Suche löschen...
Weltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie
- Titel
- Weltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie
- Autor
- Wit, Paul de
- Verleger
- Paul de Wit
- Luzac & Co.
- Erscheinungsort
- Leipzig
- London
- Erscheinungsdatum
- 1890
- Umfang
- VIII, 100, 334 Seiten
- Signatur
- MB.8.4325
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id17535343214
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1753534321
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-1753534321
- SLUB-Katalog (PPN)
- 1753534321
- Sammlungen
- Musik
- Strukturtyp
- Monographie
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Oesterreich-Ungarn
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Kapitel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- MonographieWeltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie -
- TitelblattTitelblatt I
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis V
- RegisterInserenten-Verzeichniss VI
- KapitelInserate 1
- SonstigesZur Beachtung -
- KapitelDeutsches Reich 1
- KapitelOesterreich-Ungarn 70
- KapitelSchweiz 87
- KapitelDänemark 90
- KapitelSchweden 92
- KapitelNorwegen 93
- KapitelRussland und Grossfürstenthum Finland 94
- KapitelBulgarien 99
- KapitelRumänien 99
- KapitelSerbien 100
- KapitelTürkei 100
- KapitelGriechenland 100
- KapitelNiederlande 101
- KapitelGrossherzogthum Luxemburg 104
- KapitelBelgien 105
- KapitelFrankreich 110
- KapitelMonaco 133
- KapitelItalien 133
- KapitelSpanien 144
- KapitelPortugal 149
- KapitelEngland mit den europäischen Besitzungen Gibraltar und Malta 150
- KapitelCanada 210
- KapitelVereinigte Staaten von Nordamerika 216
- KapitelMexico 282
- KapitelWestindien 283
- KapitelSüd-Amerika 285
- KapitelAfrika 289
- KapitelAsien 291
- KapitelAustralien 293
- KapitelVerzeichniss der vom Kaiserl. Patentamt in der Zeit vom 1. Juli ... 297
- SonstigesNachträge und Berichtigungen ... 307
- RegisterGeographisches Inhaltsverzeichniss 311
- ErrataErrata 328
- RegisterAlphabetisches Sachregister 329
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Oesterreich-Ungarn. / J Jung-Bunzlau (Böhmen). Barak, Franz, Messing-Blasinstr.-Macher. gründet 1858. Petrof, Anton, Vorstadt Brünn, Pianofabrik. Gegr. 1862 Ge- Petrof, Josef, Erzeuger von Pianos. Vojtech, Josef, Heiliggeistg. 72, Pianoleihanstalt. Kahn (Böhmen). Thiele, F., Drehorgel-Macher. Königinhof (Böhmen). Pösl, Anton, Musikinstr.-Hdlg Rindt. J., Musikinstr.-Hdlg. Krakau (Galizien). Drozdowski. Jan, Floryanergasse 18, Pianofabrik und Handlung. Gabrielska, Frau ß., Krzysztofory 35, Piano handlung Häussler, Gustav, Floryanergasse 20, Musikinstr.- Kopreinitz (Steiermark). .Schwarzmaler, M., Orgelbauer. Karlsbad (Böhmen). Eberle, Joh., Bergwirthshaus bei Carlsbad, Blech- Blasinstr.-Macher. Eberl, W., Blasinstr.-Macher. Haberzettl. Bartholomäus, Schulgasse, Piano- u.' Orgelbauer. Karkisch, Josef. Pianohandlung. Kretzschmar, Emanuel, Am Bahnhof, Pianobauer und Händler. Kaschau (Ungarn). Gruber. Alois, Schmiedgasse 59, Pianobauer und' Stimmer. Kluzsinsky, Karl. Hauptgasse 44, Pianobauer u. Händler. Maretka, Emanuel, Hauptgasse 109, Orgelbauer und Stimmer. Schaeferna, Joh., Forgdcsgasse 14, Musikinstr.- Handlung. Kolin (Böhmen). Pelz, Franz, Piano- u. Instr.-Hdlg ^Pospisil, Jos., Orgel- u Clavierbauer. Koniorn (Ungarn). Györke, Alexander, Pianobauer u. Stimmer. Klagenfurt (Kärnthen). Gruber, Christian, LidmanskygasserA, Pianobauer. Kalensky, Josef, Schulhausgasse 28, Pianofabrik, Piano- u. Instr.-Hdlg. Kaschte's Erben, Schiessstätte, Pianoleihanstalt. Kollenz, Carl, Beim goldenen Engel, Gern.: Atrna- hichl, Musikinstr.-Macher. Kolm, Valentin, Schiessstätte 1, Pianobauer. Novak, Josef, Viehmarkt 3, Musikinstr.-Macher und Händler. Stranzi, Michael, Fröhlichgasse 20, Musikinstr.- Handlung. Handlung. Langhammer. Anton, Floryanergasse 8, Musik instr.-Hdlg. Maslowsky, Johannisgasse 13, Pianohandlung. Kratzau (Böhmen). Haupt. Ant. Ed., Bahnhofstr. 162. Drehorgelfabrik. Riemer, Gebe., Marktplatz 94, Fabrik von Dreh orgeln. Krems a/Donau. Cerny, Franz, Untere Landstr. 28, Blech- u. Holzblasinstr.-Macher. Klattau (Böhmen). Sadil, Joh., Musikinstr.-Hdlg. Gegr. 1887. Klausenburg (Siebenbürgen). Wauschek, Karl, Untere Landstr. 61, Musikinstr - Handlung Jachistal, Max, &. Capek, Franz, Gartenaugasse 55, Orgelbauer u. Harmonium-Fabrik. Horvath, Boldizsär, Kömälaljagasse 11, Cymbal- F abrik. Keller, Gabor, Föter, Pianohandlung. Kovats &. Söhne, Peter, Föter 31, Musikinstr- Handlung. Gegr. 1853. Polcz, Albert, Handlung mit Resonanzholz. Triska, Josephine, Promenadenstr., Pianohdlg. Königgrätz (Böhmen). Cerveny & Söhne. V. F.. im kleinen Bing 120, K. k. Hof-Musikinstr.-Fabrik. Holz- und Messing-Blasinstr.- u. Trommelfabrik. G gründet 1842. Lhota. AI. Hugo. Pragerthorstr. 231, Orgelbauer u. Harmoniumfabrik. Gegr. 1883. Kremsier (Mähren). Oliva, Anton, Musikai.- u. Instr.-Hdlg. Kronstadt (Siebenbürgen). Albrich, Adolf. Flachszeile 25, Saitenhandlung. Ciuren, Nicolaus, Theatergasse 43, Streichinstr - u. Saiten-Hdlg. Harth. Carl, Altstadt, Langgasse 17, Saitenhdlg. Hedwig, Johann, Heiligleichnamsgasse 136, Piano- u. Harmonium-Hdlg. Gegr. 1873. agy. Josef. Konnengasse 540, Orgelbauer- u. Harmonium-F abrik. Zeidner, Heinrich, Klostergasse 12 u. Km nzeile 550, Saiten- u. Instr.-Bestandtheile-Hdlg. Zintz, Heinrich, Kurzengasse 540, Saiten-lldlg. 10-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder