Suche löschen...
01-Frühausgabe Dresdner Nachrichten : 29.08.1938
- Titel
- 01-Frühausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1938-08-29
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id501434038-19380829012
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id501434038-1938082901
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-501434038-1938082901
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Dresdner Nachrichten
-
Jahr
1938
-
Monat
1938-08
- Tag 1938-08-29
-
Monat
1938-08
-
Jahr
1938
- Titel
- 01-Frühausgabe Dresdner Nachrichten : 29.08.1938
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
im fast Die Be^ irmii- o Tchletta Nn^ «ad Ihre am zeigen an Nach kur geliebter im Alte alles, w DreSd Hosm Schön! Reug« Mesa a. e ütoathaS». BadW DreSde den 28. Beerdig Beileid! Nach lai lichen F ll»n dem ent- dem be- duln. Nj vedlet 8»cd»«ll IS Feldmann-Dresden wurde kn Frankfurt a. M. Jugendmeisterin km 4-S-Meter« Draulschwimmen und Dritte im iSS Meter Rraulschwimmr» Die silr Sonntagnachmittag nach der Maltertalsperre auSge- schriebe»«» „Kanu-Gaustasfelmeisterschasten 1938" konnten, begünstigt von schönem »nd warmem Sommerivetter, in Gegenwart von etwa tankend Zuschauern unter besten Bedingungen ausgesabren werden. Erfreulich war, das, di« vom Gau Schlesien unter Vorbehalt ab gegebene Meldung des Post SB Stephan, Breslau, ersüUt wurde, und auch der Bölkerschlachtskrei» noch «ine Stössel des KB Leipzig nachmeldele. Tie vom BsL Reichsbahn Pirna genannte Stössel hin gegen siel aus. Tie Streck«, die über »inen Dreieckskur» von vier Kilometer Lange sllhrte, musne von sechs Booten — Einern und Zweiern wechselweise — sechsmal durchfahren werden, so das, sed« Mann- schast, di« sich aus neun Paddler» znsammensetzte, 3t KikütNeter zu bewältigen hatte. Star«, die Wechsel und da« Ziel belanden sich unmittelbar vor dem Gasthos Leeblick. Post-SB Stephan, UreSlau, sosort ln Frontl Gleich vom Start weg übernahm der Post-SB Stephan, BreSlau, die Führung, die er troy aller Bemühungen der übrigen Mann schallen auch bis ins Ziel hinein nicht wieder abgab. Gewiß hatten verschiedene seiner Leute zu kampse», um sich den hart nachsetzende» Dresdnern VKTern zu erwehren, denen es aber niemals glückt«, auch nur zeitweilig die Führung zu übernehmen. Als überraschend stark erwies sich auch die Llassel des WB Wiking, Breslau, die dem Verein Kanusport Dresden Qau-Ztakkelmelster Verein Kanusport, Dresden, gehörig zusetzte und zeitweise vor diesem auch an zweiter Stelle im Rennen lag. Erst der letzte Dresd ner Zweier sFritz und Harrn Sittingers konnte den Abstand gegen die Vreslauer so weit vergrößern, daß diese sich doch noch mit einem dritten Platz begnügen muhten. Den Beschluß bildeten die Stasseln des WB Leipzig und der Touristenvereinigung Lchweissterne, Dres den, die sich im Hintertressen ebensatt« «inen Kamps aus Biegen und Brechen lieserien, den aber zuletzt doch noch die Leipziger zu ihren Gunsten entschieden. Mit einem Vorsprung von 2>j Minuten passierte die Stassel de« Post-SB Stephan, BreSlau, da« Ziel. Im Abstand solgte der Verein Kanusport, Dresden, aus dem zweiten Platz, dicht gesolgt von dem WB Wiking, BreSlau. Damit waren im Post-SB Stephan, BreSlan, der ne» schlstUch« und t» «ckr»t.u Kanusport, Dresden, der neue sächsische Staffel- m « i st e r ermittelt. Belte werden am nächsten Sonntag in Han nover ihr« Gaue bei den „Deutschen VereiiiSstasseimeisterschasten' zu vertreten haben. Die Ergebnisse: Stalselmrifterschast «der sechsmal S «ilsmeterr 1. Post-SB Stephan, BreSlau, 2 :38:29 lSchlesischer Meister 1988,» 2. Verein Kanusport Dresden lErlch Rösler, Utsfz. Menn, 7. Art.-Rgt. 4, Dresden, Günzel, Fritz Langnickel, Hengst Gröschel, Horst Schreiber, Fritz und Harrn Sittingers 2:27:82 lSächslscher Meister 19:»,.- 8. WB Wiking, Breslau, 2:28:93: 4. WB Leipzig S:SSrd2; 8. TB Lchweissterne, Dresden, 2:86:96. Li? Weiß-Schwarz 1. gegen TC LL DreSde» 8:4 Das aus den „Weih Schwarz-Plätzen" zum Austrag gekommen« Spiel endete mit dem knappen, jedoch verdienten Sieg der Platz herren, die die „Neustädter" trotz härtesten Widerstande« mit 8:4 Punkten, ll:ll Sätzen und löt: 93 Spielen besiegten. LE zu Meiden 1. gegen Dresdner Sehrer-TuS« 1. 0: S In Meißen feierten die Dresdner Lehrer «inen über legenen Steg, wobei allerdings zu berücksichtigen ist, dah di« Meikner zwei Punkte kampslos abgeben muhten, da sie nicht voll ständig antraten. Ta« Endergebnis lautete: 9:9 Punkte, 14:8 Sätze und 191:80 Spiele. Bei den Frauen konnte sich der TE Westend Dresden 1. gegen den BsL Reichsbahn Dresden 1. mit 8:4 Punkten, 8:9 Sätze» und 89 :7» Spielen durchsetzen. Der TE zu Meißen 1. ge wann gegen die Riesaer Tennisoereinigung 1. kampslos, da letz tere nicht antra«. Da» Spiel Blau-Weiß, Dresden 1. gegen Deutscher TE 1893 1. war abgesagt worden. Weiter« Ergebnisse drr renniS-Pnnttlpiel«: 2. KreiSklast«, Männer: TE Westend 1. gegen TT Kleinzschachwitz 1. 9:9; ATB 1. gegen Deutscher TE 1893 1. 9 : 9 zATB nicht aiigetretenl): TB Guts Muths 1. gegen Blau-Weiß 2. 8:8; Post-SB 1. gegen Dresdner TE 23 2. 8:4. Frauen: Lößnitz TC 1. gegen TB Guts Muths 1. 3:9; Freiberger HE 1. gegen TC Weiß-Schwarz 2. Qincrust» alexte !m judiläumsprek Mit einem in seder Beziehung gelungenen Renntag begann am Sonntag di« IubiläumSwoch«, di« der Leipziger Rennklub au» Anlaß seine» 78I«hrigen Bestehen» veranstaltet. Bet gutem Wetter hatte die Bahn in Schelbeuholz eiüen Massenbesuch zu verzeichnen. Sportlich staud der ErössnungStag aus hoher Stuse. Hauptereignis war der mit Unterstützung des Staate» ausgeschriebene Jubiläum»- prei» de» Landes Sachse», ein über 4200 Meter sührende« Jagd rennen im Werte von 18 000 Mark. Els gute Steepler sanden sich am Ablaus «in. Lusthauch übernahm sosort die Führung vor der au» Wien entsandten Madmoiselle Detri und Feldpost. Diese drei Pserd« erlangten bald einen beträchtlichen Vorsprung vor Stahl helm und Steinbutte, di« da» übrige Feld ansührten." Aus dem Nachhauseweg sührte immer noch Lustbauch. Dann solgten Feldpost, llirano und Stahlhelm. Al» e» in di« Gerade ging, rückt« di« un längst erst in Köln in großem Stil siegreich gewesen« Ginerupa unter Jockei Wolss schnell aus. Er erlangte di« Spitze und wie» dann einen Schlußangriss von Stahlhelm sehr sicher zurück. Dritter wurde Gteiudutte vor Lusthauch. Ein weiteres sportlich bedeutung»volle» Rennen wurde mit den Zweiiährigeu vorbehaltenen Preis der IährlingSauktionen schieden, um dellen 19 000 Mark sich sieben im letzten Jahre aus AuktionSwege erworbene Vertreter de» jüngsten Jahrganges er warben. Salwa war am schnellsten unter der Maschine slott vor Hetdgeist und Fidanzata und Schwerenöter. Mitte der Geraden ging bte von B. Radach gerittene Fidanzata an die Spitze und schlug : den wuchtig vorftoßenden Porto sicher mit einer Länge. 2 «7. st. Kreidtlasse, Männer: Reichsbahn Dresden 2. gegen TC Trachau 1. 2:7; TC Westend Dresden 2. gegen Freiberger HC 2. 2:7; Dresdner TC 22 3. gegen TE Heidenau 1. 8 :1. Frauen: Dresdner TC 22 2. gegen Deutscher TE >898 2. 9:9; TC Blase- witz l. gegen TE Slrinzschachivitz l. 4:8. 4. KreiSklaffe, Männert TC Westend Dresden 8. gegen «AG Allianz Dresden 1. 8,4. Idockeyauttakt im Kreis Dresden Am letzten spielfreien Sonntag vor Beginn der am 4. Septem ber einsetzenden Punktkämps« gewann «SB 1. gegen «ntS Muts 1. 4 :0 sst : 0) Di« der Gauklasse angehörigen ASVer maßen sich auf ihrem Platz mit den kreisklassigen GutS-Mutsern, di« kräftigen Wider stand leisteten. Technisch waren zwar bi« „Grttnweißen" durchweg überlegen, jedoch mußte ihre Hintermannschast mitunter hart ab wehren. Gut» Muts hatte lehr viel Schußpech, ohne diele» wäre ihnen der Ebrentreffer bestimmt nicht versagt geblieben. Di« Tor schützen des ALB waren Busse (2), Oppe und Gatzsch. «SB komb. gegen TC Weiß-Schwarz 1. k:st (8:1) Auch di« kombinierte Mannschaft de» ASB, die am Nach mittag dem TS Wriß-Schwarz gegenübertrat, mußte kämpsen, um verdient mit 8:2 siegreich zu bleiben. st», Delaurl«), 2. Pde.lel«» II, I. «»nnrtte. Tat.: IlO I Id, Platz »,„1ö . 1» Elnla»!: ISS: 10. Lina«»: »'/«, '/>. l>/». Frrner: La Mailiniere ll, Kali Gew, Azai. I». «lna,il«..l. - ». Kenn«»:'!. M > - url«- 2. Pln« Star, ». Kalle- la« : »S : 10, Plan ll, 11 :10 »lnlans. - w, Längen: 8, 1>/e, IV- Frrnr,: Eft»«-»«. -^.s.-Tt-nnrn. 1. Aintr «I.f.ütl l« Dnpuli), 2. tkarnest, 2. Llnlr,. Lat.: 22:10, Platz^ll, 1t. 10. aG>»uss 44 : 10. Längen: S, 1'/,. 2'/>. Frrner: ganlenlll«. - d. "Rennen: i st aru l 8, tzat s«. Italia), 2. Inspekteur, 8 O-u-, «ei'. lat.: 50 : tzK» 29, 18 :10 Einlauf: itl: 10. Längrn: 1'/», -al», t. 8«'"er: gairfl, MagnBß La Nalade. kennen vom 27. äuxuat Ltgaao vrnklmslänng Narlaharst. I. Rennen: 1. Laben.wert lv Adr). 2 Navarra da Euddt», ». Ohio. Toi.: 21« : 10. Platz 53, 24 : 10. Einlaus: 702: 10. Längen: 3, 4. 8. Ferner: Milliardär. Iderl». — 2. Nennen: 1. Pan» sB. Ahr), 2. Luser, 3. P-rthun. lat.: 2.1:10, Platz 17, 28:10. Stnlaus: 124:10. Längen: 18, 8. Ferner: Iller. Mümmelmann. — 3. Nennen: 1. Qnrsita l«es.), 2. Galant Sir, 3. LeMen Tot: 47:10, Platz 21. 17:10. Elnlaus: 144:10. Längen: 4, 4 Fernrr: Miß Toblaih. — 4 Rennen: 1. Skalar» l«. W Acklau), 2. Blanchselor, 3. Baba. lat.: 72 : 10. Platz 10, 15 : 10. tkinlaus: 204 : 10. Längen: 2, 10, 5. Frrner: tlaramda. — 5. Rennen: I. Er! »eilt (I. Nahenbeiger). 2 Eilt, 3. Fra Dlaoola. Tal.: 18:10, Platz 13, 21 : 10. Elnlaus; :18 : 10. Längen: 2, IV«, 1'/,. Ferner: Soldkäser, Sperling, sirühgallt. — 8 Rennen: 1 Kerjagln <R. gsiettz), 2. Melfter- sang, 3. Muhasa. Tat.: 21:10, Platz 13. 19. 17:10 Einlauf: 200:10. Längen: 1>/e, 1>/,. Ferner: Feuernelke, Ealoiad», TlnlareNo, Menlar, Königskerze, «anlaie, — 7. Nennen: 1. Ku« ad ls. ». Mltzlass), 2. Peler Paul, 3. ilugil. Tal.: 89 : 10, Platz 19, 13, 18 : 10 Einlauf: 214 : 10. Längen: IV,, 4, Kal,, Ferner: Alge, Maraul» Pala, Gnädige» Fräulein, Impalle, Silberner Psell, Pagelsänger. — 8. Nennen: 1. König, parade (P. Lud wig), 2. Cent-, 3. Ei,blume Tal.: 87:10, Platz 2t, 18. 22:10. Elnlaus: 318:10, Längen: Kops, 2, Kaps. Ferner: Fulda, Wlrrnl», Tuhoma, Tast», Marian. »eaualll,. 1. Rennenl 1. Laae M, sE. vaulllan). 2. Epigan«, 4 3 .Meprest, 4 3. Magnaga. Tal.: 43:10, Platz 19, 40, 20, 13:10. Längen: 1'l», -/>, tale, Rennen Ferner: Terenbenlhln», Shaw Baal, Part« Lesest,. Llalabrler, Vai» Bedl», Red Guard. — 2. Rennen: 1. Pelaheda ^°la.^ ... . ... _. Feiner: Ancana, Kurzer Raps, Iltine. — ' " zertleiler, 3. Gut« Seel«. ,. Längen: 3, 2'/,, 4. >aru». — 4. Rennen: 1. Feuer- ldprab«. Ta«.: 58 ! 10, Platz 19. 19, - ' " Frrner: Wisa Zenadare, la. — 5. Rennen: Au^ ra. fz'r'io.^ irinläulV brs'l Ill. LLngen: 8, '8. 15. .. «maur.?gna., W°,i.n,,ug^ - «.R'.onen^.l. S 1 - a,m e^r l ? «.MA'K » »»TkE-'WS'tzSl'hrX« 2«. 35:10. Elnlaus: 1090 : 10. Längen: 1'/., 1>/e, t'/e. Ferner: Heerbann, Garant. E-genprlnj. Waldlust. — 8. Rennen: 1. Palapata s«. Lam. matzsch)' 2 Perbellina, 3. Källensahrl. Tal.: 170:10. Platz 23, 1b: Einlauf: 522 : 10. Länge», '/^ 2'/,, Ferner: Ilmenau, Blumengöllln, «la, Melaenl», «ratzmelfter. veaualste. 1. Renn«»: 2. Llattld« sW. Aahnstan«), 2. vlu« Prnn«. 8. tzunlretz. Tat.: 23:10. Platz 14. 23, N: 10 Längen: -al,. Ferner: Legendär,. Pandr« d'Or, varb-au«, Parabale, Zall, Jäter, Sea Gall. — 2 Rennen: 1. P , I b l » a r » sZ. Laumaln), 2. kestderla, z. Blague. Tal : 84.-10, Platz 31, 22:10. Einlaus: 210 :10 Längen: Hal», 1'/,. «ur,er Kops. Ferner: 4 ,n lfhlslre». G-rl-nd, Oual d'vria,, Pvle.den - 3. Rennen: 1 Pickle» sW. Zahnstane). 2. «rande, 3. Dream Girl. Tat.: 41 :10, Platz 30, 34 : 10. Einlans: 185 : 10. Längen: 1'/^ 3. 1'/,. Ferner: Killarn«, Ils - 4. Rennen: 1. Tarr« Ras» l«. Eherel), 2. Kitz Enrl. 3 E-vallln». Tat.l 338:10, Platz 57, 18. 17:10. Längen: 2, 1'/,. kurzer Kaps Ferner: versa,, Frlrauet, M-Nlar, «plru», Alibi, «augalnallle, Fitz, Slrla», Manrlo, Siz «oril, äissle», «er Flader,, II K, <»-. L-ur-ue,. - b. Rennen: 1 Lu- lr « , 1 a sF. Rochettl), 2. L« Kah I Naar, 3. vann, Eabln«. TB.: k>8 :10, Platz 21, 23, 32 : 10. Längen: IV,, l'/e, t. Ferner: Saaha« Sr«,. Grand« Reine, Rajah, Bach agha, Itzber, Maraul, II, Blalagi«. — 8. Rennen: 1 Bautan d'Or III lßh Iahnltan«), 2 La Rablne, 3. Mandy Tai: 35:10, Platz 17, 30, 59 : 10 Längen: turzer Kaps, kurze, Kaps, 3. Ferner: lldateau Gonlier, Rol d'Eaapie, Pl-Iinum Bland«, Eralg I« Palre, P-nie, Pere«, Luet, II, Barem«, Week End, Pi«»»«. 1. Rennen: t. Splnett« (R. Lack),-2. Almeria, 3. Aihama». Tat : 15 : 10, Platz 12, 28 :10. Längen: 1'^, l'/e. Wellt. Ferner: Maimau, «allnka. Prima Baller!»,. — 2. Rennen: I.Armanda sR. La«), 2. Tireur, 3 Prelle» Tal. Tat.: 14 :10, Platz 13, 20 : 10. Längen: 2, 3, Welle. Ferner: Debria Hl. — 3. Renntn: 1. König, mark In sPourlln), 2. L,caste, 3. «ermelle II. T»t.: 120:10, Platz 33. 18:10. Längen: 3, Welle. Ferner: Juvenil« 1V. — 4. Rennen: 1. Dvn Eesar sM Raulllel), 2. Grain d« Sel, L- Ruse«. Tat.: 88 : 10, Platz 42, 28 : 10. Längrn: 3, Welle, 1. Ferner: Fanfare, Mleandvla, llrga. — 5, Rennen: 1. »atallleur IV sGalaurchl), 2 Sllsi, 3. Djeella. Tal.: 53:10, Platz 17, 18:10, Längen! kurzer Hal», Meile, Welle. Feiner: Meradach, Eavasier d« Rai. — 8. Rennrn: 1 Tracla, kR. Tutu»), 2 «lve 1« Rai, 3. Pagan Lao«',. Tvt.: 19:10, Platz 18, 40:10. Längen: 4, 5, 2. Ferner: Earamel, Djltauü, Malmau. Ostend«. 1. vlrkrlr sW Slbbrsit), 2. veausart, 3. Roladrl«. T»l.: 13 10, Platz 13, 15 :10. Längen: 5, 3. Ferner: «rgallde, Iuzlat«. Voraussagen Mr Montag, 29. August Clairesontain« 1. Rennenr vienx a»l««birr, Sa»,«, st. Rennrn: «,thea», »«,«»«. st. Rennen: Sl«irier«, vnahl,. 1. Rennen: R»i Mag« ll» Kies«;. ». Rennen: Charente, St«L Cizzik«. st. Rennen: D-nkelle, C»ri»n«. kennen vom 28. August LtPAll« vrndtrnslckuno 8«lp4l«. k. Rrnnr«: 1. Kaftraper Kusar l«. -. vetzm«), st. Rarde deich, 3 Meldereiter. TB.: 12:10, Platz 1°-, l°- - w, <kinl»us. 24 .10, Längen: 3, l>/., 4. Ferner: Darin», Karenilnd, Markbeld. — 2. Kennen: 1 A r ch Im , d. , s« Atz'), 2. Pe.Ihuhn, 3. F-v-r» Prinz. ^T-t.: 82:10, Platz 22 25, 31 : 10/ Elnlauf: 732 : 10. Ltingen. 1'/,. l>/>, 4. Ferner: vodra, Kuga Drap, Vega, Maghaar, Allasch, — 3. Rennen: 1. Roan s a <O«w. Mer), veimweh O Lielka. ^°t.: 104 : 10 Platz 19 N 1b : 1°-, lau,: 4s0:10 Längen: l'/>, l'/e, 8. Ferner: ^rlesterln, Wilbrlmu», Flampl, Manlilla. So». — 4. Rennen: 1. K u in p«r t P. Ludwig), 2. Parpago», 3. «r-o^. Tot.: 44:i0, Platz 14, 13, 13 : 10. Linlaus: N2 :10 2 Lai» 2. Ferner: Pan, Tempo, Pquem. — 5. Rennen: 1. tbtncrust» iM. Lllolsi), 2 Siahlhelm, 3. Sielnbuti» 4. Lustbauch. Tat.» 41 110, Platz >2. i2, 18, 12 :10. Lin,auf: 108:10. lflna.n: 2, Sal», 2. L-rner: R°,ai. Panialian, «gnu», Malrase, F'ldpaft, Tirana, P'lra-ca, Mlle. Del'«. -- L Rennen: 1 F i d a n , « t « l«. .«»dach) 2. b'>dg«>st., »- P.»"' 29:10, Platz 18, 24, 25 : 10. Einl-Us: 280 : 10. Lärmen: 1, '/>, Ferner. Vinsebeck, Salwa, K-ira», Schweren»««!, — 7. Kennen: 1. P, r^h«I m sK. Zetzmilch), 2. Rln-tln-iln, 3. Schneekönigin. Tat.: 52:10, Platz 14, 15. 18:10. Elniaus: 184:10. Längen: 1, Kaps 1. geener: Leopard. Föb»n- lal, Esimel.r, Einschlag Redllia. — Kennen: 1 Gras Fl-mb» lL lledmisch), 2. S-gendeld, 3. Trara. Tal.: 22:10, Platz 11, 12, 12 . w. Elnlaus: 84 : 10. Längen: Hal», l'/e. Ferner: Feeng,ast«, «ustalt, Triderg. Ma,»«»,,^ 1. Rennen: 1. Lard s«. Oftermann). 2. Lachend«» Glück, 3. Meisterin. Tat! 13:10, Platz 1^ 13:10 «inlaus: 21 :10 Längen: 3, 1>/e, Kaps. Ferner: L-iisart. — 2. Rennent >. Leser sL. S>ll«r), 2. va,el. nutz, 3 «»kaniavava. T»I.: 25 110, Platz 13, 12 15:10. Elnlaus: 80 :10^ Längen: 1, K-I», Kaps. Ferner: Frigg», Feurrstel», S°l-Idl, - 3. Rennen; 1. 2d«oksg lti. Huguenin). L. Baron S., S. Bolero. Tot.: 16 r 10, Platz If, 12, 12 :10. Einlau,: 39 : so. Längen: r>., pal», K-ps. Ferner: «e-a-ruz. Rjelnländer, K-nzsilt. - 4 Rennen: 1. L»r« sI. d. Michael«), 2. Gunda. 3. Larbast. Ta,.: G: 10, Platz 13 » ! 10. Einlauf: 52 :10 Längen: 8,1. 2- Ferner: Mattitter, Gpitzmau». — 5. Rennenl 1. Lard Tullu»72. S»«hla). 2. Inehallab, 3. Imme,«etter. Tal : 83:10, Platz 19, 15. 14 :10. Einlaus: 195 : 10. Längrn: 3, 2, Kaps Ferner: Manledell», Erniedank, Fandang». — 8 Rennen: 1. Blitz iFr. «. Blume), 2 K-rchaus, 3, Angreifer Tat.; 14:10. Elnlaus: 19 110. Längen: 3 «aps "-7 . TIennen. 1. Alas« sK. «astebaum), 2. L-mpa» Sahn, 3. Lagelschlag. Tat.1 «10. Platz 12, 18, 19:10. Sinfaus! 53:10. Längen: l'/i, Kal», Kaps. Ferner; Jabft, Sannenvagel, Friedenau. vadea vad«» 1. Rennen: 1. M arge n r»s s^ «inzen»), 2. »tikenwald, 3. Dill. Tat.: 28:10, Platz 12, 12:10. Stnlaul: 40 ! 10. Längen: 2, 1'/,. 2. Ferner: Sladna, Pammernherzag. - 2. Rennen: 1 L - t« « a« quell (de ia Farest), 2 «eerache Eaeur, 3. Faust. Tat.: 80:10, Platz 29. 17, 43 .10. Ein- laus: 243 : w, Längen: f. 1, -al». Ferner: Lerchrnau Dar«. Pollux S-ir». P«,ne. - 3. Rennet 1. Äu,I. ,P. E-p.l-ll), 2. El.Itzttn, 3. Schiit Ta,.: 17:10, Platz 10, 11:10. EInlausi 24:10. Längen: 5, 2V», 1. Fern«'! Makrame«. — 4. Rennen: 1. Sbr« sG. Streit), L. Freischärler, 3. Pan- bera». I-i.1 57 k 10, Platz 15. 20, 19 110. Stnlaus: 364 : 10. Längen: 1'/^ I, »/«. Ferner: Patron, Lampe, tzarewaad. P-Iaftherald. — 5. Kennen. I. Ad A lt» sLt. Bauchard), 2, Ftz, 3. Leevek-eur. Tat.: 19 i 10, P1-- 11, II. 13-10. Einlaus: 30:10, Längen: 4. 12 10. Ferner: S-l-nierle, Silo«« Satt, Ltzk-mede». — 6. Rennen: .Luzi« s« Eberl). 2 Insant, 3 kdirula. 4. S-ftrichl. Tai.: 20:10, Platz ", 13, 16, ,2 ; 10. itlnlaus: 44 : lO Läng.n! 3. Kaps, 1. Fernrr: Spanga, M-rmal-la. »abemlen, graaonard Lenz gib. du». — 7. Rennen: 1. Herero sE. v. Mitzlall), 2. Mahadöh, 3. Smscht. Tai.« 32:10, Platz 24, 68, 50 : 10, Etnlaus: 128 :10. LLnarn: 3, 1. 2'/,. Ferner: Sieinbruch, Eapo, Palmar, Bal» Ehabol, Eisack, Outnlilltan. Mältz«l».»»l»»U'^ 1. Renn«»: 1. K illk, lL. Knoche), 2. Fahre, 8. Siwan. Tai.: 78:10, Platz 20, 17. 17:10. Einlaus: 384 :io. Längen: l'/e 2>/>. '/«. Ferner: Debatt«, Ahnherr, Soraenwend«, Schl-dlrr 2 Rennen: 1. Waldteulel w. Masst,), 2. Lei,atz, 3 Eaeur-z. 38 : 10, Platz 13, 16, 18 :10. Sinlaus: IlO : 10 Längen: 2, 2. 8^ , Areihe!l»lied, Eegelflug, Ordensritter, Nnconü, ^ü»z - 3. Rennen: 1. Stamm»«rrin s«. Stack), ,2. Ch»ni«> Tal.! 17:10, Platz U, 13, 12:10 Einlaus: 56:10. Feiner: S-arlreund Lanlk,. Hellseher, L, e 1 ser sb. Wenzel). 2. M-seratt, S. «alt .. 62 :10. Elnlaus: Ä8 :10. Lina«»: 1'/,. Kaps, 8. Fe Windsor, Auaras, Adar«, San«! Märgen, Taraniellc.. .r 1. Limxerlch lL. Saue,). 2. vattair« II. 8 P-lander. T-t.r !» : 10, Platz 15, 21, 18:10. Einlaus: 528 l 10. Längrn: 6, 8. 15. Fern«r: Elain Mon «maur III, Agnak, waljensl«, - «-Rennen: 1 Slram.r sI. H°chN->''. 2^ Jelina. 3. »rau Luna. Tak.t .21 :10, Platz 11, .11, 14:10.^, Elnlaus: 1? Pa' Garant, Einlauf: 522 : 10. V-kbekSnio ftai-mlon 7U 1/10 N. »I. 30 del riagaiatr«»« 8«. Angebots 81stten-kngsdote Wet-Üesucks — bemKEAtegr^akmPArlkHgAphEl Mil.br,sie» «,e.ß, t, »el.>»»11 4»e» chchttech««. Ulks»« «. Hckstm»«st« 2.- mll BV»ardAI»n »vtraul, attuchi, An- ^»chkii^Hä^itÄiM«^ 2.« »d»l« u.iv»»>t »n»rr»di,.«achriehten und Klautiiseiiche meiner Bekannt- 8tellon- Seoucke 1 dlillb Tellm m Mille Aotmmii Vlafowther Straße 17 gvket st-Zimmrr-wohstüngen Zwei r-Zlmmer-woh«»nge» mll Baldon, «ad und gnnenblaselt s» 1. und L. Stock zum 1.19,38 zu vrrmIAen. stläheee» d»I Frau Beo»»», Kellergeschoß. Ekleklromonlertr» und 0»erm»»1««r»Ivrau»wart. Nlonlagen zum Tarisl^n ste^»!n Gutmöbl. Zimmer »an teilendem Angestellien in Sietes«, für sosarl gesucht, «u»s. Angeb. unl. 0 0 w «-». Dre»dn»r «achrichlen «rdet. de» Kaufmann» Alban Otto Schnitzlein in Dr«»ben ist erloschen. ,, Da» am 7. November 1988 sür den Bauern Srutt Mar Lehma«« in Oberhäslich über Dippoldiswalde eröffnete EnischuldungSversahren ist nach Bestäti gung de» Bergleichsvorlchlag« durch Beschluß vom 29. August 1988 ausgehote« worden. Liv S 448. Das S»tlch«ld««gSa«t »ei»«« «»ISgericht DreSde«. -Mll. -eßonntmokljungen In Sisngenberg ist di« Maul ausgebrochen. Es gelten die Bestimmungen machuna vom 24. Juni IE, Dresden, am 26. August 1988. Der Amtsha«»tm««« z« DreSde«. Ha»d«lSregift«r Amtsgericht Dresde«, am 24. August 1988. gsür die Angaben in s j kein« GewShrl B 608 Mai,sabr'i" Niedersedlitz «ktiengesellschast, Niedersedlitz. Die Satzung ist am 2. August 1988 sestgesteUt. Gegenstand des Unternehmen» ist die Herstellung und der Berlrieb von Malz und ähn lichen Erzeugnissen mit yortsübrung de» Unter nehmens der Malzfabrik Niedersedlitz Kommandit gesellschaft vorm. Brüder Pick. Da» Stammkapital beträgt 8b09 0M NM. Zu Mitgliedern de» Bor- standes sind bestellt di« Direktoren Erich Kremer in Dresden und Hugo Groth In Hamburg. Die Bertretung der Gesettschast erfolgt durch zwei Bor- ftaudsmitglieder oder durch «in Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Al» nicht eingetragen wird weiter bekanntgegeben: Da» Grundkapital ist i« 8S«i0 Inhaber-Aklien zu s« 1999 RM «ingeteitt. Der Vorstand besteht au« zwei oder mehrere« vom Aus- sicht»rat zu ernennenden Mitgliedern. Dt« ve- kanntmachungen der «esellschas« «rsolgen tm D««t- kchen Reich»an,tlg«r durch einmalig« vergssent- lichuna. Für dir Durchsührung der Gründung der Gesellfchalt erhält di« B«reln»ba«t tn Hamburg «in« Gebühr vor, 2 ». H. de» GrundkapUal». Dir Gründung d-r Geseüschast »» «rsslg» »urch Dr. phil. Christian Gaehde tn Dresden, d) Dr. Arthur Pseisser tn Hamburg als Vertreter der Kommandit gesellschaft Malzfabrik Niedersedlitz vorm. «rüder Pick, es di« Bereiusbank tn Hamburg, ck) Direktor Hugo Groth in Hamburg und o) Direktor Erich Kremer tn Dresden. Sie haben sämtliche Aktien übernommen, und zwar: zu v) bi» o) durch Bar zahlung, zu a) und ds durch Einbringung 1. de» Recht« zur stortsührung der Firma, de» von der Kommandttgesellschas« betriebenen Handelsgewerbe», des au« Grundstück, Fabrikgebäuden, Gleis- und Brnnnenanlage bestehenden Anlagevermögens im Wert« von 1799 999 RM, 2. von 599 999 RM Aktien der König» Malzfabrik Akt. Ges. tm Werte von 799 099 RM, 8. von 191 509 NM Aktien der Bier- braueret Aebr. Mllser Akt. Ges. tm Wert« von 184 099 RM, 4. einer Forderung gegen die letzt genannt« «ktiengesellschast In Höhe von 178 999 Retch»mark — zu u) und k): für 2 799 999 RM Aktien, zu o) bt« «,) für 791999 RM Aktlen. Die Ausgabe der Aktien ist zum Nennwert erfolgt. Al» Aussicht«»»« sind gewählt: Generalkvnsul Herrmann Wilhelm Huth, Konsul Harry Kühn« und Prokurist Walther Erich Matthte», sämtlich tn Hamburg. Die mit der Anmelduna «Ingerelchten Schriftstücke, namentlich tt« Prüsungtberlchte der Mitglieder de» Vorstände« und di» Atzlsicht»rat» sowie der Gründung»prüs«r, können bei dem oben bezeichne- ten Gericht, der Prüfung»b«rtcht der Grttndung»- prüser auch bet ter Industrie- und Handel»kammer zu Dre»»«n «tngesrhen werden. «ckrä»»«rn«g«»« 28648 Malikahri« Aie»«rl«»>itz -»»»««»ltgäfel- lchskt »sr«. «rüder Pick, Asedersedtttz. Die Ge- fellschast ist ansaeltsst. Dt« Direktoren Dr. phll. Chrtftta« Gaehde und Erich Kremer, betde t« Dr«»»«», find zu Udwickler» »«stell», Di« Prokura Rachlaß'Berstckiaek«»« Mitiwsch, den 81. August 1888, vorm. von 8^9 Uhr ab, werden in der Nachlaßverwertuiig»stelle, Schenuenhosstraß« 4, »rda., Cck« Dammweg, au» verschiedenen Nachlässen stammend« Sachen, al«: versch. Mobiliar sowie Polster- und viele andere Kleinmöbel, außerdem «in komplette» Stche^chlas- ztmmer, versch. Wälche, Kleidung, Ktsien, Decken, Vorhänge, Gläser, weschtrr und vieler anderer Hausrat össentltch metnbtetrnb gegen Barzahlung »ersteitzer«. Sämtlich« Sächen sind gebraucht, z. D. noch gut erhalten. Besichtigung am Versteigerung»- tag« von 7,89 Uhr ab. Stad,«»hlsahrt»amt. Wer «llrd« dl» vte- d«n»würdiah. drs.u. leb. Herrn,« g,,Ä«. schästig.tn Olvnlor 0«»,r»».,l,PsIri. «erzuaeden, daseld. den seh. Benis nicht mehr au»sühr. dann. Fuickrisien U, S »S3I an Drerdn. Nachr. MH-i liäuator- u. Kutodottar »o«l« »>l» l^äerrrareo, Keparaturen 66. Sruno Ikomak Koster- unä l^ä»rr»»ren-K»drId ».lncksnuuatr. tä, Ksloützate, ck llUi Kanig.ckohänn.»te.t0,Tst.«t0w
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)