Suche löschen...
Weltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie
- Titel
- Weltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie
- Autor
- Wit, Paul de
- Verleger
- Paul de Wit
- Luzac & Co.
- Erscheinungsort
- Leipzig
- London
- Erscheinungsdatum
- 1890
- Umfang
- VIII, 100, 334 Seiten
- Signatur
- MB.8.4325
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id17535343214
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1753534321
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-1753534321
- SLUB-Katalog (PPN)
- 1753534321
- Sammlungen
- Musik
- Strukturtyp
- Monographie
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Oesterreich-Ungarn
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Kapitel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- MonographieWeltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie -
- TitelblattTitelblatt I
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis V
- RegisterInserenten-Verzeichniss VI
- KapitelInserate 1
- SonstigesZur Beachtung -
- KapitelDeutsches Reich 1
- KapitelOesterreich-Ungarn 70
- KapitelSchweiz 87
- KapitelDänemark 90
- KapitelSchweden 92
- KapitelNorwegen 93
- KapitelRussland und Grossfürstenthum Finland 94
- KapitelBulgarien 99
- KapitelRumänien 99
- KapitelSerbien 100
- KapitelTürkei 100
- KapitelGriechenland 100
- KapitelNiederlande 101
- KapitelGrossherzogthum Luxemburg 104
- KapitelBelgien 105
- KapitelFrankreich 110
- KapitelMonaco 133
- KapitelItalien 133
- KapitelSpanien 144
- KapitelPortugal 149
- KapitelEngland mit den europäischen Besitzungen Gibraltar und Malta 150
- KapitelCanada 210
- KapitelVereinigte Staaten von Nordamerika 216
- KapitelMexico 282
- KapitelWestindien 283
- KapitelSüd-Amerika 285
- KapitelAfrika 289
- KapitelAsien 291
- KapitelAustralien 293
- KapitelVerzeichniss der vom Kaiserl. Patentamt in der Zeit vom 1. Juli ... 297
- SonstigesNachträge und Berichtigungen ... 307
- RegisterGeographisches Inhaltsverzeichniss 311
- ErrataErrata 328
- RegisterAlphabetisches Sachregister 329
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Raab (Ungarn). Brujemann &. Sohn, Musikinstr.-Hdlg. Habits. Johann, Streichinstr-Macher. Scharitzer, Musikinstr -Hdlg. Staab. Leonhard, Pianobauer u Hdlr. Szerencses, Orgelbauer. Rausenbruck (Mähren). Wild, Franz, Holz-Blasinstr.-Macher. Reichenberg (Böhmen). Finke, Wilh. J„ Eisenyasse, Blasinstr.-Macher u. Händler. Gampe, Joh., Haus 310, II, Pianobauer. Hübner, Josef. Pragergasse, Piano-Hdlg. Klinger. Adolf, Altstädter Platz 19, Musikinstr.- Fabrik. Specialität: Aeols-Instrumente. Koch, Ed., Pianofabrik. Gegr. 1888. Lehmann, H., Wienerstr. 5, Pianohdlg. Proksch. A., Pianofabrik. Fabrik: Wienerstr. 67, Kaufhaus u. Concertsaal: Ecke der Klich- litzerstr.- Niederlage in Wien: I. Führich- gasse 4. Raehse, H., Linden-u. Wienerstrassen-Ecke, Piano fabrik u. Hdlg. Salomon. Gebr., Stefänsgasse 429, L. Orgelbauer u. Fabrik von Drehorgeln u. Drehpianos. Ried (Ober-Oesterreich). Maurus, Oskar, Musikwaaren-Hdlg. Redl, Bernh., Musikwaaren-Hdlg. Reppe, Karl, Orgelbauer. Vielweil, Gregor, Musikwaaren Hdlg. Römerstadt (Mähren). Breuner, Adolf, Piano- u. Instr.-Hdlg. Roveredo (Tyrol). Perzolli Wwe., Amalia, Saitenfabrik. Righi, Theresa Ved a , Musikalien-Hdlg. Rumburg (Böhmen). Kirsch. Wilhelm, Fabrik von Dreh-Piauos. Ge gründet 1871. Saaz (Böhmen). Klement, Josef. Bogengasse, Zithern-Verfertiger u. Piano-Reparat. Witek, Josef, Bingplatz 49, Pianohdlg. Salzburg. Adler, J., Kaigasse, Pianohdlg. Katholnig, Heinrich. Sigmundhafner Gasse 16, Pianofabrik u. Hdlg. Katholnig, Ludwig, Getreidegasse, Pianohdlg. Mauracher. Albert, Salzburg-Mülln, Orgelbau anstalt u. Harmoniumhdlg Gegr 1720. Mauracher, Math. H.. Gaisbergstr. 13, Orgelbau meister. Oeller, Carl, Griesgasse 3, Zithern- u Streich instr -Macher. Stecher, Josef, Makatplatz 5, Geigen- u. Bogen- Macher. Weigl, Franz, Judengasse 6, Zithern- u Streich instr.-Macher. Wessely, Getreidegasse 16, Blechblasinstr.-Macher Salzergut (Mähren). Maretka, Franz, Orgelbauer. Schässburg (Siebenbürgen). Silbernagel, Emil, Musikdirektor u. Instr.-Hdlr. Schönbach bei Eger (Böhmen). Andreas, Heinrich, Schlossgasse, Streichinstr. - Macher. Basta, Johann, Musikinstr.-Hdlg. Blasl. Christof, Musikinstr.- u Saiten-Hdlg. Brückner. Franz, Zithern-Macher. Fischer, Carl, Streichinstr.-Macher. Fischer, Ignaz, Holzblasinstr -Macher. Fischer, Johann, Lerchenfeldgasse, Streichinstr. - Macher. Fischer. Wenzel, Lerchenfeldgasse, Streichinstr.- Fabrik. Fuchs, Johann, Hdlg. mit Resonanzholz. Habermann, Josef, Saiteninstr.-Macher. Hannabach, A., Neue Strasse, Fabrik aller Arten von Instrumenten Hannabach, Joh., Schlossgasse, Zithern-Macher. Himmer jun., Wenzel, Streichinstr.-Macher. Hoyer, Wenzel, Schlossgasse, Streichinstr.-Fabrik. Klier. Anton, Streichinstr -Macher. Klier, Andreas, Schlossermeister, Verfertiger von Darm-Ueberspinn-Maschinen Köhler, Karl, Schulplatz, Streichinstr.-Macher. Künzel, Vincenz, Ao. 319. Hdlg. mit Resonanz holz für Streichinsti- Lang, Josef, Saiteninstr.-Macher. Lang, Martin, Erzeugung von Musikinstr. und Saiten. (Oellack- Violinen.) Loos, C. Karl. Streichinstr.-Macher. Lustkandl, Rudolf, Lerchenfeldgasse, Saiten-Macher. Lutz, Brüder, Musikinstr.-Fabrikation. Lutz, J. F., Streichinstr.-Fabrik. Mosch, Karl, Holzblasinstr.-Macher. Müller, Ant., No. 289, Messingblasinstr.-Macher. Müller, J. A., Schulgasse, Streichinstr.-Fabrik. Müller, J. C., Neue Strasse, Blasinstr.-Fabrik. Müller, Josef, Schlossstr. 178, k. k. priv. Blas- u. Streichinstr.-, sowie Saiten-Fabrik und Handlung. Siehe Inserat Seite 43. Müller, Leopold, Neue Strasse, Fabrik von Stimm pfeifen. Müller, Lorenz, Hdlg. mit Resonanzholz Müller, Rudolf. No. 248, Messingblasinstr.-Macher.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder