Verwaltungsbezirk Dresden-N. Ottendorf-Moritzdorf Dresden-N. Ottendorf-Okrilla Neu- Bautzen b. Tauben- Planitz Zwickau Planitz-Deila Meißen Plaue-Bernsdorf Flöha Kamenz 1856—57 zu Ohorn ver. Datum und Art der Veränderung Ottenhain Otterschütz Name der Gemeinde, des Gemeindeteiles Meißen Meißen Dresden Pirna Datum und Art der Veränderung ver. ver. Ohorn Dominialanteil.. Ohorn Lausitzer Seite . Ohorn Meißner Seite ... Ohorn Rustikalanteil .. Plagwitz Planitz . Bautzen Dresden-N. Bautzen Auerbach Bautzen Döbeln Bautzen Leipzig Grimma Auerbach Borna Kamenz Meißen Bautzen Leipzig Zwickau Werdau Pirna Borna Leipzig Meißen 1. 11. 35 m. Dörschnitz ver. 1.4.36 m. Großhänchen ver. Omsewitz Ostrau .. . Meißen Meißen Großenhain Pirna Österreich Dresden-A. Bautzen Leipzig Plösitz ... Pölbitz .. Pösneck . Pötzscha Pötzschau Ostrau b. Leisnig .... Ottendorf b. Medingen Plauen . . . Pließkowitz Plösen . .. 1. 1. 34 Mark- 1. 4. 36 m. Saritsch ver. 1. 10. 35 m. Kuckeland ver. 1. 4. 36 m. Storcha ver. 1. 1. 22 m. St. Leipzig ver. 1 ) 1. 4. 38 m. St. Trebsen ver. 13. 7. 31 künftig Veiten- häuser Paltzschen Pannewitz am Taucher . Pannewitz b. Königs ¬ wartha Papsdorf Paßditz Paunsdorf Pauschwitz Perlas Peschelmühle, Ortst. v. Burkhardswalde ... Petersbach Döbeln Meißen Döbeln Döbeln Gutsbezirk Döbeln Dresden-N. Meißen Meißen Leipzig Plauen 15.10.30 m. St. Dresden ver. 1. 4. 34 m. St. Bad Schan dau ver. 1. 4. 37 m. Zschoppach ver. 24. 10. 11 künftig Otten dorf-Moritzdorf; ab 1. 7. 21 m. Großokrilla zu Ottendorf-Okrilla ver. 1. 7. 21 m. Großokrilla zu Ottendorf-Okrilla ver. 1. 7. 21 aus Großokrilla u. Ottendorf-Moritzdorf ent - standen 1. 7. 34 m. Tautenhain ver. 1. 10. 07 zum Gutsbezirk Truppenübungsplatz Kö nigsbrück geschlagen zu 15 s. Neuburkhardswalde 1845 an Sachsen(A.Bautzen) abgetreten; 1. 10. 33 m. St. Schirgiswalde ver. 1. 11. 35 m. Lüttewitz ver. 1. 11. 35 m. Neckanitz ver. 1850(51 ?)m. St. Leipzig ver. 1. 4. 39 nach Jößnitz um bezirkt 1. 4. 36 m. Rachlau ver. 1. 7. 97 m. St. Dresden ver. 1. 4. 36 m. Coblenz ver. 1. 10. 38 m. Kottengrünver. seit 9. 3. 38, früher mittelsohland 1. 4. 37 m. Gauernitz 1. 11. 35 m. Raußlitz 1. 10. 73 m. Wantewitz ver. . 7. 34 m. Niederputzkau I zu Putzkau ver. i 10. 97 m. Niederraben- stein zu Rabenstein ver. .. 1. 08 m. St. Reichenbach ver. l. 10. 37 m. Niederrenners dorf zuRennersdorf (Ober- lausitz) ver. L. 7. 14 m. Gröba, 15. 10. 23 in. St. Riesa ver. 1857 ( ?) m. Hammerritters grün u. Unterrittersgrün zu Rittersgrün ver. 1. 1. 30 m. Niederruppers- dorf zu Ruppersdorf ver. 1. 6. 29 m. Untersaehsen- berg zu Sachsenberg ver.; seit 8. 9. 34 Sachsenberg- Georgenthal 1. 2. 13 m. St. Schwarzen berg ver. 1. 4. 39 aufgelöst u. nach Seiffen i. E. u. Deutsch neudorf umbezirkt 1. 1. 77 m. Mittel-, Nieder - u. Wendischsohland zu Sohland a. d. Spree ver. 1. 4. 39 m. Mittel- u. Nie- dersohland a. R. zu Soh land a. R. ver. 1. 1. 12 m. St. Meißen ver. 1. 4. 34 m. Niederstaucha zu Staucha ver. 1. 4. 36 m. Großsteinbach ver. 1. 11. 35 m. Raußlitz ver. 1. 10. 26 m. Niederthalheim zu Thalheim b. Mitt weida ver. 1. 4. 36 m. Schmochtitz ver. 1848 teilw. an Österreich abgetreten 1848 teilw. an Österreich abgetreten 15. 4. 23 m. Mittelweigsdorf zu Weigsdorf ver. 1. 1. 14 m. Niederwiesa Wiesa ver.; 30. 9. künftig Niederwiesa 1.4.34 m. Neuwiese zu Neu- würsehnitz ver. 19. 9. 19 künftig Wutzsch- witz 1. 7. 36 m. Obergoseln zu Zschornewitz ver. 1.4.34m. Elstertrebnitz ver. 1. 4. 36 m. Burk ver. 1. 4. 26 aus Großoelsa (A. Dippoldiswalde) u. Klein oelsa (A. Dresden) ent standen 1. 6. 36 m. Nitzschka ver. 1. 4. 38 m. Remse ver. 1. 1. 15 m. Markkleeberg zu Oetzsch-Markkleeberg ver.; 1.1.34künftig Mark kleeberg 1. 1. 36 m. Wetitz ver. 1. 1. 15 aus Markkleeberg u. Oetzsch gebildet; m. Gautzsch zu kleeberg ver. Petersberg Petzschwitz Pfaffendorf Pfaffenmühle, Ortst. v. Reißig Pielitz Pieschen Pietzschwitz Pillmannsgrün Pilzdörfel, Ortst. von Sohland a. d. Spree.. Pinkowitz Pinnewitz Piskowitz Piskowitz heim .. Pitschütz j 1. 4. 38 m. Sönitz ver. ! 1. 11. 35 m. Jessen b. Lom matzsch ver. I 1. 1. 91 m. St. Leipzig ver. 1. 1. 13 m. Deila zu Planitz- Deila ver. 1. 7. 23 aus Nieder- u. Ober- planitz gebildet 1. 1. 13 aus Deila u. Planitz entstanden 1. 10. 39 künftig Plaue (Kr. Flöha) 1.1. 03 m. St. Dresden ver. 1. 4. 36 m. Malschwitz ver. 9. 3. 89 m. Cleuden und Neutzsch zu Thekla ver., 1. 4.30 m. St. Leipzig ver. 1. 4. 37 m. St. Taucha ver. I 1. 1. 95 m. St. Zwickau ver. 1. 4. 28 nach Thüringen I 1. 4. 39 m. St. Wehlen ver. 1. 4. 34 aus Dahlitzsch u. Großpötzschau entstand. 1. 4. 37 m. Zschoppach ver. 1. 11. 35 m. Neckanitz ver. I 14. 2. 21, früher Bocksdorf | 1. 2. 36 m. Gärtitz ver. Rgt. Paunsdorf mit Kiebitz- Poischwitz Poititz Polkenberg | Pommlitz ' 1) Der selbständige bauschen ist erst am 1. 4. 25 mit St. Leipzig vereinigt worden. Name der Gemeinde, des Gemeindeteiles Verwaltungsbezirk | Oberputzkau Bautzen 1 Oberrabenstein Chemnitz 1 Oberreichenbach Plauen 1 Oberrennersdorf Löbau 1 Oberreußen Großenhain 1 Oberrittersgrün Schwarzenberg : Oberruppersdorf Löbau Obersachsenberg Auerbach Obersachsenfeld Schwarzenberg Oberseiffenbach Freiberg Obersohland Bautzen Obersohland am Rot- stein Löbau | Oberspaar Meißen Oberstaucha Meißen Obersteinbach Döbeln Oberstößwitz Meißen Oberthalheim Rochlitz Oberuhna Bautzen Oberullersdorf Zittau Oberweigsdorf Zittau Oberweigsdorf Zittau Oberwiesa Flöha Oberwürschnitz Stollberg Oberwutzscbwitz ..... Döbeln Oberzschörnewitz .... Döbeln Oderwitz Borna Oehna Bautzen Oelsa . Dippoldiswalde Oelschütz Grimma Oertelshain Glauchau Oetzsch Leipzig Oetzsch b. Mügeln .. . Oschatz Oetzsch-Markkleeberg Leipzig