Suche löschen...
Statistisches Jahrbuch für das Land Sachsen
- Bandzählung
- 37.1909
- Erscheinungsdatum
- 1909
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- ZA.902-37.1909
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1724950789-190900007
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1724950789-19090000
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1724950789-19090000
- Sammlungen
- LDP: SLUB
- Saxonica
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- IX. Verkehr und Verkehrsstraßen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Sonstiges
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftStatistisches Jahrbuch für das Land Sachsen
- BandBand 37.1909 -
- TitelblattTitelblatt 1
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis 3
- SonstigesI. Gebiet 6
- SonstigesII. Stand der Bevölkerung 10
- SonstigesIII. Bewegung der Bevölkerung 22
- SonstigesIV. Medizinalwesen und Todesursachen 46
- SonstigesV. Gewerbe und Industrie 71
- SonstigesVI. Verbrauch von Nahrungsmitteln 105
- SonstigesVII. Land- und Forstwirtschaft 106
- SonstigesVIII. Viehstand und Veterinärwesen 118
- SonstigesIX. Verkehr und Verkehrsstraßen 125
- SonstigesX. Bank- und Kreditwesen, Preise, Löhne 153
- SonstigesXI. Finanzwesen 174
- SonstigesXII. Militärwesen 203
- SonstigesXIII. Kirchenwesen 208
- SonstigesXIV. Unterricht und Bildung 212
- SonstigesXV. Justizwesen 222
- SonstigesXVI. Insassenbewegung in Anstalten 246
- SonstigesXVII. Versicherungswesen 250
- SonstigesXVIII. Genossenschaften und Vereine 275
- SonstigesXIX. Politische Vertretung 288
- SonstigesXX. Naturverhältnisse 292
- RegisterAlphabetisches Sachregister zum 29. bis 37. Jahrgang (1901 bis ... 304
- BandBand 37.1909 -
- Titel
- Statistisches Jahrbuch für das Land Sachsen
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
130 IX. Verkehr und Berkehrsstraßen. 8. Betriebsverhältnisse und finanzielle Ergebnisse der sächsischen Staatseisenbahnen ausschließlich der unter Staatsverwaltung stehenden Privatbahnen in einigen der Jahre 1860 bis 1907. n) Fahrbctriebsmittel. *) n Die sächsischen Privatbahnen besahen Ende Igo? 9 Lokomotiven und S4 Güterwagen mit sso b Lade gewicht. Einschl. 8 Motorwagen mit 210 Plätzen. ") Ausschl. der Hilfswagen <igo? SSS mit SSS7 t Ladegewicht). Jahr Loko motiven Tender Personenwagen Gepäck- und Güterwagen °) Anzahl Plätze darin Plätze (auf 1 km Bahnlänge) Anzahl Ladegewicht t) auf 1 km Bahnlänge d I 2 4 5 6 7 8 s 1860 136 99 281 10470 20,24 4 042 19 612 36,79 1870 295 251 695 24 856 31,48 9 883 69 337 85,44 1875 474 367 1288 46 685 44,79 14 573 108 752 102,09 1880 700 555 2 064 79 375 40,84 19 357 159 452 80,82 1885 750 555 2124 81 234 37,31 20 288 176 455 79,91 1890 906 632 2 484 96 176 37,65 23 435 212 141 81,76 1895 1063 754 2 802 109 730 39,69 25 621 251 000 89,21 1896 1107 773 2 879 113138 40,22 26 824 264872 92,42 1897 1146 795 3 037 122 421 42,48 28 537 286 967 97,87 1898 1195 830 3 201 132 270 45,52 29 404 298 536 100,65 1899 1247 841 3 333 140108 47,41 30174 313 101 104,63 1900 1303 879 3 629 158 306 53,06 31136 330 367 108,89 1901 1388 909 3 777 168 721 56,15 31 623 338 740 110,76 1902 1409 907 3 791 168 442 55,31 31 767 342 080 109,84 1903 1403 908 3 811 169 954 55,67 31835 344 756 109,50 1904 ')1 395 897 2)3 817 170 817 55,96 31 916 347 781 110,47 1905 1 387 928 2)3 835 171 940 55,52 32 134 352 953 110,79 1906 -) 1 394 921 2 3 849 172 450 54,87 , 32 214 356 686 109,81 1907 2)1414 924 2)3 839 172 466 54,69 32 709 367 114 113,00 d) Vahulänge, Anlagekapital') und Ertrag. Jahr Bahnlänge am Ende des Jahres Anlagekapital am Ende des Jahres Überschuß im Eigen tum im Betriebe über haupt auf 1 krrr Bahn länge im ganzen auf 1 km Bahn länge von Ivo des durch- schnittl. An lagekapitals für Güter- j verkehr für Personen verkehr Kilometer 1000 1000 I 2 3 4 5 - 7 o 9 1860 498 533 517 126 316 254 6 634 12 445 5,25 1870 755 812 790 216 283 286 12195 15 028 5,64 1875 1008 1065 1042 326 033 323 19 089 18 333 6,02 1880 1944 1973 1943 577 140 297 25 509 13 083 4,44 1885 2177 2 208 2177 601 859 276 28 310 12 889 4,71 1890 2 529 2 595 2 554 664 985 263 32 915 13 050 4,97 1895 2 783 2 814 2 764 761 332 274 34159 12 300 4,52 1896 2 835 2 866 2 813 783 977 277 39 693 13 891 5,07 1897 2 901 2 932 2 882 812 266 280 37 540 12 961 4,64 1898 2 935 2 966 2 906 840 678 286 34198 11633 4,08 1899 2 982 3 006 2 955 872 389 293 32 216 10 754 3,70 1900 3 011 3 034 2 983 912 780 303 33 094 10 944 3,70 1901 3 035 3 058 3 005 945 605 312 28 209 9 257 3,04 1902 3 099 3114 3 045 980 976 317 35 700 11563 3,71 1903 3133 3148 3 053 1 000 377 319 43 660 13 996 4,42 1904 3133 3148 3053 1 012 366 323 46 930 14 906 4,66 1905 3170 3186 3 097 1 038 105 327 48 504 15 242 4,70 1906 2) 3 238 3 248 3143 I 060 805 328 55 059 17 081 5,24 1907 2)3 291 3 249 3154 1 079 774 333 53 024 16 317 4,95 1) Das Anlagekapital ist berechnet unter Berücksichtigung der von der Kgl. Staatsregierung Leim Ankauf von Privatbahnen teils über teils unter ihrem Herstellungsauswand bezahlten Beträge. Ohne Berücksichtigung dieser Beträge ergibt sich für Ende 1907 ein Bauaufwand von 1185108 000 ^ oder von 850 458 aus 1 kva. Davon entfallen 181SS4 000 auf FabrbetriebSmittel. 2) Einschließlich 20,gg üm an die Dresdner Städtischen Straßenbahnen ver pachteter Straßenbahnlinien.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder