Suche löschen...
Statistisches Jahrbuch für das Land Sachsen
- Bandzählung
- 37.1909
- Erscheinungsdatum
- 1909
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- ZA.902-37.1909
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1724950789-190900007
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1724950789-19090000
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1724950789-19090000
- Sammlungen
- LDP: SLUB
- Saxonica
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- IX. Verkehr und Verkehrsstraßen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Sonstiges
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftStatistisches Jahrbuch für das Land Sachsen
- BandBand 37.1909 -
- TitelblattTitelblatt 1
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis 3
- SonstigesI. Gebiet 6
- SonstigesII. Stand der Bevölkerung 10
- SonstigesIII. Bewegung der Bevölkerung 22
- SonstigesIV. Medizinalwesen und Todesursachen 46
- SonstigesV. Gewerbe und Industrie 71
- SonstigesVI. Verbrauch von Nahrungsmitteln 105
- SonstigesVII. Land- und Forstwirtschaft 106
- SonstigesVIII. Viehstand und Veterinärwesen 118
- SonstigesIX. Verkehr und Verkehrsstraßen 125
- SonstigesX. Bank- und Kreditwesen, Preise, Löhne 153
- SonstigesXI. Finanzwesen 174
- SonstigesXII. Militärwesen 203
- SonstigesXIII. Kirchenwesen 208
- SonstigesXIV. Unterricht und Bildung 212
- SonstigesXV. Justizwesen 222
- SonstigesXVI. Insassenbewegung in Anstalten 246
- SonstigesXVII. Versicherungswesen 250
- SonstigesXVIII. Genossenschaften und Vereine 275
- SonstigesXIX. Politische Vertretung 288
- SonstigesXX. Naturverhältnisse 292
- RegisterAlphabetisches Sachregister zum 29. bis 37. Jahrgang (1901 bis ... 304
- BandBand 37.1909 -
- Titel
- Statistisches Jahrbuch für das Land Sachsen
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
128 IX. Verkehr und Verkehrsstraßen. Der Personen- und Güterverkehr der wichtigsten Verkehrsstellen im Jahre 1907. Es sind diejenigen 30 Verkehrsstellen aufgeführt, die an verkauften Fahrtausweisen für Personen, und diejenigen 25 Verkehrsstellen, die im Güterverkehr im Berichtsjahr die größten Zahlen aufweisen. 9 Verkehrsstellen (nach der Anzahl der Verkaufte Fahrtausweise für Personen Güter beförderung Kohlenbezug der Stationen ein fache Fahr karten aller Art Steinkohlen Braunkohlen verkauften Fahrt ausweise für Personen geordnet) sonstige Fahr karten 2) zu sammen Ver sand Emp fang aus Sachsen sonstige aus Sachsen sonstige dn.-Nr. der Ren im Gül Tonnen 1 2 rr 4 k 6 7 - v 1 l) 11 1. Dresden-Altstadt 2 806 402 379 594 3 185 996 312 451 1 005 564 96 789 63076 700 300 403 4 2. Chemnitz Hauptbf. 2 436 398 256 813 2 693 211 271 375 883 295 199 780 18 577 3 467 73059 6 3. Dresden-Neustadt 1240135 148 635,1388 770 326 017 663 697 57 799 54 960 2 241 152 947 7 4. Leipzig Dresdn.Bf. 1190453 137 332 1 327 785 151 224 512 977 30 525 7 581 14 982 107 544 11 5. Leipzig Bayer. Bf.. 1 102 768 122 949)1225 717 142 319 702 302 77 093 62 860 81538 238 364 10 6. ZwickauBahnhof. 1066 879 107 277 1174156 2 517 W 710 943 186 057 11409 5 253 52 201 1 7. Plauen i.V.ob.Bf. 829 798 105 278 935 076 60 379 296 889 88 746 4 765 290 27 831 22 8. Zittau Bahnhof . 645 811 66 025 711836 147 521 259 462 673 31 007, 2 249 52 759 17 9. Pirna Bahnhof . 580 076 92 756 672 832 159 403 276 631 2 747 7 285 60 120 ?50 14 10. Bautzen . . . 528 854 43 079 571 933 89 094 191 "8t> 2 620 16 913 2 110 77 502 30 11. Freiberg . . . 493 228 49153 542 381 85 086 208 019 16 254 3 250 1 217 47 473 28 12. Dresden Wett. Str. 481 321 43 098 524 419 — — — — — 10 — 13. Meißen . . . 438 223 56 599 494 822 94 741 170 661 1 462 608 30 145 082 32 14. Altenburg (S.-A.) 435 566 52 016 487 582 112 I9t 188 i05 12 106 3 272 1 191 68 899 26 1b. Werdau . . . 418 944 48 825 467 769 114 044 309 335 108 454 3 637 4 379 50 294 16 16. Glauchau . . . 377 185 39 392 416 577 61 213 171 591 75 672 377 600 33 2 10 37 17. Niedersedlitz 324 938 78 993 403 931 6t 888 170 31t 3 132 4 568 40 65 493 36 18. Riesa mit Elbkai. 349 547 29 157 378 704 894 482 620 401 29 447 4 236 180 128 012 3 19. Aue i. Erzgeb. . 20. Chemnitz Nicolai- 345 084 32 46V 377 544 87 276 183 459 42 046 2 351 395 25 833 31 Vorstadt .... 315137 36 665 351 802 — — — — — — — 21. Reichenb.t.V.ob.Bi. 294 498 41000 335 498 S2 798 172 730 83 722 1 452 20 18 348 43 22. Greiz . . . . 284 866 37 661 322 527 30 100 9t 379 29 366 999 70 11 156 70 23. Limbach (Sachs.) 285 405 32 357 317 762 16 173 115 461 37 931 2 057 1 345 16 100 66 24. Döbeln . . 279 519 27 796 46 051 307 315 74 308 137 213 11 18t 2 665 4 987 22 765 41 25. Hohenst.-Ernstth. 261150 307 201 13 979 56 775 8 73t 100 610 4 331 133 26. Löbau . . . . 276 493 27 142 303 635 63 867 154 082 150 32 442 2 905 24 336 40 27. Annaberg i.Erzgcb. 255 456 29 06^ 284 520 18 077 63 885 1 2tt 30 205 16 269 114 28. Crimmitschau 235 914 37 629 273 543 84138 280 552 112 541 1987 1614 49 418 21 29. Wurzen . . . 242 719 30 438 273 157 187 736 204 691 4132 1864 6 480 75 727 19 30. Potschappel . . 189 992 77 701 267 693 482 372 447 847 7b 662 4 696 60141 960 8 31. Radeberg . . . 231 157 30 548 261 705 68 238 246 352 1 183 2 627 20438 542 2b 34. Mügeln b. Pirna 207 591 48 399 255 990 138 960 Illi 592 1325 6 703! 30 36 764 23 45. GeraiReubS.St.E.f 196 267 18 Olt 21t 281 70 058 256 916 42 381 141b! 685 137 960 24 48. Chemnitz Südbf. 19t 388 16 774 211 162 115 829 358 667 75 518 5 722 1007 41089 13 61. Meuselwitz (S.-A.) 151 692 24 219 175 911 1558 !M 7b 748 9189 2 063 20 13 978 2 124. Lugau . . . . 87 325 8 596 95 921 492 002 43 875 5 538 136 180 1231 12 185 Dresden-Friedr.. 60 30t 7 515 67 819 139 804 288 247 23 623 14 788 111 90 255 15 195. Rositz . . . . 52 Stt 11 953 6t 897 276 579 108111 155 1406 — 6 309 20 206. Ölsnitz i. Erzgeb.. 55 510 5 243 60 758 l I5i M 80 816 23 780 — 115 6 478 5 613. Plagw.-Lindenau 8 5tS 140t 9 9t9 145 882 773 086 21173 11873 126888 267 177 9 — Dresd.Kim.AIb.-Has. — — — 260567 145 784 69 278 — . 515 18 1) Die Zahlen derjenigen Verkehrsstellen, die hinsichtlich der verkauften Fahrtausweise für Personen tiefer als an 80. Stelle stehen, sino in den Spalten 2 bis 4 klein gedruckt, ebenso in den Spalten 5 bis 10 die Zahlen derjenigen Verkehrsstellen, die hinsichtlich des Güterverkehrs tiefer als an 25. Stelle stehen. 2) Rückfahrkarten, Arbeiterwochenkarten, Monatskarten, Schülerkarten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder