Erfindung an dem Fahrrad nächst dem Pneumatik hat in Fach- und Sportkreisen mehr Aufsehen erregt, wie die vorliegende, und die zahl reichen Anerkennungsschreiben und günstigen wissen schaftlichen Abhandlungen beweisen zur Genüge den praktischen Wert und die Vorteile dieser tiefein- schneidenden Erfindung. Es handelt sich dabei nicht um komplizierte Neuerungen ohne Vorteil, wie sie in unserer Branche gar zu häufig anzutreflen sind, sondern um einen so einfach wie möglichen im Tretkurbellager unterge brachten Mechanismus, welcher zur Erleichterung der mit dem Radfahren verknüpften Schwierigkeiten beiträgt. Das Variand-Free-wheel der Neckarsulmer Fahrradwerke A.-G., Neckarsulm, hat seit seinem kurzen Bestehen einen wahren Siegeszug gehalten und ver schiedene Autoritäten haben sich dahin ausgesprochen, dass sie ohne diese Vorrichtung gar nicht mehr rad- fahren möchten. Seit vielen Jahren sucht die Fahrrad- Technik nach einer auswechselbaren Uebersetzung, jedoch hatten fast alle bisherigen Systeme verschie denerlei Fehler, namentlich dass eine viel zu grosse Nebenreibung verursacht wurde und dieselben daher sehr rasch wieder von der Bildfläche verschwanden. Mit der vorliegenden Erfindung ist nun diese Auf gabe in der glücklichsten Weise gelöst, denn bei diesem Mechanismus, der das Gewicht der Maschine nur ganz unbedeutend erhöht, entsteht bei der nor malen Uebersetzung keine weitere Nebenreibung als wie bei einer gewöhnlichen Maschine. Die mit diesem Mechanismus erzielte Freilauf- Vorrichtung ist die einzige, absolut zuverlässige und gefahrlose, weil der Freilauf jederzeit vermittelst des Hebels eingerückt werden kann und der Fahrer seine Maschine daher niemals aus seiner Gewalt giebt. Achse mit den Pedalen, sich fortbewegen. — Bei Berg abfahren können die Beine bequem auf den Pedalen ausruhen, ohne die rotierende Bewegung mitmachen zu müssen. Die niedere Uebersetzung wird hergestellt, wenn man den Rastenhebel aus seiner Raste heraushebt und den Umschaltehebel ganz nach unten führt. Beim Bergauffahren, bei Gegenwind, bei Ermüdung nach längerer Fahrt ist dieses ge wechselte Uebersetzungs-Verhältnis eine enorme Er leichterung und kann damit jeder Berg genommen werden.