Suche löschen...
01-Frühausgabe Dresdner Nachrichten : 29.08.1938
- Titel
- 01-Frühausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1938-08-29
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id501434038-19380829012
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id501434038-1938082901
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-501434038-1938082901
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Dresdner Nachrichten
-
Jahr
1938
-
Monat
1938-08
- Tag 1938-08-29
-
Monat
1938-08
-
Jahr
1938
- Titel
- 01-Frühausgabe Dresdner Nachrichten : 29.08.1938
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. 404 Sette 10 Montag. 2S. August 1S3» Dreier Nachrlchlen Montag, 2 von Deutschlanb" entschieden, der unter verhältnismäßig .n ^uku. kres»eLiI6»eotr»!« 1 ' ^a6ve1tmekter8c!iatten ln ^mZlerclam l^al »r - u I Die d kämpften, der Drei» meister B Ersrenlich behauptet Yre8äner ausgetragen werden Beginn des Rennens, bet Das w< hofften wal ..weiten Oä DSEcr wo rade eine b erzielen. L Biele Schiis irgendeine» Hielten 6>rc iNS Schwär stklligrn Si gerundete l 8ck«en i Zu' dkl Berlin 2 snndcn, die an kämpsei nnd taktisch Waage. T bezeichnet > deres Lob tapfer srhlr band. In Ihnen steckt Erst nach c einen Tre! ding« der die Niesae meter: 1. E. Borst er IRbeydt» auf VM« 20:05 <51,00 Lliiiidenkilometeri; S. Rosenhammer «Dessau» aus BMA 82:18,4 >56,79 Stundenkilometer); bi» 2900 Kubikzentimeter: l. San« iMttnchenf ans BMA 22 : 09,4 >88,22 Stundenkilo. Nieters,' 2. Shristea «Rumäniens aus BMA 22 : 50,4 <66,18 Stunden, kilometers,' 8. Huschke ».Haustein iHauSneindors» ans BMW 22 :59,4 >»5,77 Llnndenkilometer, Bergmeisters; bis 2090 Kubik zen «i m « t e r mit Kompressor: 1. H. v. Walter IKapatschütz» ans BMW 23:18,4 >85,99 Stundenkilometer»; 2. G. Schmidtseiser iNütspes auf Alsa Romeo 24:21,8 >62,97 Stundenkilometer»; Rennwagen: 1. Han» Stuck auf Auto-Union 29:19 <74,87 Llnndenkilometer, Bergmeisters; 2. Hermann Vang «Mercedes- BcnO 29:19,2 >74,49 Ltundenkilometer»; 8. Maiisred v. Brauchitsch aus Mercedes-Benz 21:41,4 >78,96 Ltundenkilometer). Die Sr klasse Haller bei dem di einem ehre: Alle Acht SS gelb Leipziger 2 sie gegen S ein 8:3. r in Front I deit Recht», nach eine» Führung d Sandmann >a Schneid knappen L Namensvet Lenbener t Radebeul Mit 4 spiel r>or k 9 4. Siu l der Nadkb> Bause slihi Wicdcrbegi Ureitaler i I ich stellte < alten «bst Vladebculei Spie Grund« b: den Rad ihre lunge schlagen, Spiel, bei zeichneten, zugnnsten sten» zum Areiberr Mit 2 81)0 Busche den veidci lentenddoi ständige ( «I» Letl, hatte, gltil ter ans > dann gelt berg» zu Lottaer Rat», mit 2:1 Zckütrenl Im Tscht ner Sport-E Hannover Ich Erfolgsserie drauf und dr Konzentratio Club schlug Schön, ihr a> Hafter Verl, Start gegen Greppin gin, nnter der «Röhrbein R alles noch kl weise meidet kollekttvn er! damit 5000 L ganz die vei schäft vergas« ginn freilich den Erfolge Hand zu tui geber zu er, die Prcusien gegen Hilst i DSCer seht Maste ihre ! tlugcS „Sill zerbrachen t blieb ihnen war frei, i einem Herr! zog er zwe noch an ihnc es 2:0. Ei Schön dnrci !IS. Minute Treffer bra lich kam au l 1 -^uck Kluxe und v. I^3N8teln 8er§mei8ter fukball in der Oberlauf Stadlelf Rauhen gegen Stadtelf Görlitz 4 :5 (2 :1) Am Sonnabend lieserten sich bi« beiden SISdtemannschaften vo» Bauven und Görlitz «inen torretchen Kampf, den die Gvrliyer knapp sitr sich entscheiden konnten. Die Bautzner lagen durch zwei Tor, von Dürlich mit 2:9 in Führung, »he die Görlitzer durch ihren Linksaussen zum ersten Gegentresser kamen. Der Bautzner Links, außen Sampel erhöhte aus 8:1. Mehr und mehr kamen nun di« Görlitzer aus, wurden sichtlich überlegen und zogen aus 5:8 davon. Erst kurz vor Schluß verkürzten die Bautzner durch Lampel aus 4:5, DB Kamenz Pokalsieger Bei einem Pokalturnier in Thonberg setzte sich der TV Kamenz nach einem 4 :9-Srsolg ttber TB Elstra auch im Endspiel gegen den LK Thonberg mit 8 :1 siegreich durch, der vorher die BWG Sparmann Kamenz 6 :8 anSgeschaltet hatte. Im Trostspiel fertigte TB Elstra die BAG Sparmann 19 :8 ab. In den übrige» Jnßballtresfen konnte 98 BischosSwert, gegen Wacker Leipzig rin beachtliche» 2:2 herau»hol«n, nach, dem 98 zur Pause noch 2:9 gesührt hatte. — Zittauer BK unterlag der S p t » l v. Kleinschönau 1:2 <9 :2s. — VIB Kamenz gab T g d e. Rordwest Dresden 9:8 (8:9s das Nachsehen. — Sportri ngLöbau verlor gegen STL Görlitz knapp 1:2. — Bautzner SS schlug TB Großdubrau 5:j <8 : N. — Sportsreunde Bretnig mußten sich dem STS K l e i » n a u n d o r s 1:6 >1:5» beugen. — SE GroßröhrS, dors schob sein« Tor« bereit» in der ersten Halbzeit und siegt« 8:tz gegen SE Friesen KottbuS. Anläßlich der Bautzner Sportwoch« wurde «ln Vrod staffel, lauf über 6999 Meter ausgetragen, der überraschend von SB Budissa Bautzen vor der 4. Art.-Rgt. 4, Bautzen, und der 7. Fns.-Rgt. 52 gewonnen wurde. Banste« unterlag Dresden >:10 i« Fechte« Der am Sonntag durchgesübrte Städtekamps Dresden gegen Bautzen im Tegensechten endete mit einem lü:6-Siege der Dresdner Mannschaft. Bester Sinzelsechter war Lehnigk «Deutsche Fechtlchul« Dresdens mit »ier Siegen, ohne Niederlage. Zweiter wurde Bau. mann >ATB Dresdens mit drei Siegen und einer Niederlage. Röll <ATB Dresdens «rkämpste zwei Siege für Dresden. Den zehnten Punkt holt« Haaser tDeutsche Fcchlschule Dresdens durch «inen Lieg. meter-Rennen endete mit einem denkbar eindrucksvollen Sieg des hinter seinem gewohnten Schrittmacher Bille (Frankreichs fahrenden ExweltmetsterS Erich Metze, der seine vier Gegner nach Gefallen iiberrnndete und schließlich mit 51» Meter Borsprung gegen den Holländer Groenewegen gewann. Damit hatte sich nach Weltmeister Lohmann in Erich Metze auch der zweite deutsche Bewerber die Teilnahme am Endlauf am 1. September gesichert. Ohne den Erfolg von Metze irgendwie schmälern zu wollen, must zugegeben werden, dast der Dortmunder, abgesehen vielleicht von Frankreichs Meister Lemoine, der aber zur Zeit außer Form ist, keine ebenbürtige Gegnerschaft vorfand. Der Ungar SzekereS ging mit der Führung ab vor Suter (Schweiz), Lemoine (Frankreich), Hans Geuck auf Amo-Unton gewann den „Großen Bergprei» von Deutschland" auf der Großglockner-Straß« ln der Rennwagenklasse über 2SSS ccru ke^er Zpielbelneb im Handball Spielvereluignng gegen DB RieberhäSlich tzrlt Turnerschast 1877 gegen DB Lockwist 11:10 ATV z« Dresden gegen DreSdensta «:1V Jahn Eotta gegen DB Leubniß-Renoftr« 8:11 Post-SB Dresden gegen SG 18V» Dresden 7: tt Jahn Radeberg gege« DB Großröhrsdorf 8:11 Weller« Handballergebnisse: TB Bühlau gegen NWG Straßen bahn 8:19 >1:4», Turngemelnd« Nordwest gegen TSB WahnSddrs 8:18 <8:9>, TB 46 Meißen gegen DTV Großprtelen 19:9 >5:8», Post-LB Res. gegen TB Trachenberge 11:18 >6:8), Reichsbahn Dresden Res. gegen SB Bannewitz 15 :19 >8:5), Tgd«. Kötzlchen- broda gegen IB Neuhos bei Dübeln 9 : 12 <6 :4», 91 Fgd. gegen Wahnsdors ,)gd. 6 : 1:1. Franenspiele: LG 1898 komb. gegen Poli» »ei-LB komb. 5:7 >8:1), Leubnitz.Neuostra gegen Polizei-LB 2. I :6 ll : 8). Radweltmeisterschaften in Amsterdam. Im herrlichen Olympiastadion zu Amsterdam wurden am Sonnabendnachmittag bei den Rad Weltmeisterschaften 1VS8 die Borkämpfe der Amateur- und Berussflicger er ledigt. Ueberraschend hatten sich nur etwa 4»<l» Zuschauer eingesunden. Bei den Borkämpfen der Amateure blieben von den 27 Bewerbern drei Holländer, der Titelverteidiger v. b. Bijver, -er Landesmeister OomS und der erst in diesem Jahre von Schilling herausgebrachte Terksen, sowie als einziger Ausländer der Italiener Loatti für die Entscheidungskämpfe am heutigen Sonntag übrig. Deutschland hatte drei Bewerber im Kampf, von denen aber keiner unter die „letzten Acht" kam. Weltmeister Lohmann gewann den ersten vorlauf Die Borläufe zur Weltmeisterschaft der Dauerfahrer nahmen am Sonnabend ihren Anfang. Weltmeister Loh mann (Deutschland), Meuleman (Belgien), Heimann lSchweiz), Kraust (Luxemburg) und Canazza (Italien) traten im Amsterdamer Olympiastadion zum ersten Lauf an, den Lohmann in 1:24 : 03 vor dem 15» Meter zurück folgen den Italiener Canazza gewann. Das Rennen endete insofern mit einem Mistklang, als sich drei Runden vor Schluß ein schwerer Sturz er eignete, in den Meuleman, sein Schrittmacher Philipp und der Luxemburger Kraust verwickelt wurden, die alle drei ins Krankenhaus gebracht werden mußten. Im ersten Teil des Rennens hatte der Schweizer Heimann durch unaufhörlich« Vorstöße für Belebung gesorgt, sich dabet aber so aus gegeben, daß er beim 7«. Kilometer aufgeben mußte. Wenige Runden vor Schluß setzt« Lohmann, b«r vrrhaltrn gefahren war, »um entscheidenden Vorstoß an. Etwa im gleichen Augenblick hielt aber auch der Belgier Meuleman seine Zett für gekommen. Meuleman versuchte, den führenden Kraust zu überholen, wobei er aber von Kraust' Schrittmacher gegen die Barriere gedrückt wurde. Es gab einen schweren Sturz von Meuleman, Kraust und Philipp. Die anderen, auch Lohmann, kamen mit viel Glück durch die verhängnis volle Kurve, in der der Stur, passiert war. Lohmann fuhr Zwei Holländer Iliegerwellmeister Mit einem stolzen und allgemein auch erwarteten Dopvel- erfolg der Holländer endeten bi« beiden Weltmeisterschaften im Radfahren über die kurze Strecke, die am Sonntag im Amsterdamer Stadion vor über 40000 Zuschauern entschieden wurden. Bet den Amateuren verteidigt« I. van der Bisver den in Kopenhagen errungenen Titel, der ihm erst nach vielem Hin und Her zuerkannt worden ist, und bei den Berufsfahrern gelang es Arte van Bliet, dem früheren Weltmeister der Amateure, den sechsfachen Welt meister Joseph Scherens zu entthronen. Unser Meister Albert Richter fuhr ausgezeichnet, und es glückte ihm in der Vor entscheidung auch ein Steg über den späteren Weltmeister. Da aber nach den neuen Bestimmungen schon bet den Vor entscheidungen zwei bzw. drei Läuse gefahren werben mußten, gab es noch zwei weiter«, in denen dann van Bliet jedesmal über Richter di« Oberhand behielt. Ergebnisse: »eltmeisterschast der Amatenr« fttr Flieger: 1. und Weltmeister: I. vanber Bijver (Holland). 2. Loatti (Italien), 8. Derkfen (Holland), 4. Oom» (Holland). Welt« «eifterschast »er vernssslieaer: 1. Arte van Bliet (Hol- land), 2. Scheren» (Belgien), 8. Albert Richter (Deutsch land), 4. Gerardtn (Frankreich). Metze (Deutschland) gewann den zweiten Vorlauf Im Anschluß an die Kämpf« der Flieger wurde der zweite Vortaus zur Steherweltmeifterfchast gestartet. Las too-kilo- 1. Hofmann (Manchen) aus «MW 24 : 88,2 <61,86 Stunden- kilometer); 2. Bungerz (Ehrmnitz) aus DKW 24 :42,4 <61,18 Stun denkilometer); Sportwagen: dt» 1199 »ubtkzenti- . e te r: 1. T. Neumatrr tBnsenbach) aus BMW 25 :87,8 >59 Stundenkilometer); 2. Retchenwallner »Münchens ans Fiat 26:89,2 <57,94 Stundenkilometer»,- bt» 1599 Kubtkzentt- Kitrix (Dreien) bexektert ZS: SS Im Beisein einer großen Zuschauermenge wurde am Sonntag auf der Glocknerstraste der „Große Bergpret» i günstigen Witterungsbrdtngungen konnte. Wohl war die Straße zu dem die Deutschen Bergmeister ermittelt wurden, noch nab, aber nach und nach trocknete sie ab, nnd es wurden gute Zeiten ge fahren. Die Trainingsleistungen wurden allerdings nicht erreicht. Den stolzen Titel „Deutscher Bergmeister" sicherten sich Ewald «luge auf 250 Kubikzentimeter DKW bei den Motorrädern, Hufchke v. Han stein aus BMW bei den Sportwagen und Hans Stuck aus Auto-Union in der Klasse der Rennwagen. Nach einer kurzen Ansprache bcS KorpssührerS des NSKK, Hühnlein, dem Abspielen der 'Nationalhymnen und der feier lichen Flaggenhissung fuhr als Erster D r. Porsche mit einem Volkswagen ttber die 12,5 Kilometer lange Renn- strecke von Ferleiten nach dem Fuscher Törl. Obwohl die schwie- rige Rennstrecke einen Höhen unterschied von 1400 Meter auf weist, bewältigte der Volkswagen die 12,-Kilometer in nur 21:54,4 und erreichte den beachtlichen Durchschnitt von 84,5 Stunden- kilometer. Mittags um 1 Uhr begann der „Grobe BergpreiS" mit dem Ren nen der Motorräder über 250 Kubikzentimeter. Den Umständen entsprechend wurde sehr slott ge fahren. Erfreulicherweise ereig neten sich im Rennen selbst keinerlei Unfälle. Die Tages- bestzeit von 20:1» sitr beide Läufe erreichte natürlich HanS Stuck aus Auto-Union, der schon im Training jedeSmal schneller war als seine Gegner. Vergeblich versuchte Her mann Lang auf Mercedes-Benz an Stuck heranzukommcn. Mit besonderer Freude wurde der Sieg von Meister Ewald Kluge ausgenommen, der mit seiner kleinen DKW alle anderen Bewerber auSgestochen hatte. Srgebaiss«: Matarräder, Ns 256 Kabikzeattmeter: 1. E. Kluge tShemnitz) aus DKW 22 : 05,2 für 2 Läuse <68,46 Stundeiikilo- meier, Deutscher Bergmeisters; 2. Gablenz »Karlsruhes aus DKW 25:13,4 <59,98 Stundenkilometer»; bis 359 Kubikzenti meter: l. Wünsch« lEbemnitz» aus DKW 23:12,1 >85,16 Ltundenkilometer); 2. W. Winkler «Chemnitz» auf DKW 21:19 E»2,57 Stundenkilometer»» bi» 599 Kubikzentimeter: Im Schwimmstadion von Paris-TourelleS begann am Sonnabend bei günstigem Wetter in Anwesenheit von 500» Zuschauern der 11. Länderkampf zwischen Deutschland und Frankreich, der den deutschen Vertretern nach dem ersten Tage eine überlegene Führung von 15:» Punkten einbrachte. Mit Ausnahme des 100-Meter-Kraulschwimmens der Männer, bas der Franzose Nakacke gegen die zu spät gestarteten Deutschen gewann, fielen sämtliche Siege mehr ober minder überlegen an Deutschland. Das herausragendstc Ergebnis war der neue 400-Meter-Kraulrekord von Inge Schmitz, die trotz der schweren Bahn ibre Breslauer Höchstleistung von 5:41,4 aus 5:40,4 herabzudrücken vermochte. Sie hatte schon vorher das Rückenschwimmen mit denkbar gröstter Sicherheit gewonnen. Edith Busse war im Brustschwimmen weit überlegen. Gerda Daumerlang zeigte im Kunstspringen di« einwandfrei beste Leistung. In brr 1500-Meter-Kraul- strecke schwamm der Bremer Hans Freese, ständig führend, die recht gute Zeit von 20 : 25,2 heraus. Ein Unterschied von mehreren Klassen bestand im Turmspringen zwischen dem Dresdner üitztg und dem Franzosen Rouge, der knapp die Hälfte der von Kitztg «rztelten Punkte erhielt. Ergebnisse des ersten Tage«: 186 Meter Kram, Männer: 1. Nakache <F.» 1 :92,8: 2. Laugwih <D.» 1:92,6; 8. Birr <D.» 1 :98,2. 109 Meter Rücken, Frnnr«: 1. Schmitz <D.s 1:29,8; 2. Pollack <D.s 1:22,6; 8. Molto <F.s 1 :25,8; 4. Desaux <F.s 1 :88,8. 200 Meter «rnft, Franen: 1. Buss« ,D.» 8:99,8: 2. Letellier IF.s 8:19,6. r«r»l»rl«sen, Männer: 1. Kitztg <D.s 122,19 P.; 2. Rouge <F.) 61,89 P. 166 Meter Rücken, Männer: 1. NtiSk« <D.) 1 :tt,8; 2. Philipp»» <F.s 1 :15,2; 8. «irr <D.» 1:15,6; 4. Blanc <F.» 1:16,2. 46« Meter Krnnl, Frauen: 1. Schmitz >D.) 5:49,4 <R e k o r ds; 2. Halbüguth <D.) 5:51,4; 3. Dubettier <D.» 6:17,2; 4. Fehoulet <K.s 6: 21,8. Knnftspringen, Franen: 1. Daumerlang <D.s 197,24 P.: 2. Plncl <F.» 91,92 P. 1596 Meter Krank, Männer: 1. Frees« <D.) 29 : 25,2 ; 2. DeSbonnet <F.» 29 :45; 8. Talll <F.» 21 :14,8. Dentschlan» 15, Frankreich » Punkt«. Deutsche Springer begeistern Bor K000 Zuschauern siegten die deutschen Schwimmer und Schwimmerinnen am Sonntag im Stadion von PartS- Tourelle» im 11. Länbertreffen gegen Frankreich mit 82:22 Punkten und holten damit auch den 11. Gesamtsieg für Deutschland heraus. 18:15 war e» bei den Männern, 14:7 bei den Frauen. In Anwesenheit des deutschen Botschafters Gras Wel- ezek begann das Programm mit einer Ehrung für den fran- zöstfchrii Nationalspieler Pabou, ber an diesem Tag sein Metze (Deutschland) und Groeneweg«« (Holland). Nach «twß ein Viertel des Wege» setzte Metze plötzlich Damps aus. ging spielend an seinen Gegnern vorbei an die Spitze, die e, sich bann nicht einen Augenblick lang mehr streitig mache,, ließ. Ergeb«!» be» zweite« vorlanse«: ISS Kilometer: 1. Metze sDeutschlanb) 1 :25 :24,2, 2. Groenewegen (Holland) 51h Meter, 8. Suter (Schweiz) 800 Meter, 4. Lemoine (Frank, reich) 17V0 Meter, 5. SzekereS (Ungarn) »75» Meter zurück, Palllard (Frankreich) gewann den 3. Vorlauf Im Nahmen ber Radweltmeisterschasten in Amsierbaq gelangte am Sonntagabend ber dritte Vorlaus zur Steher, weltmeisterschast »um «ustrag, ber mit Ronsse (Belgien), Paillard (Frankreich), WalS fHollanb), Gevergntnt (Italien) und Fombcllida (Spanten) am stärksten besetzt war. ES gab ein äußerst erbittertes Rennen über 100 Kilometer, aus den, nach fabelhaftem Endspurt Paillard (Frankreich) iy 1:24 :34 mit 25» Meter Vorsprung vor Severgnint (Italien) als Sieger hervorging. Dritter wurde Fombelltba (Spanten) 50« Meter, Vierter Ronsse (Belgien) 1500 Meter, Fünfte» Mals (Holland) 2500 Meter zurück. Als Teilnehmer am Endlauf zur Gteherweltmeisterschass am 1. September stehen also die beiden deutschen Bewerbe» Lohmann nnd Metze sowie Paillard (Frankreich) fest. Die iy den Borläufen unterlegenen Fahrer bestreiten am Dienstag, abend zwei HosfnungSläufe über je 100 Kilometer, dere» Sieger ebenfalls noch in den Endlauf kommen. 105. Länderwasserballsplel bestritt. Der deutsche Mannschaft-- fiihrer Nolte (Darmstadt) überreichte ihm einen prächtigen Blumenstrauß mit den Farben des Reichsbundes. Vorher hatte» die beiden Mannschaftskapitäne Padou und Gunst Wimpel gctanscht. Tie deutsche Springkunst hatte die Zu schauer so begeistert, daß in Sprechchören nach dem Dresdner Kitztg gerufen wurde, der tags zuvor bas Turmspringen gewonnen hatte. Er erschien dann unter dem Jubel der Menge mit Gerda Daumerlang und gab einige Schausprünge vom Turm zum besten. Fehlentscheidung ln der MSnnerstaffel Die Wettkampffolge begann mit ber Biermal-200» Meter-Kraulstassel, die leider eine Fehlentscheidung durch den Zielrichter zur Folge hatte. Die beiden Schlußschwimmer Freese und Nakoche, die zusammen gestartet waren, lieferten sich einen Kopf-an-Kopf-Uampf bis zum Ziel. Der Deutsche schlug als erster an. Doch wurde ber Steg an Frankreich ge geben, obwohl auch die Einzelzett von Free/e mit 2:18,2 gegen Nakoche, 2:18.6, besser war und auch so dem Publikum angegeben wurde. Zu einem zweiten Steg kamen die Fran- zosen durch Tallt gegen Freese. Heina gewann das Brust schwimmen, Hafter bas Kunstspringen überlegen. Inge Schmitz holte sich das 100-Meter-Kraulschwtmmen um zwei Zehntel Sekunden vor Gisela Arendt, und in ber Staffel waren die deutschen Frauen mit 4:88,2 mit fast einer Bahnlänge in Front. Das Wasserballspiel endlich ergab einen klaren »:O-Ersolg der Deutschen. Schneider erzielte auf Vorlage von Schulze den ersten, nach Durchbruch von Hauser den -weiten Treffer, während Schulze nach Zusammenspiel mit Schneider und Hauser zum dritten Male erfolgreich war. Nach der Pause wurden die Franzosen besser. Aber der Wiener Torhüter Wenninger schien unüberwindlich. Die Ergebnisse de» zweiten Tages: Bi«r««l rso Meter Krmtl, Männer: 1. Frankreich mit Lavallero, Pallari», Talli, 2 :17,8, Nakoche 2 :18,6 -- 9 : 28: 2. Deutschland mit «irr 2: 25,6, Heimlich 2 :22,2, Laugivitz 2 :22,2, Freese 2:18,2-- 9 : 28,2. >09 Meter Krank, Franen: 1. Schmitz >D» 1 :08,4, 2. Arendt <D> 1 :08,6, 8. Dubettier <Fs 1 :18,2, 4. vreetzman <F.» 1 :17,2. «nnftfprtnae», Männer: 1. Hafter <D> 148,67 Punkte, 2. «ndrg <F) 186,17 Punkt«, 8. Multnahousen <F> 180,56 Punkte. 466 Meter Krank, Männer: 1. Talli <F> 5:98,0, 2. Frees« <D> 5:97,4, 8. Detbonn« <F» 6:18,2, 4. Pallat <s> 5 :21,4. Blermal imi Meter Krank, Kranenr >. Deutschland ml» Groth t : 1>, Arendt I : >9,2, Pollack 1:09§, Schmitz 1:97,4- 4:88,2: 2. Frankreich mit Dourdou Mazidre», Fteure». Dubettier 5:08,2. <06 Meter Brnst, Männer: >. Heina <D> 2 :40,2, 2. Nakoche <F, 2 : 58,2, 8. 0l>rdors >D> 2 :55,2, 4. Mo- !-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)