Suche löschen...
Weltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie
- Titel
- Weltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie
- Autor
- Wit, Paul de
- Verleger
- Paul de Wit
- Luzac & Co.
- Erscheinungsort
- Leipzig
- London
- Erscheinungsdatum
- 1890
- Umfang
- VIII, 100, 334 Seiten
- Signatur
- MB.8.4325
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id17535343214
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1753534321
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-1753534321
- SLUB-Katalog (PPN)
- 1753534321
- Sammlungen
- Musik
- Strukturtyp
- Monographie
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Deutsches Reich
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Kapitel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- MonographieWeltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie -
- TitelblattTitelblatt I
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis V
- RegisterInserenten-Verzeichniss VI
- KapitelInserate 1
- SonstigesZur Beachtung -
- KapitelDeutsches Reich 1
- KapitelOesterreich-Ungarn 70
- KapitelSchweiz 87
- KapitelDänemark 90
- KapitelSchweden 92
- KapitelNorwegen 93
- KapitelRussland und Grossfürstenthum Finland 94
- KapitelBulgarien 99
- KapitelRumänien 99
- KapitelSerbien 100
- KapitelTürkei 100
- KapitelGriechenland 100
- KapitelNiederlande 101
- KapitelGrossherzogthum Luxemburg 104
- KapitelBelgien 105
- KapitelFrankreich 110
- KapitelMonaco 133
- KapitelItalien 133
- KapitelSpanien 144
- KapitelPortugal 149
- KapitelEngland mit den europäischen Besitzungen Gibraltar und Malta 150
- KapitelCanada 210
- KapitelVereinigte Staaten von Nordamerika 216
- KapitelMexico 282
- KapitelWestindien 283
- KapitelSüd-Amerika 285
- KapitelAfrika 289
- KapitelAsien 291
- KapitelAustralien 293
- KapitelVerzeichniss der vom Kaiserl. Patentamt in der Zeit vom 1. Juli ... 297
- SonstigesNachträge und Berichtigungen ... 307
- RegisterGeographisches Inhaltsverzeichniss 311
- ErrataErrata 328
- RegisterAlphabetisches Sachregister 329
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Leipzig* (Fortsetzung). Peters *fc Co.. H., Markt 2, Fabr-Niederl u. Grosshdlg. mit mech. Musikwerken. Siehe Inserat Seite 42. Petzold. E.. Ranstädiersteinweg 33, Blech-Blas- instr.-Macher. Pollter & Co , Otto, Windmühlenstr. 8, Musik instr.-Hdlg. Renk, Peter. Neumarkt 19, Zither-Lehrer u. Hdlg. mit Zithern u. Musikinstrum. Scheibe. E, Windmühlenstr. 46, Harmonika- u. Musikinstr.-Hdlg. Seyffartli, Hermann, Stiftstr. 15, Leipzig- Gohlis, Instrumentenmacher. Speeialist für Reparaturen aller Arten altert hümlicher Musikinstrumente, als: Cym- balos, Spinetts, Clavichords (gebunden und bundfreie), Lauten, Theorben, Cisters, Harfen, Regaltcerke etc. etc — Ausgezeichnetste Refe renzen erster Autoritäten. Siehe Inserat Seite 99 Schlott, C. F., Gohlis-Leipzig, Halle'sche Str. 10, Messingblasinstr.-Macher. Schoppen, R , Mühlgasse 3, Messingblasinstr.- Macher u. Musikinstr.-Hdlg. Siefert, Gustav, Thomasgäschen 2, Geigenbauer. Voigt, C.. Leipzig-Gohlis, Stiftstr. 6, Fabr von Metallbestandtheilen zu mechan. Musik werken. Gegr. 1878. Wolfensteller. C. F., Magaxingasse 27, Musik instr.-Hdlg. Wünsch, J. D , Johannisgasse 1, Musikinstr.- Handlung Zimmermann. Jul. Heinr., Querstr. 26 u. 28 Export ton Musikinstrumenten und Musik verlag. In St. Petersburg und Moskau: Musikinstrumente aller Art en gros und en detail u. Musikalien. — Fabrik ton Messing- und Holzblasinstrumenten. Atelier für Saitcn- und Zungeninstrumente. Zehrfeld, C. P Wilh., Nicolaistr. 37, Uhrmacher und Reparat. von Orchestrions und Spiel werken aller Art. Zuleger. A., Königsplatz 4, Musikinstr. Hdlg. Gegr. 1869. Leisnig (Sachsen). Springsgut. An der Kirche, Musikinstr.-Hdlg. Stenzel, Cantor, Piano-Niederlage. Zeuner, Osw., Markt 146, Harmonika-Hdlg. Lemgo. Volland, Siegward, Pianofabrik. Volland, Ernst, Pianofabrik. Lenzkirch (Baden). Keller. Fintan, Fabrik von Orchestrions und Flötenwerken. Leobschiitz (Schlesien). /Haas. J. M. V., Rossmarkt- u. Krummestrassen- Ecke 186, Orgelbaumeister. Kothe. Carl, Ring, Musikai.- u. Instr.-Handlung. Gegr. 1869. Leumnitz b. Gera Jung, Carl. Harmonika-Fabrik. Lieh (Oberhessen). Forster. Aug.< Butzbacherstr. 416, Kirchen orgelbauanstalt, Piano , Harmonium- und Musikinstr.-Hdlg. Siehe Inserat Seite 25. Förster sen., Joh. Georg. Butzbacherstr. 416, Kirchenorgelbauanstalt Gegr. 1842. Liebau (Schlesien). Förster &. Wedel. Musikinstr.-Hdlg. Heisig, Joseph, Marktplatz 21, Buch- u. Musik instr.-Hdlg. Wachter, Rich., Landeshuterstr. 25, Tischler u. Musikinstr.-Reparat Wolf, Paul, Schmieaebergcrstr. 4, Uhrmacher u. Musikinstr.-Reparat. Liebenzell (Württemberg). Liebenzeller Filzfabrik, Specialität: Hammer kopffilze in Wolle u. Haar, sowie Schleif und Polirtilze. Liebertwolkwitz bei Leipzig. Merseburger. Carl, Stimmzeug- u. Pedalfedem- Macher. Liegnitz. Friebel &. Förster, Goldbergerstr. 20, Pianofabrik. Geister A Schwabe, Kohlmarkt 9, Piano fabrik. Gegr. 1871. Siehe Inserat Seite 25. Gerstenberger, J., 'Inh : G. Niegisch), Hedicig- strasse 19, Hof-Pianotabrik. Gradenwitz. G., 1 eter-Paul-l’assage, Musikai- u. Instr.-Hdlg. Hoffmann, Wilh., Neue Goldbergerstr. 37, Piano fabrik. Jentsch &, Co., Wilhelmstr. 7. PianomecLaniken- Fabrik. Liehr, Franz, Neue Goldbergerstr. 6, Pianofabrik. Meisel, Osw., Burgstr. 11, Blasinstr.-Hdlg Müller. Gustav, Mittelstr. 53, Musikinstr.-Hdlg. Pätzold. Gottl., Breslauerstr. 17, Pianofabrik. Reinisch, Wilh., Robertstr. 2, Firmenschilder für Pianos. Schindler Carl, Neue Carthausstr. 16, Claviatur- fabrik. Seiler. Ed.. (Inh : Frau Hedw Seiler', Wilhelm- strasse 7|8, Pianofabrik.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder