Suche löschen...
Sächsische Radfahrer-Zeitung : 26.10.1901
- Erscheinungsdatum
- 1901-10-26
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1683809971-190110264
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1683809971-19011026
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1683809971-19011026
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungSächsische Radfahrer-Zeitung
- Jahr1901
- Monat1901-10
- Tag1901-10-26
- Monat1901-10
- Jahr1901
- Titel
- Sächsische Radfahrer-Zeitung : 26.10.1901
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X. Jahrgang No. 22. 308 26. Oktober 1901. richtet, welchen Vorführungen sogar eine Anzahl Generäle in Zivil und auch aktive Stabsoffiziere in Uniform vom grossen Generalstab und den Verkehrstruppen beigewohnt haben. Das vollständig glatte Gelingen der Ganswindt'schen Flugversuche hat die an lauter Misserfolge auf diesem Gebiete gewöhnten Berichterstatter offenbar so verblüfft, dass nach zweimaligem Auffliegen eines Menschen lediglich durch die Flügel des Ganswindt’schen Apparates und ohne Ballon in die Luft die Herren sich schon für befriedigt erklärten und sich nicht mehr die Zeit nahmen, den vom Erfinder vorgeführten dritten Flug versuch abzuwarten, bei welchem sein Apparat lediglich durch den Rotationsschwung seiner leichten Aluminiumflügel sogar das Gewicht zweier erwachsener Personen in die Luft empor gehoben hat. Die Herren Berichterstatter fürchteten offenbar, nicht genug Zeit zum Berichterstatten über misslungene Flug versuche zu behalten. Aber dieser letzte Flugversuch mit zwei erwachsenen Personen, welcher, wie der Erfinder in einem gedruckten Zirkular an seine Geschäftsfreunde mitteilt, jederzeit vor beliebig vielen Zeugen wiederholt werden kann, verschiebt das an sich schon günstig lautende Urteil jener Herren noch ganz ausserordentlich zu gunsten des Erfinders; denn nun ist es sofort klar, dass an Stelle der einen dieser beiden Personen ein die erforderlichen 16 Pferdestärken leis tender Motor von demselben Gewicht angebracht werden kann. Solche Motore werden heutzutage schon, wenn auch noch zu einem sehr teueren Preise, hergestellt, sodass dann schon mit diesem Apparat eine komplette lenkbare Flugmaschine fertiggestellt ist, die keinen riesigen Ballonkörper, sondern nur eine kleine Automobilgondel gegen den Wind zu ziehen braucht, folglich auch gegen einen Sturm lenkbar sein muss. Jedenfalls scheint ein Erfinder, welcher eine solche seit Er schaffung der Welt noch nicht dagewesene Erfindung, wie die Ganswindt’sehe Fiugschraube, so tadellos glatt wie beabsichtigt zum Funktionieren gebracht und auch viele andere Erfindungen mit anerkanntem Erfolg verwirklicht hat, in der That dazu berufen sein, diese Flugschraube auch zu einem ebenso glatt funktionierenden lenkbaren Flugapparat auszugestalten, zumal von ihm experimentell erwiesen ist, dass die zum Heben der selben Last erforderliche Motorkraft proportional der Ver längerung dör Flügel geringer sein kann, sodass dazu schon die garnicht mehr so teueren gewöhnlichen Automobihnotore ausreiohen. Eingesandt. Erwiderung auf das »Eingesandt« in No. 20 der Bundes zeitung, Seite 284. Wenn das Preisrichter-Kollegium des Lugauer Bezirksfestes auch leider zugeben muss, dass der fest gebende Verein »Courier«, Lugau, es übersehen hatte, in der betr. Ausschreibung bekannt zu geben, »dass nur bundes angehörige Vereine in Wettbewerb treten können, resp. dass der I. Preis nur einem bundesangehörigen Vereine zugedacht werden kann«, so verwahrt sich das Preisrichter-Kollegium indess entschieden gegen die vom Radfahrer-Club »Stahlross«, Friedrichsgrün, unberechtigter Weise angewandte Beschuldigung des