Suche löschen...
Statistisches Jahrbuch für das Land Sachsen
- Bandzählung
- 37.1909
- Erscheinungsdatum
- 1909
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- ZA.902-37.1909
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1724950789-190900007
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1724950789-19090000
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1724950789-19090000
- Sammlungen
- LDP: SLUB
- Saxonica
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- V. Gewerbe und Industrie
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Sonstiges
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftStatistisches Jahrbuch für das Land Sachsen
- BandBand 37.1909 -
- TitelblattTitelblatt 1
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis 3
- SonstigesI. Gebiet 6
- SonstigesII. Stand der Bevölkerung 10
- SonstigesIII. Bewegung der Bevölkerung 22
- SonstigesIV. Medizinalwesen und Todesursachen 46
- SonstigesV. Gewerbe und Industrie 71
- SonstigesVI. Verbrauch von Nahrungsmitteln 105
- SonstigesVII. Land- und Forstwirtschaft 106
- SonstigesVIII. Viehstand und Veterinärwesen 118
- SonstigesIX. Verkehr und Verkehrsstraßen 125
- SonstigesX. Bank- und Kreditwesen, Preise, Löhne 153
- SonstigesXI. Finanzwesen 174
- SonstigesXII. Militärwesen 203
- SonstigesXIII. Kirchenwesen 208
- SonstigesXIV. Unterricht und Bildung 212
- SonstigesXV. Justizwesen 222
- SonstigesXVI. Insassenbewegung in Anstalten 246
- SonstigesXVII. Versicherungswesen 250
- SonstigesXVIII. Genossenschaften und Vereine 275
- SonstigesXIX. Politische Vertretung 288
- SonstigesXX. Naturverhältnisse 292
- RegisterAlphabetisches Sachregister zum 29. bis 37. Jahrgang (1901 bis ... 304
- BandBand 37.1909 -
- Titel
- Statistisches Jahrbuch für das Land Sachsen
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
100 V. Gewerbe und Industrie. Be- zeich- nung 0 Jahr der Er öffnung Gruppen von Arbeitern, auf die sich der Arbeits nachweis erstreckt Zahl der Anmeldungen Zahl der untergebracht. Stellen ¬ suchenden Kosten der Ver waltung Jähr liche Beihilfe 9 von Arbeit suchenden offener Stellen für m. >v. IN. w. IN. w. 1 2 3 4 5 6 7 s s 1 0 11 1 2 Kreishauf itmannschaft Zwickau. Ellefeld d. 1905 u bis K — Markneukirchen . s. 1907 a, bis K — — 24 — — — — — Niederplanitz. . 6l. 1907 a, bis Z — — — — — — — — Pausa . 6. 1905 s, bis L Reichenbach . . V. 1905 e, ä 735 355 hl212 9 514 — 2. Im Jahre 1908. Bautzen V. 1906 s, bis A 1232 748 1388 1327 768 460 2 200 300 Ebersbach 6l. 1907 s. bis K — — 2 — — — — — Eibau . S. 1907 a, bis A 22 40 20 — 5 — Kamenz d. 1907 s, bis A — 11 — 11 — — — 1902 n, b, v 76 16 - 150 150 Neuaersdorf . . 6l. 1907 n bis § 2 — 2 — — 1 — Zittau . S. 1908 s, bis K 373 133 126 142 31 32 — — Annaberq V. 1880 k - 262 — 181 — — Chemnitz 6. 1900 a, ä, s, K 7 885 799 3 315 423 2 510 173 7 200 — Deuben Ll. 1906 n bis A 232 19 70 12 37 8 100 — Dresden 1. V. 1887 a bis K 15 011 24 300 11162 25 082 10181 23 127 6 000 2. V. 1841 S — 10 218 — 7162 — 7162 1668 1200 3. V. 1897 o — 64 — 22 — 22 180 4. V.- 1901 8 — 743 — 505 — 256 428 Freiberg S. 1907 n bis K 2 017 232^ 870 270 587 93 800 — Großenhain . . V. 1905 a bis K 115 — 131 — 115 — Kemnitz s. 1906 a, 6 a bis A — — — 3 — — — — Oberlößnitz . . k. 1906 2 1 1 1 — - Pirna . 01. 1908 s, bis K 215 30 131 59 38 7 210 — Potschappel . . 6l. 1907 n bis 8 96 2 44 — 29 2 20 — Radeberg V. 1889 n bis K — 140 — 120 — Radebeul 6l. 1901 a bis 8 38 10 4 4 - — — Radeburg 6l. 1897 s, bis 8 24 — 35 — 24 — 5 — Riesa . V. 1884 b bis? 312 — 197 — 173 — 10 Sayda . 1905 a, x a bis § 2 — 4 2 1 — — Sebnitz S. 1905 — — 3 — — — — — Tharandt 6l. 1908 n bis 8 684 2 10 — 1 — 619 — Burgstädt 6l. 1906 u bis 8 42 — 50 — 46 — — Döbeln. 1905 a, e, ä — — 39 19 — — Leipzig. V. 1900 ä, s, 8 13 527 16144 8 475 15 573 8 247 13 173 9174 8 000 Wurzen - . 6l. 1880 s,, b, ck, 1 73 — — — Planen S. 1908 s. bis 8 2 858 707 1335 1173 921 408 6 750 — Reichenbach . . V. 1905 o, ä 788 402j 509 398 469 308 1800 — i) Die Vereine, die Arbeitsnachweise unterhalten, und die Beihilfen, die sie dazu erhalten, sind folgende Sitz Bezeichnung des Vereins Behördliche Beihilfe im Jahre 1908 Bautzen Verein gegen Armennot und Bettelei. 300 von der Stadt. Anna berg Verein gegen Hausbettelei 300 „ dem Verein von der Stadt für seine Gesamtzwecke. Dresden 1. Verein gegen Armennot und Bettelei 4500 s. Ver. s. Arbeit?- u. Arbetternachweisun 1 1200 „ von der Stadl. S. Verein für Fabrikarbeiterinnen . . 275 „ dem Verein von der Stadt für seine Gesamtzwecke. 4. Stadtverein für innere Mission . . 7100 Grohenhain Kretsverein für innere Mission . . . — — Radeberg Stadtmtssionsverein . 130 dem Verein von der Stadt für seine Gesamtzwecke. Riesa Kreisveretn für innere Misston . . . 100 .. Leipzig Verein für Arbeitsnachweis .... 8000 „ v.d. Stadt u. Stellung d. Räume nebst Heizung u. Beleucht. Reichenbach ^ndustrieverem — — 2) Etwa 80 offene Stellen sind angemeldet und besetzt worden. Mehrere Handweber. 4) Die Zahl der besetzten S Zellen ist deshalb höher als die Zahl der offenen Stellen, weil ein Teil der Arbeitsuchenden ohne Vermittelung des Arbeitsnachweises Stellen gefunden hat, die dann vom Arbeitsnachweis als besetzt mitgezählt worden sind. °i Er bestehen außerdem noch folgende Arbeitsnachweise, die im Jahre 1908 nicht benutzt worden sind, in der Kreish. Bautzen: Neueibau, Obercunnersdorf, Oberoderwitz, Spremberg IN der Kreish. Chemnitz: Olbernhau: in der Kreish. Dresden: Briesnitz, Cossebaude, Gohlis, Stetzsch; in der Kreish. Leipzig: Burkersdorf, Hainichen, Hartmannsdorf, Lunzenau, Muhlau, Taura, Waldheim; in der Krersh. Zwickau Ellefeld, Markneukirchen, Niederplanitz, Pauw.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder