Suche löschen...
Weltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie
- Titel
- Weltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie
- Autor
- Wit, Paul de
- Verleger
- Paul de Wit
- Luzac & Co.
- Erscheinungsort
- London
- Leipzig
- Erscheinungsdatum
- 1890
- Umfang
- VIII, 100, 334 Seiten
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- MB.8.4325
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id17535343214
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1753534321
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1753534321
- SLUB-Katalog
- 1753534321
- Sammlungen
- Musik
- Strukturtyp
- Monographie
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Schweiz
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Kapitel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Dänemark
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Kapitel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Monographie
Weltadressbuch der gesammten ...
-
- Titelblatt Titelblatt I
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis V
- Register Inserenten-Verzeichniss VI
- Kapitel Inserate 1
- Sonstiges Zur Beachtung -
- Kapitel Deutsches Reich 1
- Kapitel Oesterreich-Ungarn 70
- Kapitel Schweiz 87
- Kapitel Dänemark 90
- Kapitel Schweden 92
- Kapitel Norwegen 93
- Kapitel Russland und Grossfürstenthum Finland 94
- Kapitel Bulgarien 99
- Kapitel Rumänien 99
- Kapitel Serbien 100
- Kapitel Türkei 100
- Kapitel Griechenland 100
- Kapitel Niederlande 101
- Kapitel Grossherzogthum Luxemburg 104
- Kapitel Belgien 105
- Kapitel Frankreich 110
- Kapitel Monaco 133
- Kapitel Italien 133
- Kapitel Spanien 144
- Kapitel Portugal 149
- Kapitel England mit den europäischen Besitzungen Gibraltar und ... 150
- Kapitel Canada 210
- Kapitel Vereinigte Staaten von Nordamerika 216
- Kapitel Mexico 282
- Kapitel Westindien 283
- Kapitel Süd-Amerika 285
- Kapitel Afrika 289
- Kapitel Asien 291
- Kapitel Australien 293
- Kapitel Verzeichniss der vom Kaiserl. Patentamt in der Zeit vom ... 297
- Sonstiges Nachträge und Berichtigungen ... 307
- Register Geographisches Inhaltsverzeichniss 311
- Errata Errata 328
- Register Alphabetisches Sachregister 329
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
90 Schweiz. — Dänemark. Vevey. Fötisch. C., Musikai.- u. Instr.-Hdlg. Internationale Agentur, (Direktor A. Roth de ! Markus), Xylophon- u. Verrophon-Fabrik j u. Musikai-Verlag u. Hdlg Winterthur. Ruckstuhl, U.. Marktgasse, „Zum Grundstein“, j Piano-, Harmonium- u. Musikinstr.-Hdlg. ' Ge^r. 1880. Weinstötter, Alb., Piano-, Harmonium- u. Instr.- Depöt von Ge >r. Hug, Zürich. Wyl (St Gallen) Hugentobler, S., Pianofabrik Gegr. 1877. Zürich. Fries, Philipp, Fraumünsterstr. 4 u. Stadthaus quai 3, Musikalien-, Piano- u. Musikinstr.- Hdlg. Gegr 1852. Gassmann, H. J., (Inh.: G. A. Gassmann), Predigerplatz 10. Pianohdlg Gegr. 1845. Gaissert, C., Aussersihl: Militärstr. 52a, Piano- Fabrik. Ganter, J., Brunngasse 18, Pianofabrik. Hässner, Karl, Friedenstr. 16, Pianohändler u. Stimmer. Hindermann-Herzog, Carl, Höttingen: Freiestr. 16, Pianohdlg. Holzmann, A., Limmatquai, Musikalien- und Musikinstr.-Hdlg. Hug, (Sehr., (Inh.: Emil Hug), Sonnenquai26, Musikalien-, Piano-, Harmonium- u. Instr.- Hdlg. Gegr. 1807. Allein-Engros- Vertrieb des Accord- u. Ton- Angebers, sowie der neuen Accord- Uhren. Export-Geschäft für schweizerische Musik werke. Diplomirt Zürich 1883. Siehe Inserate Seite 49. Ramspeck, C., Mühlegasse 28, Pianohdlr. und Stimmer. Rordorf &. Co., C , Gerechtigkeitsgasse 12, Piano- Fabrik. Gegr. 1847. Siebenhüner, Anton, Höttingen: Wolfbach 5, Saiteninstr.-Macher. Sprecher, Moritz. Hirschengraben 20, Pianohdlg. Sprecher-Wirth, Th , Pianofabrik. Suter, H., (Inh.: H. Suter-Teschemacher), Enge: Pianogasse 14, Pianofabrik. Gegr. 1870. Trost & Co., J., Enge: Bederstr. 4, Pianofabrik Dänemark. Aalborg. Hornung & Möller, (Vertr.: Job. Hardt), Piano- Depot. Fabrik in Kopenhagen. Josephsen, A , Piano-, Harm.- u. Musikinstr.- Handlung. Aarhuus. Hansen. J., Ostergade 20, Musikinstr.-Hdlg. Hornung & Möller, Rysgade 9, Piano-Depot u. Musikinstr.-Hdlg. Fabrik in Kopenhagen. Gegründet 1827. Poulsen, P, Aagade 21, Musikinstr.-Hdlg. Thorsen, Th., Rysgade 14, Pianofabrik u. Hdlg. Fredericia. lessen. E. S.. Musikinstr.-Hdlg. Mehder, H.. Musiklehrer und Pianohändler. Petersen, Musiklehrer und Pianohandlung. Hjörring. Christensen, Jens., Pianohandlung. Morsens. Andersen, K., Harmonika-Fabrik. Kopenhagen. Pianofabriken und Piano- und Harmonium- Handlungen. Arvesen & Co.. Citadelsvej 10 u. 12, Pianofabrik Boldt, Oscar, Nörregade 16, Pianofabrik Ehlert, J. H., Vestervoldgade 115. Pianofabrik. Felumb, Emil J., Vestergade 20, Pianofabrik. Feuerlein. 1. G., Kompagnistradc 34, Pianofabrik. Geisler. A H., Knabrostrade 3, Pianohandlung. Hartenberg & Co.. C., Tordcnskjoldsgade 25, Pianohandlung. Heidemann, H. P.. Kongens Nytow 8, Pianohdlg. Herlin. Ernst. Frederiksborggade 18, Pianohdlg. Hornung & Möller. Bredgade 54, Hof-Pianofabrik. Hornung, T M.. Skindergade 41, Pianohandlung Jensen. Carl, Studiestrade 45, Pianofabrik. Jessen, Matth., Dromingens Tvergade 11, Piano fabrik.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)