parteiischen Handelns, denn das Preisrichter-Kollegium hat nach besten Kräften, nach bestem Wissen und Gewissen und streng nach eigener, innerer Ueberzeugung vollauf un parteiisch und unbeinflusst seines Amtes gewaltet, was schon daraus hervorgeht, dass dasselbe, — eben weil es gänzlich unparteiisch war! — dem Friedrichsgrüner Club 16 Punkte und ihrem bundes- und bezirksangehörigen Vereine »Wanderer«, Altchemnitz nur 13 Punkte anrechnete. Das Preisrichter- Kollegium ging bei der Preisverteilung von der berechtigten und gerechten Ansicht aus (wie dies übrigens wohl selbstver ständlich ist und im Chemnitzer Bezirke bei Bezirksfestlich keiten stets gehandhabt wird), dass entweder nur bundes angehörige Vereine in Wettbewerb treten können, oder aber, der 1. Preis kann stets nur einem bundesangehörigen Vereine zuerkannt werden. Im vorliegenden Falle entschied das Preis gericht in gleicher Weise und stellte dem Radfahrer-Club Friedrichsgrün, weil ohne Verschulden des Preisgerichts der festgebende Verein Lugau einen Formfehler begangen hatte, anheim, binnen einer Stunde gegen den Preisrichter-Urteil spruch Rekurs zu erheben, wovon indess der Friedrichsgrüner Club keinen Gebrauch machte, sondern sich mit dem Urteile beschied und den ihm zuerkannten 2. Preis annahm. Dadurch aber ist nnn die Angelegenheit für uns endgültig erledigt und wir sind überzeugt, dass auch die geehrte Schrift leitung des Bundesblattes diese Meinung mit uns teilt. Bedauerlich nur ist, dass solche Vereine nicht dem Bunde beitreten, um als solche dann sich an Wettbewerben zu be teiligen, wo ihre Leistungen dann besser ausgezeichnet werden können, als im entgegengesetzten Falle. Mit sportlichem Grusse: Bezirk Chemnitz. Das Preisrichter-Kollegium. Eduard Löchner, Vors. Max Hauffe, Schiedsrichter. Am. d. Schriftl. Bei diesen Sachverhalte dem Preisgerichte vorzuwerfen, es sei parteiisch gewesen, ist allerdings eine grosse Unverfrorenheit. — Eine Lehre aber ergiebt sich, Aus schreibungen müssen genau sein. — Briefkasten. Bescheidene Anfrage. Haben die Herren der Bezirks leitung in Altenburg wirklich so wenig Zeit oder Lust, mir die gewünschte Antwort zu erteilen, oder — »Takt« — wo bleibst Du? — Schön. Wurzen-Grimma. Die Herren des Bezirksvorstandes vom Bezirk Wurzen-Grimma halten es gar nicht für nötig, eine Bezirksversammlung mehr abzuhalten. Es ist wohl gar der Güterzug entgleist? Ein Bundesmitglied. Nachtrag der Bekanntmachungen der Bezirke und Vereine. Bezirk Zwickau. Hierdurch werden die Mitglieder zu der am 7. November, abends 9 Uhr im Speck’schen Gasthof zu Schedewitz statt findenden Bezirksversammlung mit der Bitte um recht zahlreiches Erscheinen nochmals eingeladen. — Am Freitag, den 1. November soll abends 9 Uhr im »Hotel Wagner« in Zwickau, Bahnhofstrasse eine Sitzung des erweiterten Bezirksvorstandes abgehalten werden, und laden wir die werten Bezirks- und Vereins-Vorstandsmitglieder hierzu eben falls mit der dringenden Bitte um vollzähliges Erscheinen ein. Hugo Körner, I. Bezirksvertreter. A. Grimm, I. Bezirksschriftführer. Nachtrag betreffend Neuanmeldungen. Bezirk Plauen. 8018. Herrn. Heinz, Sticker, Plauen i. V., Forststrasse 106. Bezirk Leipzig. 8019. Reinh. Grahl, Buchhalter, L.-Lindenau, Lützenerstr. 8,111. Bekanntmachung des Sportausschusses. Geschäftsstelle und Briefadresse: Robert Weniger, Leipzig, Hohestrasse 48. MF* Sportplatz Leipzig» Sonntag, den 27. Oktober, Nachm. ’/ 2 2 Uhr Grosses Bahnwettfahren vom S. R.-B. W unter Teilnahme des Weltmeisterfahrers Thadäus Robl. — Angriff seines Stunden-Weltrecord 65,512 km. Bundesmitglieder zahlen auf Sattelplatz und Tribüne 50 Pfg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite